Eintracht-Handballspieler Ole Zakrzewski hat sich offenbar eine Kreuzbandverletzung zugezogen. Wie der Verein meldet, scheinen sich entsprechende Befürchtungen zu bestätigen: Der 27-Jährige war im Spiel gegen Schwerin bei einem Gegnerkontakt unglücklich mit dem rechten Knie aufgekommen. Eine endgültige Diagnose und die weitere Behandlung werden sich aber erst nach den noch anstehenden Untersuchungen ergeben.
Eintracht-Geschäftsführer Gerald Oberbeck sagte, ihm tue das "unheimlich leid" - Zakrzewski sei ein sehr fleißiger und sympathischer Spieler, der "eigentlich schon genug Pech mit Verletzungen hatte". Seit dessen Start bei der Eintracht im Sommer 2018 sei er so immer wieder zurückgeworfen worden. In dieser Saison konnte er deutlich häufiger auflaufen und hat bereits 52 Tore erzielt. Das Spiel gegen Schwerin werde aber vorerst das letzte in Hildesheim gewesen sein, da er keinen Vertrag bei der neuen Eintracht-GmbH unterzeichnet habe.
fx
Die Hamsterkäufe der vergangenen Wochen haben jetzt bei vielen Tafeln in Deutschland Auswirkungen auf die Versorgung mit Lebensmitteln. Mehrere Tafeln hätten zum Teil deutlich weniger Lebensmittel erhalten als sonst, sagte der Verbandsvorsitzende Jochen Brühl der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er führe das auf die Vorratskäufe wegen der Corona-Pandemie zurück - entsprechend weniger Ware bleibe am Ende, die Supermärkte den Tafeln spenden könnten.
Laut Brühl mussten die sozialen Einrichtungen daher in den vergangenen Tagen "stark improvisieren und konnten dem und der Einzelnen weniger geben". Der Verbandschef wies darauf hin, dass gerade arme Menschen sich keine Vorratskäufe leisten könnten. An die Hamsterkäufer appellierte er, überschüssige Zusatzkäufe an die Tafel in der eigenen Stadt zu spenden.
Die Tafeln versorgen in Deutschland nach eigenen Angaben regelmäßig 1,6 Millionen Menschen mit Lebensmitteln.
fx
Aktualisiert um 21:25 Uhr.
Außer den am Samstag bestätigten zwei Corona-Fällen gibt es seit heute einen weiteren laborbestätigten Fall - das meldete der Landkreis am Abend. Die Betroffene, eine junge Hildesheimerin, hatte am Samstag noch den Ehemaligen-Ball der Michelsenschule in der Kupferschmiede besucht, berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung.
Das Gesundheitsamt wartet derzeit auf eine Liste der engeren Kontaktpersonen, diese werden morgen kontaktiert. Da die junge Frau aber derzeit keine Symptome zeigt, wird nur von einer geringeren Ansteckungsgefahr ausgegangen.
Laut Kreis war die Frau zuvor außerhalb des Kreisgebiets wegen anderer Beschwerden beim Arzt - in Folge dessen wurde die Infektion festgestellt und jetzt gemeldet. Weitere Informationen werden für morgen erwartet.
Einen Artikel mit mehr Informationen gibt es bei der HAZ auf www.hildesheimer-allgemeine.de.
fx
Das niedersächsische Sozialministerium will in dieser Woche eine Online-Befragung zur umstrittenen Landespflegekammer starten. Dabei sollen die Mitglieder auch gefragt werden, ob sie grundsätzlich für den Fortbestand der Kammer sind. Die Befragung wird von der Unternehmensberatung Kienbaum durchgeführt, bis Ende April sollen die Ergebnisse vorliegen. Sozialministerin Dr. Carola Reimann hatte vor dem Landtag erklärt, dass der Wunsch der Pflegekräfte im Land für das Ministerium bindend seien – die Pflegenden hätten das letzte Wort.
Die niedersächsische Pflegekammer war 2017 gestartet und ist die größte der drei bestehenden Landeskammern in Deutschland. Für Beschäftigte in der Pflege ist die Mitgliedschaft zwingend. In der Vergangenheit gab es bereits starke Kritik an den Mitgliedsbeiträgen, und zuletzt waren auch Konflikte innerhalb der Kammer bekannt geworden.
fx
Angesichts der Diskussion um die geplante Mono-Klärschlammverbrennungsanlage am Hildesheimer Hafen haben CDU und SPD im Kreistag jetzt zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Am diesem Mittwochabend soll es ab 18 Uhr im großen Saal des Kreishauses um die effiziente Verwertung von Klärschlamm und Pflanzenreststoffen gehen, wobei insbesondere die so genannte „Pyrolyse“ als Alternative zur Mono-Klärschlammverbrennung vorgestellt wird. Nach einem Vortrag soll es eine Diskussionsrunde geben.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...