Der Norddeutsche Rundfunk hat erneut den Kultur Sachbuchpreis ausgeschrieben. Ausgezeichnet wird ein Buch, dass gesellschaftlich, kulturell und wissenschaftlich relevante Themen aufgreift und es verständlich aufbereite, teilt der Sender mit. Bis zum 15. August können Vorschläge eingereicht werden. Am Wettbewerb teilnehmen können Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit bis zu drei Titeln. Es werden dabei alle Themengebiete und Fachrichtungen berücksichtigt, nicht inbegriffen sind Bildbände, Lehrbücher und Ratgeber.
Laut NDR soll der mit 15.000 € dotierte Preis am 24. November im Schloss Herrenhausen in Hannover verliehen werden.
ww
Ein Brand in der Alfelder Papierfabrik Sappi konnte gestern Abend schnell gelöscht werden. Wie die Hildesheimer Zeitung meldet, habe eine defekte Antriebswelle an einer Papiermaschine Schmieröl oder Papier in Brand gesetzt und damit das Feuer ausgelöst. Die Sprinkleranlage und die Werksfeuerwehr konnten die Lager schnell kühlen, sodass ein größerer Schaden verhindert wurde, erklärte Werkchef Richard Huster. Die betroffene Maschine sowie eine zweite, die sich in der Halle befindet, blieben aus Sicherheitsgründen über Nacht abgeschaltet. Eine Brandwache blieb während der Nacht vor Ort, um einen erneuten Ausbruch zu verhindern. Unterstützt wurde die Werksfeuerwehr von der Feuerwehr Alfeld. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
sk
Die Universität Hildesheim richtet einen Corona-Sozialfonds für Studierende ein, die wegen der Pandemie in besondere Notlagen geraten. Studentische Jobs in Gastoronmie, Kultur und Industrie fallen derzeit massiv weg, erklärt die Universität. Zwei Drittel aller Studierende arbeite neben dem Studium, weil BAföG und Unterhalt allein nicht zum Leben ausreiche oder aber kein Anspruch auf finanzieller Unterstützung bestehe, sagt Stephan Buchberger, Referent für Vernetzung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AstA). Die Situation sei für viele existenzbedrohend. Der Sozialfonds der Universität kann allerdings nur beschränkt helfen, man rufe deshalb auch in Stadt und Region auf, den Sozialfond mit Spenden zu unterstützen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte bereits Unterstützung angekündigt, die Studierenden warten jedoch weiterhin auf die Zuschüsse.
ww
Politisch rechtsmotivierte Kriminalität hat im vergangenen Jahr in Niedersachsen deutlich zugenommen. Mit 1.632 Fällen seien diese Delikte gegenüber 2018 um 13,8 Prozent angestiegen, teilt Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius mit. Im Zehnjahresvergleich der polizeilichen Kriminalitätsstatistik ist dies nach den Jahren 2015 und 2016 der drittgrößte Wert.
Die meisten der rechtsmotivierten Delikte waren den Angaben des Ministeriums zufolge sogenannte Propaganda-Delikte wie Hakenkreuz-Schmierereien. Zugleich hätten aber auch die antisemitischen Straftaten zugenommen. Diese Entwicklung bereite ihm Sorgen, sagte Pistorius. Die Terroranschläge von Halle und Hanau hätten deutlich gezeigt, wozu menschenverachtende Äußerungen oder antisemitische Hetze im Netz führen könne.
sk
Die Kurse in den niedersächsischen Volkshochschulen und anderen außerschulischen Bildungseinrichtungen wie Musik- und Kunstschulen können ab dieser Woche fortgesetzt werden. Das gab das Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur bekannt. Auch die VHS und die Musikschule Hildesheim haben den Unterricht zum Wochenbeginn wieder aufgenommen. Noch nicht wieder möglich sind hingegen Bildungsangebote mit Übernachtungen, beispielsweise in den Heimvolkshochschulen.
Bei einem weiterhin positiven Verlauf des Infektionsgeschehens sei geplant, auch diese Angebote Ende Mai unter Auflagen wieder zu genehmigen, heißt es. Die Bildungseinrichtungen müssen bei der Wiederaufnahme des Betriebes sicherstellen, dass der vorgeschriebene Abstand und die Hygieneregeln eingehalten werden können. Drüber hinaus müssen die Kontaktdaten aller Teilnehmenden dokumentiert werden.
sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...