Der Rat der Stadt Hildesheim hat sich gegen eine Umbenennung des Paul-von-Hindenburg-Platzes entschieden. Stattdessen soll auf dem Platz eine Stele mit einer erklärenden Hinweistafel aufgestellt werden. Ein Gremium hat vor zwei Jahren begonnen, über die Namensgebung des Platzes zu diskutieren, nachdem Kritik aus der Bevölkerung geäußert worden war.
Die Stele soll mittels Spenden finanziert werden. Die Gestaltung der Hinweistafel übernimmt die Initiative „Vernetztes Erinnern“ in Zusammenarbeit mit dem „Heimat- und Geschichtsverein“, sowie Beratern des Stadtarchivs.
sk
Die Alzheimer Gesellschaft Hildesheim und der Landkreis haben gemeinsam eine Neuauflage des Demenz Ratgebers für Stadt und Kreis herausgegeben.
Er trägt den Titel „Welt des Vergessens“ und beinhaltet persönliche Reportagen von Angehörigen, Experteninterviews und ausführliche Informationen rund um Demenz. Im Anhang befindet sich darüber hinaus eine umfassende Liste der aktuellen Ansprechpartner inklusive Kontaktdaten.
Der Ratgeber ist kostenlos bei der Alzheimer Gesellschaft sowie den Pflegestützpunkten des Landkreises erhältlich, und liegt außerdem in den Rathäusern aus. Eine Onlineversion gibt es unter www.alzheimer-hildesheim.de.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) will notfalls auch ohne die Bundesregierung eine Studie zu Polizeiarbeit und Rassismus erstellen lassen. Dies könne auch im Verbund mehrerer Länder geschehen, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er werde versuchen, seine Länderkollegen im Herbst von einer gemeinsamen Studie zu überzeugen.
Pistorius reagiert damit auf den Entschluss von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), eine Studie zum sogenannten Racial Profiling bei der Polizei abzusagen. Diese Untersuchung war der Bundesregierung von der Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarats nahegelegt worden. „Racial Profiling“ liegt vor, wenn Personen ohne konkreten Anlass nur aufgrund äußerer Merkmale wie der Hautfarbe kontrolliert werden.
fx
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei Baumaschinen von dem Betriebsgelände einer Firma in der Calenberger Straße in Nordstemmen gestohlen. Laut Angaben der Polizei handelt es sich bei den entwendeten Fahrzeugen um einen Schaufel- und einen Radlader. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 120.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt zu melden.
sk
Niedersachsen beteiligt sich erneut an der Aufnahme von geflüchteten Kindern aus den Flüchtlingscamps von den griechischen Inseln. Das gab Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius bekannt. Im Fokus stehen dieses Mal behandlungsbedürftige Kinder und ihre Familien. Niedersachsen wird insgesamt 64 Personen zur Durchführung ihres Asylverfahrens aufnehmen. Dies entspricht dem vom Bundesinnenministerium festgelegten Schlüssel.
Vergangenen Freitag wurden zunächst 83 Menschen in Deutschland erwartet, von denen Niedersachsen acht Personen aufnehmen wird. Bereits im April waren 47 unbegleitete Kinder und Jugendliche aus Griechenland nach Niedersachsen ausgeflogen und dann auf andere Bundesländer und niedersächsische Kommunen verteilt worden.
sk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...