Ein 33-jähriger Hildesheimer ist heute am frühen Morgen zwischen Achtum und Uppen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam er auf der B6 aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte dann einen Baum und prallte daraufhin frontal gegen einen anderen Baum. Sein Wagen kam schließlich wieder auf der Fahrbahn zum Stehen.
Der 33-Jährige musste von der Feuerwehr befreit und dann ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, die B6 wurde für die Bergung vorübergehend gesperrt.
fx
Das Theater für Niedersachsen startet am Nikolaustag eine weihnachtliche Rätselrallye. Wie das Haus mitteilt, trägt sie den Namen "Auf den Spuren der Schneekönigin". Es seien dann täglich Türen und Fenster am Stadttheater hell erleuchtet, die zum Rätseln einladen. Dort gebe es Hinweise, mit denen ein Kreuzwort ausgefüllt werden kann, wobei sich am Ende ein Lösungswort ergibt.
Die Aktion gehe bis zum 10. Januar jeweils täglich von 10 bis 20 Uhr, so das Theater. Sie richte sich an Alle und sei kostenlos. Zum Mitmachen brauche man neben Stift, Taschenlampe und Bastelschere auch einen Rätselbogen - dieser stehe auf der Internetseite mein-theater.live zum Herunterladen und Ausdrucken bereit.
Das gesuchte Lösungswort (samt Kontaktdaten) könne dann in einen Briefkasten neben dem TfN-Service Center eingeworfen werden, unter den Teilnehmenden werden Preise verlost.
fx
Die Herman-Nohl-Schule in Hildesheim hat am Donnerstag gegen die Pläne des Landkreises, ein Corona-Impfzentrum in der dortigen Sporthalle einzurichten, protestiert. Die Schülervertretung hatte sich zuvor in einem Brief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gewandt, in dem sie den Entscheidungsprozess bemängelten. Sie fühlten sich übergangen, so die Schüler.
Betroffen von der Entscheidung des Landkreises sind auch die angeschlossenen Berufsschulen Walter-Gropius und Werner-von-Siemens. Die Schulleiter zeigten zwar Verständnis für die Priorität der Errichtung eines Impfzentrums, kritisierten aber die Kurzfristigkeit der Maßnahme. Es sei auch zu befürchten, dass es durch das Impfzentrum eng werde im Bereich der Schulen. Der Landkreis wies hingegen die Kritik zurück. Die Schulen seien umgehend informiert worden. Die Folgen für die Schulen würden, soweit es geht ,abgemildert.
An der Demo am Donnerstag vor der Sporthalle und in der Steuerwalder Straße beteiligten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler.
sk
Mit einer Schnitzeljagd rund um das Theater für Niedersachsen bietet das TfN ab Sonntag eine neue Aktion für Familien an. Insgesamt 24 Rätsel gilt es zu lösen, erklärt Theaterpädagogin Bettina Braun. Diese haben alle mit dem Thema „Schneekönigin“ zu tun, dass in diesem Jahr als Weihnachtsmärchen aufgeführt werden sollte. Die Kinder können gemeinsam mit ihrer Familie auf Spurensuche um das Gebäude gehen. Am Ende kommt dann ein Lösungswort heraus, das zusammen mit einer Kontaktadresse in den Briefkasten des Theaters einwerfen werden soll. Im Januar winkt dann eine Überraschung.
Die Aktion läuft vom 6. Dezember bis 1. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Familien können in der Zeit nach eigenem Ermessen die Schnitzeljagd, die etwa eine Stunde dauert, beginnen. Den Rätselbogen zur Schnitzeljagd findet man auf www.tfn-online.de.
sk
Die Stiftung Niedersachsen hat die Förderung von 27 Kulturprojekten aus den Bereichen Musik, Theater, Kunst sowie Bildung und Wissenschaft mit insgesamt 800.000 Euro beschlossen. Niedersachsen habe eine innovative, exzellente Kulturszene, sagte Stiftungspräsident Gunter Dunkel. Mit den Förderentscheiden könne dazu beigetragen werden, in diesen schwierigen Zeiten Perspektive und Planungssicherheit zu geben.
Von dem aktuellen Förderbescheid profitieren unter anderem die Musik-Festivals "Musik 21 Niedersachsen" und die Sommerlichen Musiktage Hitzacker. Gefördert werden auch das Figurentheaterfestival "Weitblick" in Braunschweig, das Theater an der Glocksee in Hannover und ein Modellprojekt zur Digitalisierung kleiner und mittlerer Museen.
Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes. Seit ihrer Gründung 1987 hat sie mehr als 3.000 Projekte in allen Kultursparten im Umfang von gut 107 Millionen Euro gefördert.
sk
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...