Der Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim startet morgen Abend mit einem Auswärtsspiel gegen den ATSV Habenhausen in die Rückrunde. Das Team hat wie auch letztes Jahr das Ziel, am Saisonende in die 2. Liga aufzusteigen. Es liegt derzeit in der Tabelle hinter dem TV Emsdetten auf Platz 2, hat aber bisher auch zwei Spiele weniger auf dem Konto.
Habenhausen habe zwar letztes Wochenende gegen Emsdetten verloren, sich dabei aber sehr gut geschlagen, so die Eintracht, die ein schweres Spiel erwartet. Personell werde es gegenüber dem Spiel gegen Italien kaum Veränderungen geben, da sowohl Matteo Ehlers als auch Hendrik Hanemann noch nicht wieder spielen können.
Das zweite regionale Team, die Sportfreunde Söhre, spielen am Sonntag ihren Saisonauftakt: Um 18 Uhr kommt der Wilhelmshavener HV in die Steinberghalle.
250117.fx
Die Polizei hat einen 36 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der gestern an einem Raubdelikt in einem Gastronomiebetrieb am Hindenburgplatz beteiligt gewesen sein soll. Laut Bericht hatten sich zwei Männer gegen 13:10 Uhr mit dem Betreiber verabredet und waren dann unter Vorwand mit ihm in einen abgeschiedenen Raum gegangen. Dort sollen die Täter ihn geschlagen, mit einer Schusswaffe bedroht und ihm eine vierstellige Geldsumme abgenommen haben, ehe sie flüchteten.
Zeugen verfolgten einen der Tatverdächtigen, der von der Polizei in der Sedanstraße gestellt und vorläufig festgenommen wurde. Dem zweiten Tatverdächtigen gelang bisher die Flucht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das Amtsgericht heute Untersuchungshaft gegen den 36-Jährigen erlassen - er hat sich bisher nicht zur Tat geäußert. Auch ob sich Täter und Opfer zuvor bereits kannten, steht bisher nicht fest. Staatsanwaltschaft und Polizei suchen nun weitere mögliche Zeugen, die Angaben zur Tat machen können - insbesondere mit der Flucht des Tatverdächtigen im Bereich Hindenburgplatz, Neustädter Markt, Braunschweiger Straße und Sedanstraße. Entsprechende Hinweise werden unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
250116.fx
Die inklusiv betriebene Gemeinschaftswäscherei Himmelsthür (GWH) hat einen neuen Mehrheits-Gesellschafter und ist damit nicht mehr eine 100%ige Tochter der Diakonie Himmelsthür. Wie diese mitteilt, ist zum Jahresbeginn der Wäschereikonzern Sitex mit 51 Prozent Anteilen in die gGmbH eingetreten. Damit werde die GWH Teil der Sitex-Gruppe. Ziel dieses Schritts sei, den inklusiven Betrieb langfristig zu sichern und die Marktposition der Wäschereien weiter zu stärken. Die Vorstandsvorsitzende der Diakonie Himmelsthür Ines Trzaska sagte, man freue sich über diesen Schritt, der gleichzeitig Zukunftsfähigkeit und Sicherheit bedeute.
In der Gemeinschaftswäscherei Himmelsthür werden vor allem Miet-Textilien für Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens gereinigt. Dort arbeiten nach eigenen Angaben 360 Menschen aus über 45 Nationen. Die Sitex-Gruppe mit Sitz in Minden bezeichnet sich als größte Vereinigung familiengeführter Wäschereien in Deutschland, mit 5.000 Mitarbeitenden an über 20 Standorten.
Korrektur 13 Uhr: "Gemeinschaftswäscherei Himmelsthür" in der Schlagzeile
250116.fx
Gestern Nachmittag hat ein 29 Jahre alter Mann mit einer Axt in der Hand zwei Jugendliche und ein Kind angesprochen, die im Liebesgrund auf einer Bank saßen. Wie die Polizei mitteilt, befand er sich vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation. Als er auf die jungen Leute zuging, liefen diese davon und kontaktierten ihre Eltern, und diese riefen dann die 110.
Mehrere Streifen rückten aus, und eine traf den Mann noch in der Nähe an. Er machte auf die Beamten einen verwirrten Eindruck und hatte auch die Axt noch bei sich. Diese wurde sichergestellt, und der Mann mit einem Rettungswagen in ein Fachkrankenhaus gebracht. Gegen ihn läuft ein Verfahren wegen Bedrohung.
250116.fx
Das Zusammenleben in der Hildesheimer Neustadt ist am nächsten Montag Thema einer Veranstaltung der HAWK. Bei einem „Wintercafé“ des Bereichs Soziale Arbeit können sich Bürger*innen mit Studierenden und Verantwortlichen zu den Planungen für die nächsten Jahre austauschen - Beginn ist um 15 Uhr auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Hohnsenschule am Ende der Kesslerstraße.
Hintergrund ist das Vorhaben, die Hildesheimer Neustadt binnen 15 Jahren zu einem modernen Kiez mit mehr Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Der Stadtteil ist Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“, so dass für die nächsten 15 Jahre fast 20 Millionen Euro zur Verfügung stehen - und die dort lebenden Menschen sollen dabei aktiv mitgestalten.
Die ehemalige Hohnsenschule soll als HAWK-Standort erschlossen werden, und der alte Pausenhof soll dabei ein „kleiner Stadtplatz“ für die Neustadt werden.
150115.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...