Gestern Abend hat es in der Hannoverschen Straße in Hasede einen körperlichen Angriff auf einen Fußgänger gegeben. Wie die Polizei mitteilt, ging dort ein 53-Jähriger entlang, als er auf Höhe der Schmiedestraße unvermittelt von drei Unbekannten attackiert wurde. Er erlitt leichte Verletzungen im Gesicht, dann ließen die Täter von ihm ab und flohen in unbekannte Richtung.
Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
250129.fx
Der Landkreis hat eine Übersicht über Betreuungsangebote für Kinder in Ferienzeiten zusammengestellt. In einer Mitteilung der Gleichstellungsbeauftragten Katina Bruns heißt es, die Ferienzeit sei für erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern oder Erziehungsberechtigte - und insbesondere für Alleinerziehende - oft eine große Herausforderung. Eine gute und qualifizierte Betreuungsalternative sei ein wichtiger Ansatzpunkt, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert.
Das Ferienprogramm liegt digital vor und umfasst eine Auswahl von Halbtages- und Tagesangeboten in den Schulferien bis hin zu Wochenfreizeiten für Kinder meist ab 6 Jahren. Die Adresse ist www.unser-ferienprogramm.de/landkreishildesheim.
Für weitere Fragen zum Thema steht die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 309 3931 oder per Mail an
250129.fx
Die Verwaltung des Landkreises Hildesheim bleibt am morgigen Mittwoch geschlossen. Das gilt auch für ihre Außenstellen, heißt es in einer Mitteilung: Grund ist demnach eine Personalversammlung. Nur die Zulassungs- und die Führerscheinstelle sei geöffnet.
250128.fx
Der niedersächsische Landeswahlleiter und auch die Chefs von Verfassungsschutz und Landeskriminalamt warnen vor Desinformationskampagnen zur Bundestagswahl. Innenministerin Daniela Behrens sagte, angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage gehe man von einem "stark erhöhten Risiko unzulässiger ausländischer Einflussnahme" aus. Zentrale politische Ereignisse wie Wahlen könnten stets Ziel von unzulässigen Einflussnahme-Versuchen fremder Mächte werden, mahnte sie, und der Verfassungsschutz habe dazu nun die Kandidatinnen und Kandidaten informiert.
Landeswahlleiter Markus Steinmetz sagte, dass aktuell vor allem in sozialen Netzwerken Warnungen vor und Gerüchte um vermeintliche Wahlmanipulationen gestreut würden, wofür es aber keinerlei Beweise gebe. Behrens ergänzte, die Algorithmen und Werbesysteme der Social-Media-Plattformen begünstigten die Verbreitung von Desinformationen. Informationen aus nicht gesicherten Quellen sollten deshalb hinterfragt und Fakten geprüft werden.
Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril sagte, es sei essenziell, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, wie sie Desinformation erkennen und wie sie damit umgehen sollten. Die Meinungsbildungsprozesse in der Gesellschaft würden durch die ständig wachsende Verbreitung von Desinformation beeinflusst, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährde. Der Landesverfassungsschutz habe eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, um künftig Informationen zu sogenannten hybriden Bedrohungen zu bündeln - dabei könne es z.B. auch um technologische Angriffe auf Stromnetze, den Verkehr oder auch Lebensmittelunternehmen gehen.
250128.fx
Die Krankenkasse DAK-Gesundheit meldet fürs letzte Jahr einen leichten Rückgang beim Krankenstand in Niedersachsen. Mit Blick auf eine interne Auswertung heißt es, dort Versicherte seien 2024 im Schnitt 20 Tage krankgeschrieben gewesen, wohingegen es im Vorjahr fast 21 Tage waren. Diesen leichten Rückgang sehe man auch bundesweit. So habe es vor allem durch Muskel-Skelett-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen weniger Fehlzeiten gegeben.
Besorgniserregend aber sei die Zahl der Versicherten, die sich für jeden Fehltag ein ärztliches Attest holen. Nach einer Forsa-Befragung täten dies 57 Prozent der Beschäftigten in Niedersachsen, obwohl nur 23 Prozent das bereits ab dem ersten Fehltag tatsächlich bräuchten. Die DAK werte dies als Zeichen für eine Misstrauenskultur: Die Beschäftigten holten sich demnach ein ärztliches Attest, um nicht dem Verdacht ausgesetzt zu sein, dass sie ohne triftigen Grund zuhause bleiben.
250128.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...