In Niedersachsen beginnen nach den Weihnachts-Feiertagen die Corona-Schutzimpfungen. Wie Gesundheitsministerin Carola Reimann heute sagte, werden am 27. zunächst BewohnerInnen von Alten- und Pflegeheimen in den Landkreisen Cloppenburg und Osnabrück geimpft - dort hatte es zuletzt mehrere Ausbrüche gegeben, und die Inzidenz sei hoch.
Mit der ersten Lieferung von 9.750 Dosen des Impfstoffes von Biontech-Pfizer könnten knapp 5.000 Bewohner und Beschäftigte geimpft werden, weil nach 21 Tagen eine zweite Impfung nötig sei. Das Land erhalte bis Jahresende voraussichtlich weitere 117.000 Impfdosen, so der Leiter des Corona-Krisenstabs, Heiger Scholz. In dieser Zeit sollen auch Alten- und Pflegeheime in allen übrigen Landkreisen und kreisfreien Städten Impfdosen erhalten. Scholz forderte die Heime auf, dafür zu sorgen, dass Impfeinwilligungen vorlägen - Angehörige und BetreuerInnen etwa von dementen Patienten sollten entsprechende Erklärungen möglichst bei ihren Weihnachtsbesuchen unterschreiben.
Nach bisher bekannten Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums solle Niedersachsen ab Januar 2021 regelmäßig jede Woche 63.375 Impfdosen erhalten, sagte Reimann. Bis Ende März sollen bundesweit 10,1 Millionen Impfdosen geliefert werden, von denen das Land etwa 10 Prozent erhalten werde. Vom Moderna-Impfstoff, der vermutlich im Januar zugelassen wird, seien dagegen viel weniger Dosen bestellt worden. Erst mit der in Aussicht gestellten Zulassung weiterer Impfstoffe, die bei Kühlschrank-Temperaturen zu handhaben seien, könnten dann auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte impfen, so die Ministerin.
fx
Die Niedersächsische Landesregierung hat die Verordnung zum Abbrennen von Silvesterfeuerwerk überarbeitet. Wie heute mitgeteilt wurde, ist nun zur Vermeidung von Menschenansammlungen am 31. Dezember und am 1. Januar 2021 das Abbrennen von Feuerwerk der Kategorie F2 auf belebten öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen untersagt. In der Neujahrsnacht ist zwischen 21 Uhr und 7 Uhr morgens dort auch das Mitführen von Feuerwerkskörpern verboten.
Zur Kategorie F2 zählt in der Regel das klassische Silvesterfeuerwerk, sofern es nicht ausdrücklich als Ganzjahresfeuerwerk (Kategorie F1) gekennzeichnet ist. Welche Straßen, Wege und Plätze im Einzelnen von dem Verbot betroffen sind, müsse von den Landkreisen und kreisfreien Städten bestimmt und öffentlich bekanntgemacht werden, so die Landesregierung.
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hatte in der vergangenen Woche das vom Kabinett zunächst verfügte komplette Böllerverbot zum Jahreswechsel für ungültig erklärt, weil es als Infektionsschutzmaßnahme nicht notwendig sei. Bundestag und Bundesrat hatten in der vergangenen Woche allerdings ein generelles Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk an Verbraucher angeordnet, das davon unberührt gilt.
fx
Die Hildesheimer Oskar-Schindler-Gesamtschule (OSG) ist in der Vorauswahl für den Deutschen Schulpreis Spezial 20/21, der nächstes Jahr verliehen wird. Wie die Stadt mitteilt, hatten sich rund 400 Schulen beworben, 121 von ihnen sind nun in der zweiten Runde. Der Schulpreis wird von der Robert-Bosch-Stiftung vergeben, und in seiner Spezial-Ausgabe sollen zukunftsweisende Konzepte ausgezeichnet werden, die als Reaktion auf die Corona-Pandemie entwickelt wurden.
Die Schulleiterin der OSG, Andrea Berger, sagte, das Weiterkommen in die Vorauswahl bestätige, dass die momentanen Schulentwicklungsschwerpunkte und die eigene Arbeit in der Pandemie-Zeit ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung zukunftsfähiger Bildung seien. Die Vermittlung von Medienkompetenz, das schuleigene Unterrichtsfach Medienbildung sowie das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen im Lernbüro machten die Schüler*innen fit für die Herausforderungen der Zukunft.
fx
Die Sanierung der Hildesheimer B1-Brücken nahe der Schützenwiese sind abgeschlossen. Wie die Stadt mitteilt, fließt der Verkehr damit einige Tage vorher als ursprünglich geplant. Auch der mit 2,9 Millionen Euro errechnete Kostenrahmen der Sanierung sei eingehalten worden.
fx
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit dem sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...
Der Landkreis hat in der Diskussion um die künftige Berufsschullandschaft das laufende Verfahren unterbrochen. Hintergrund sind neue Berechnungen, sagte Landrat Bernd Lynack. Man sei bisher von...
Auf dem Gelände der Firma Biolac-MTS GmbH in Harbarnsen kam es heute Vormittag zu einem Austritt von Gefahrgut. Nach Mitteilung der Polizei trat gegen 9:00 Uhr aus einer technischen Anlage...
Ein Konzept zum Thema Carsharing ist eines der Themen des Hildesheimer Stadtrats, der am Montag zur letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammenkommt. In der Vorlage dazu heißt es, dass eine Umfrage aus...
In Harsum beginnt am Montag die Sanierung des Kreisverkehrs auf der Peiner Landstraße. Diese erfolgt durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises, und steht im...
Am Sonntag findet der traditionelle Schützenumzug durch Hildesheim zum Volksfestplatz statt. Wie die Stadt mitteilt, verläuft die Marschroute wie in den Vorjahren vom Marktplatz über Zingel,...
Die Familie Reizig vom Moritzberg ist für die Sanierung ihres denkmalgeschützten Hauses mit dem Landespreis der "Grünen Hausnummer" für ein Baudenkmal ausgezeichnet worden. Landesumweltminister...
Der Deutsche Wetterdienst hat für den Landkreis Hildesheim eine Unwetter-Vorabinformation herausgegeben. Am Nachmittag seien zwischen 15 und 18 Uhr verbreitet starke Gewitter möglich, vereinzelt...
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Mittwoch an zwei Standorten von E-Ladesäulen in Bad Salzdetfurth die Schnelladekabel gestohlen. Laut Bericht sind die REWE-Parkplätze Ahnepaule und...
Die Polizei hat nach einem Diebstahl eines Mobiltelefons in Langenhagen gestern Abend in Hildesheim einen 15-Jährigen vorläufig festgenommen. Laut Bericht war das Handy gestern Mittag gestohlen...
Wie angekündigt hat die Stadt Hildesheim nun eine Allgemeinverfügung erlassen, die in den Sommermonaten die Verwendung von Grundwasser und Wasser aus Oberflächengewässern zur Bewässerung bzw....
Gestern Abend ist die Feuerwehr in den Schlesierring in Harsum gerufen worden. Laut Einsatzbericht warteten dort die Eigentümer eines Einfamilienhauses bereits im Freien, und aus dem Keller drang...