Das Landgericht Hildesheim hat gestern heute das Urteil im Missbrauchsprozess gegen ein Gifhorner Pädagogen-Ehepaar gesprochen.
Der 57-Jährige wurde zu drei Jahren und zwei Monaten Haft, sein Frau zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Damit endet der seit Anfang Januar laufende Prozess nach 30 Verhandlungstagen.Nach Ansicht der Richter hat der Leiter einer familienähnlichen Wohngruppe in zwei Fällen Kinder sexuell missbraucht. In einem Fall habe er sich der Misshandlung einer Schutzbefohlenen schuldig gemacht. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Mann ursprünglich unter anderem schweren sexuellen Kindesmissbrauch in zwölf Fällen vorgeworfen.
Die 61 Jahre alte Ehefrau, eine Sozialpädagogin, habe von seinen Neigungen gewusst, ohne eingeschritten zu sein. Ihr werden insgesamt sieben Fälle zur Last gelegt. Vier Opfer traten im Prozess als Nebenklägerinnen auf.
sk
Das Projektbüro Hildesheim 2025 hat der Kulturstiftung der Länder die zehn Personen vorgestellt, die die Bewerbung Hildesheims zur Kulturhauptstadt Europas via Livestream präsentieren. Neben den bekannten Gesichtern von
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, dem Leitungsteam Lene Wagner und Thomas Harling sind auch wieder Elisabeth Böhnlein, Veronika Riepl-Bauer und Sabine Zimmermann vertreten. Sie waren bereits dabei, als Hildesheim mit seiner Präsentation im Dezember 2019 in die Finalrunde einzog.
Neu im Team sind die künstlerische Leiterin der Bewerbung Carolin Hochleichter, Kirsten Greten und Mustafa Sancar vom Freundeskreis Hildesheim 2025, sowie Eva Bode vom Transeuropa-Festivals.
„Wir sind guter Dinge, dass wir gemeinsam die Bewerbung im Livestream gut präsentieren können“, sagt Thomas Harling, Leiter der Bewerbung.
Das nationale Auswahlverfahren findet wegen der Corona-Pandemie in digitalen Formaten statt. Präsentation der Bewerbung per Livestream aus Wittenburg nahe Elze übertragen. Anschließend können die Jurymitglieder eine Stunde ihre Fragen stellen.
sk
Die nächste Sitzung des Hildesheimer Kreistages findet jetzt am 4. November statt. Das gab der Landkreis bekannt. Ursprünglich sollte die Sitzung am 8 Oktober stattfinden. Die Abgeordneten wollten jedoch nicht im Großes Sitzungsaal des Kreishauses tagen, da ihnen dieser zu klein für eine Sitzung unter Corona-Bedingungen erschien.
Jetzt hat die Kreisverwaltung die Sitzung für den 4. November anberaumt. Ein geeigneter Ort wird derzeit noch gesucht.
sk
Das Bündnis "bunt statt braun" will morgen um 16 Uhr auf dem Opernplatz in Hannover für eine tolerante und friedliche Gesellschaft demonstrieren. Anlass der Kundgebung ist der Anschlag auf die Haller Synagoge vor einem Jahr, teilten die Initiatoren mit. Das Bündnis wolle ein deutliches Zeichen gegen antisemitische Hetze und Gewalt setzen. Nach Polizeiangaben erwartet der Veranstalter rund 500 Teilnehmer.
Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsextremist in Halle an der Saale versucht, am höchsten jüdischen Feiertag in eine Synagoge einzudringen, um dort versammelte Menschen zu töten. Da der Attentäter nicht in das Gebäude gelangte, erschoss er in der Nähe der Synagoge eine 40 Jahre alte Frau und später einen 20 Jahre alten Mann. Auf seiner Flucht wurden weitere Menschen verletzt.
sk
Die Stadt Hildesheim erhält 400.000 Euro Landesmittel für die Sanierung der Turnhalle in der Justus-Jonas-Straße. Einen entsprechenden Förderbescheid überreichte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius Ende September an Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Die aus den 1950er-Jahren stammende Turnhalle wird von der Ganztagsgrundschule Nord und der Johannesschule, sowie von Vereinen intensiv genutzt. Von den Fördermitteln sollen das Dach, die Fassade und die Heizungsanlage saniert werden. Die Gesamtkosten der Sanierung, die im nächsten Jahr begonnen werden soll, sind mit 565.000 Euro angesetzt.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...