Die Niedersächsische Landesregierung hat diese Woche grünes Licht für eine Stelle für den Abbau von Bürokratie gegeben. Ein unabhängiger Dienst soll künftig in einem sogenannten Clearingverfahren bereits im Entstehungsprozess von Gesetzes- und Verordnungsvorhaben den bürokratischen Mehraufwand überprüfen, erklärt das Kabinett.
Gerade kleinen und mittleren Unternehmen entstehen durch neue gesetzliche Vorschriften oft vermeidbare bürokratische Aufwände und Mehrkosten, sagte Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann. Dies belaste unnötig. Die Clearingstelle würde in Zukunft effizientere Alternativen anregen. So könne überflüssige Bürokratie von vornherein verhindert werden, so der Minister weiter.
Um die Unabhängigkeit zu gewährleisten, wird die Stelle außerhalb der Landesverwaltung angesiedelt. Ein Evaluationsbericht soll abschließend 2022 vorgelegt werden.
ww
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus weitet die evangelische Chat-Seelsorge ihr Angebot aus. Nachdem eine Menge des analogen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen sei, werde zum Ausgleich die digitale Arbeit erweitert, sagte Pastor Carsten Krabbes als Koordinator des Angebots. Unter www.chatseelsorge.de steht Ratsuchenden ein Team von insgesamt mehr als 20 Pastoren, Diakonen und Pädagogen zur Verfügung. Die Teilnehmer der Chat-Runden bleiben durch "Nicknamen" anonym. Auf Wunsch können Nutzer auch einzeln in einem geschützten Bereich mit einem Seelsorger chatten.
Die Chat-Seelsorge sei ab sofort montags von 20 bis 22 Uhr, dienstags von 12 bis 14 Uhr, mittwochs von 20 bis 22 Uhr, donnerstags von 12 bis 14 Uhr, freitags von 20 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
Die Chat-Seelsorge besteht seit 17 Jahren und wird von den evangelischen Landeskirchen Hannover und Rheinland organisiert.
sk
Ein lesbisches Paar aus Schellerten kämpft weiter darum, dass beide Frauen als Mütter ihrer Tochter anerkannt werden. Sie haben jetzt eine ihrer Ansicht nach "fehlerhafte" Geburtsurkunde für das am 13. Februar geborene Mädchen zugeschickt bekommen: Darin sei, anders als beantragt, nur die leibliche Mutter als Elternteil verzeichnet. Das entspreche zwar dem geltenden Recht, das Paar wolle aber dennoch das Standesamt Hannover auffordern, die Urkunde zu korrigieren.
Sollte diese Änderung abgelehnt werden, wollen die Frauen vor das Familiengericht Hannover gehen. Parallel dazu soll der schon vor der Geburt gestellte Antrag auf Anerkennung einer Mitmutterschaft vorm Familiengericht Hildesheim weiterverfolgt werden.
Sie gehen aber davon aus, dass sie in der Sache bis vor das Bundesverfassungsgericht gehen müssten, teilte das Paar weiter mit.
fx
Die Hildesheimer Tafel stellt ihren Berieb in der Corona-Krise vorerst nicht ein. Es bestehen keine Versorgungsengpässe und das Ausgabesystem sei gut organisiert, erklärt die Ehrenamtliche und Vorsitzende Annelore Ressel. Die Kunden erhalten weiterhin einen zeitgenauen Termin, damit es bei der Ausgabe nicht zu langen Schlagen kommt. Nach jedem Kontakt desinfizieren sich die HelferInnen die Hände. Zudem wurde die Tresenanzahl und die Warteplätze verringert, um den nötigten Abstand zu gewährleisten.
Seit dieser Woche ist ein eigener Tag für Senioren vorgesehen; Kinder sollen nicht mehr zur Ausgabe mitgebracht werden. Dennoch rechnet Ressel mit finanzielle Einbußen. Diese sollen durch Kurzarbeit aufgefangen werden.
Immer mehr Tafeln in Niedersachsen stellen angesichts der Corona-Krise ihren Betrieb ein. Geschlossen seien derzeit auch die Tafeln in Hannover, Oldenburg, Gifhorn, Stade, Lüneburg, Burgfeld, Hameln, Achim und Alfeld. Einige haben einen Lieferservice ins Leben gerufen oder stellen gepackte Lebensmittelpakete bereit.
ww
Trotz Corona-Krise hat Deutschlands ältestes und größtes Osterpostamt in Zeven bei Bremen seine Arbeit aufgenommen und lädt Kinder dazu ein, dem Osterhasen zu schreiben. Es seien bereits mehr als 5.000 Briefe aus vielen Ländern der Welt eingetroffen, sagte der Leiter der Aktion, Hans-Hermann Dunker. Darunter sei auch Post aus Ländern wie China und Italien. Postsprecher Stefan Laetsch ergänzte, gerade wegen der Corona-Krise sei das Team im Osterpostamt besonders motiviert, den Kindern eine Freude zu machen.
Die Antwortschreiben bearbeitet ein Team von zwölf Ehrenamtlichen im Alter zwischen Mitte 20 und 90 Jahren. Die Aktion wird seit 38 Jahren von der Post organisiert. Im vergangenen Jahr erreichten den Angaben zufolge mehr als 40.500 Sendungen das Postamt. Da es in Ostereistedt selbst kein Postamt mehr gibt, werden die Briefe im benachbarten Zeven bearbeitet.
Wer dem Osterhasen schreiben will, schreibt an:
Hanni Hase, Am Waldrand 12 in 27404 Ostereistedt.
Die Briefe sollten allerdings bis zum 6. April im Osterpostamt eintreffen und mit einem Absender versehen sein.
sk
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...