Die Polizei hat gestern an der Straße Am Kreuzfeld in Höhe Mendelsohnstraße stadtauswärts Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Wie gemeldet wird, wurden dabei zwischen 14:15 Uhr und 16:05 Uhr 20 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die meisten dieser Verstöße zogen ein Verwarngeld nach sich, in drei Fällen wurden Anzeigen wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit erstattet - diese drei Fahrzeugführer müssen ein Bußgeld zahlen.
fx
Die Lebenshilfe Niedersachsen hat vor einer undifferenzierten Impfneid-Debatte gewarnt. Junge Menschen, die haupt- und ehrenamtlich Menschen mit Behinderung betreuten und deshalb bereits geimpft seien, würden oft vorschnell als Impfdrängler gebrandmarkt, sagte Geschäftsführer Frank Steinsiek dem Evangelischen Pressedienst.
Der stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Osnabrück, Thomas Schmidt-Benkowitz, sagte, die jungen Helfer*Innen etwa im familienentlastenden Dienst leisteten einen immens wichtigen Beitrag und dürften nicht stigmatisiert werden. Ihr Einsatz - inklusive der Impfberechtigung - dürfe im Gegenteil gerne mehr Beachtung erfahren.
Schwer mehrfach behinderte Menschen könnten oft nicht geimpft werden, hieß es weiter. Umso wichtiger sei es dann, dass sich die ehrenamtlichen Helfer*Innen impfen lassen könnten. Auch könnten in Einrichtungen die Abstände und Hygieneregeln oft nicht eingehalten werden, weil viele Menschen mit Beeinträchtigungen diese nicht verstünden.
fx
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in der Meldung des Robert-Koch-Instituts für den Landkreis Hildesheim seit Freitag unter 100. Wie der Kreis mitteilt, ist sie seitdem stetig gesunken, von 91,7 am Freitag auf heute 73,6.
Der Landkreis hatte am letzten Mittwoch angesichts von Werten über 100 das Greifen der "Bundes-Notbremse" bekannt gegeben, sie ist seit Freitag kreisweit in Kraft. Der Inzidenzwert ist von entscheidender Bedeutung, um diese verschärften Regelungen wie die Ausgangssperre wieder zu beenden: Dafür muss laut Vorschrift der Wert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegen.
Das Land Niedersachsen hat für diesen Dienstag eine Pressekonferenz zu "vorsichtigen Lockerungsmaßnahmen" für Kommunen angekündigt, deren Inzidenzen "belastbar" unter 100 liegen.
fx
Ergänzt 13:45 Uhr: Letzter Absatz.
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich bereits am letzten Donnerstagnachmittag zwischen 15:40 Uhr und 16:40 Uhr in der Teichstraße ereignet hat. Laut Bericht näherte sich ein junger Mann von hinten einer 17-Jährigen und griff dann plötzlich nach einem Geldschein in ihrer Jacke. Sie lief ihm nach und stellte ihn, woraufhin er sie zu Boden schubste, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog.
Der Mann lief dann in Richtung Steingrube davon. Er war laut Beschreibung etwa 19 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank, mit dunkelbraunen, lockigen Haaren und blauen Augen. Er trug eine schwarze Jacke und eine helle Jeanshose.
Die Tat wurde von einer Frau beobachtet, die der 17-Jährigen dann Hilfe anbot, außerdem soll sich das Opfer zuvor mit einem Bekannten am Theater aufgehalten haben. Diese beiden Personen wie auch andere mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Unbekannte haben an der Verbindungsstraße zwischen Ahrbergen und Giesen zwei blaue Plastiksäcke mit Schlachtabfällen entsorgt. Sie lagen laut Polizeibericht im Grabenbereich am Ende des Wäldchens Richtung Giesen, zwischen der Verbindungsstraße und der Innerste. Im Inneren befanden sich etwa einen Tag alte Schlachtabfälle eines Lamms. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...