Die Hildesheimer Polizei sucht nach einem Fahrradunfall auf der Dammstraße gestern morgen einen der Beteiligten oder auch Augenzeugen. Laut Bericht wurde ein 17-Jähriger auf dem Weg in Richtung Schuhstraße von einem anderen Mann überholt. Dabei berührten sich die Lenker und beide kamen zu Fall. Der Überholende erkundigte sich, ob beim 17-Jährigen alles in Ordnung sei, und fuhr dann weiter, nachdem dieser das bejahte. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass der Jugendliche leichte Verletzungen hatte und sein Fahrrad beschädigt war.
Der andere Mann soll dunkle Haare, einen Mittelscheitel und einen grauen Bart haben. Sein Fahrrad war grau und offenbar schon älter. Dieser Mann - und mögliche andere Zeugen des Unfalls - werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, ein “europäisches FBI” einzurichten. Er sagte in einer Online-Diskussion zum grenzüberschreitenden Terrorismus, Europol sollte mehr Kompetenzen übertragen bekommen. Nur eine digital aufgerüstete und EU-weit operierende Polizei könne internationale Kriminalität, insbesondere die Cyber-Kriminalität, wirksam bekämpfen.
Hierfür müsse auch die Datenschutz-Grundverordnung angepasst werden, da sie den schnellen Zugriff auf ermittlungsrelevante Daten derzeit nicht immer zulasse. Datenschutz sei kein Super-Grundrecht, so Pistorius - der Schutz von Leib und Leben sei mindestens ebenso wichtig. Wenn man jetzt nicht die Weichen stelle, die Mittel in die Hand nehme und das Personal einstelle und ausbilde, werden man “in fünf Jahren blind und taub sein”. Frontex und Europol müssten in enger Zusammenarbeit die innere Sicherheit der EU gewährleisten. Wenn das nicht geschehe, verliere die europäische Idee an Akzeptanz, so der Minister.
fx
Die Polizei sucht mögliche Zeugen einer Unfallflucht auf der L 469 zwischen Adenstedt und Alfeld-Sack. Laut Bericht befuhr heute gegen 5:35 Uhr ein 38 Jahre alter Mann aus Vechelde auf dieser Straße, als plötzlich ein VW Passat vor ihm stark abbremste. Als der Vechelder zum Überholen ansetzte, vollzog der VW eine Vollbremsung. Der 38-Jährige musste ausweichen und kam nach links von der Straße ab, wobei sein Wagen beschädigte wurde. Der VW-Fahrer fuhr dann davon.
Gegen ihn läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 911 60 in Verbindung zu setzen.
fx
Das Land Niedersachsen hält bei den Covid-19-Impfungen vorerst an den bestehenden Gruppen-Prioritäten fest. Das sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) auf NDR Info. Sie halte es für einen gefährlichen Weg, die Priorisierung aufzulösen, weil man bei den Todesfällen in Niedersachsen und Deutschland vor allem die Älteren und schwer Erkrankten finde. Die Priorisierung habe den Sinn, gerade diese besonders schützenswerten Gruppen zuerst zu versorgen.
In Niedersachsen werde in diesem Monat die Priorisierungsgruppe 2 beendet und im Mai die dritte Gruppe mit einbezogen. Voraussichtlich Ende Mai sei die Impfkampagne dann soweit, dass die Priorisierung insgesamt aufgehoben werden könne. Das sei aber nur möglich, wenn dann genug Impfstoff vorhanden sei, so Behrens.
Die Ministerin sprach sich zudem dafür aus, Grundrechtsbeschränkungen für Geimpfte aufzuheben. Niedersachsen habe in seiner aktuellen Corona-Landesverordnung die Durchgeimpften mit frisch Getesteten gleichgesetzt. Wer also zwei Mal geimpft sei, müsse sich etwa für einen Besuch im Altenpflegeheim nicht mehr testen lassen.
Der Hausärzteverband Virchowbund hatte zuletzt die schnelle Aufhebung der Priorisierung gefordert, damit Praxen vor dem Impfen nicht mehr jeweils prüfen müssten, ob eine Berechtigung dafür vorliege.
fx
In der Aufstiegsrunde zur zweiten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das Spiel gegen den TuS Vinnhorst mit 26:30 verloren. Dabei geriet das Team von Trainer Jürgen Bätjer gegen die Hannoveraner schon früh in Rückstand, zur Pause stand es dann 12:15. Danach konnte Eintracht gleichziehen, verlor aber zum Spielende wieder den Anschluss.
Bätjer sagte nach dem Spiel, man habe viel investiert, aber auch zu viele kleine Fehler gemacht. Für den Aufstiegskampf fehlten nun Punkte, es seien aber auch noch sechs Punkte zu vergeben. Den Aufstieg noch zu schaffen sei nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.
Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag ab 19 Uhr auswärts beim VfL Eintracht Hagen. Es wird im Internet bei sportdeutschland.tv live übertragen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...