Das Projekt "Smart Lighting", das ein Teil des Hildesheimer "Smart City"-Modellversuchs ist, soll an einen anderen Ort verlegt werden. Das geht aus einer Vorlage für die Ratssitzung am Montag hervor. So sei ursprünglich die Sedanallee als Pilotfläche beschlossen worden, um dort ein modernes, vernetztes Lichtsystem zu installieren. Die dortigen Bauarbeiten verzögern sich aber auf 2027, und dann stünden die Fördermittel von 500.000 Euro nicht mehr zur Verfügung, hieß es.
Als Ersatz sei deshalb nun ein Teil des Innersteradwegs ausgewählt worden. Es gehe konkret um den Abschnitt zwischen der Domäne Marienburg und dem Johannisfriedhof - dieser sei besonders geeignet, so das Smart City Board, das der Änderung bereits zugestimmt hat. Nun muss der Rat dies noch bestätigen. Die Sitzung beginnt am Montag außerplanmäßig wegen der umfangreichen Tagesordnung schon um 16:30 Uhr. Radio Tonkuhle überträgt sie als Audiostream bei YouTube.
241211.fx
Der 20 Jahre alte Tim Heckeroth ist nun offiziell der Kandidat der FDP Hildesheim für die Bundestagswahl. Der Student der Wirtschaftswissenschaften wurde auf einer Mitgliederversammlung mit 20 von 21 Stimmen aufgestellt. Heckeroth forderte dabei eine "klare liberale Reformagenda" für nachhaltiges Wachstum, den Abbau von Bürokratie und die Stärkung von Bildung und Fachkräftesicherung. Er betonte die Bedeutung der Schuldenbremse und lehnte weitere staatliche Eingriffe in die Wirtschaft ab. Im Wahlkampf wolle er auf Formate wie Bürgerdialoge, Betriebsbesuche und digitale Veranstaltungen setzen.
Als weitere Bundestagskandidaturen für den Wahlkreis Hildesheim sind bisher die von Justus Lüder für die CDU, Daniela Rump für die SPD, Ottmar von Holtz für die Grünen, Thorsten Althaus für die AfD, Maik Brückner für die Linke und Sebastian Baacke für Volt Deutschland bekannt.
241211.fx
Die S-Bahn Hannover hat ab Mitte Januar größere Einschränkungen im Verkehr der S3 zwischen Hildesheim und Hannover angekündigt. So würden sich vom 11. bis zum 19.01. von Hildesheim bis Lehrte die Fahrzeiten verändern, und die Strecke bis Hannover werde dann mit Umstieg in die S7 gefahren. Vom 20. Januar bis zum 6. Februar entfalle die S3 komplett, und vom 7. bis zum 14. nur die Fahrten zwischen Hildesheim und Lehrte. In diesen Zeiträumen verkehre dann ein Ersatzbus.
Grund für diese Änderungen seien zum Einen der Abriss einer Brücke in Hannover, die für den kompletten Zugverkehr nur noch ein Gleis übrig lasse, und zum Anderen Oberleitungsarbeiten zwischen Hildesheim und Lehrte.
Die aktuellen Probleme auf der S4 zwischen Hildesheim und Hannover bestehen unterdessen weiter. Wie die S-Bahn gestern mitteilte, werde der Schienenersatzverkehr zwischen Hildesheim Hbf und Sarstedt bis auf Weiteres fortgeführt, und die S4 verkehre von Hannover nur bis Barnten.
241211.fx
Die HC Eintracht Hildesheim GmbH bekommt einen neuen Geschäftsführer. Kai Wagener werde ab Februar zunächst in einer Übergangszeit an der Seite des bisherigen Geschäftsführers Matthias Wolpers eingearbeitet, und nach dessen Ausscheiden in den Ruhestand später im Jahr die Geschicke der GmbH allein führen, heißt es in einer Mitteilung.
Seine Kernaufgabe als Geschäftsführer werde die Vermarktung des Profihandballs und damit die Sicherstellung des Finanzbudgets, das vor allem aus dem Sponsoring, dem Ticketing und den Bewirtungseinnahmen besteht. In den vergangenen fünf Jahren sei es - mit Ausnahme der Coronazeit - gelungen, diese Einnahmen kontinuierlich zu steigern und so eine ausreichende Basis für eine Zweitligalizenz zu schaffen.
Wagner sei ein "Marketingprofi mit viel Sportkompetenz und einem großen Netzwerk in der Region Hildesheim", sagte Wolpers. Der 52-jährige ist studierter Kommunikationswirt und Online Marketing Manager und lebt mit seiner Familie in Gronau. Nach 13 Jahren bei der Leine Deister Zeitung wechselte er für drei Jahre zu Madsack nach Hannover, war danach 15 Jahre lang Verlagsleiter bei der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, und arbeitet noch bis Ende Januar in gleicher Funktion beim Druck- und Pressehaus Neumann in Gelnhausen bei Frankfurt.
Auf sportlicher Seite war Wagener vor allem Fußballspieler: Er stieg 2002 mit dem VfV als Meister in die vierte Liga auf, spielte zwei Jahre für Hannover 96, und war danach u.a. Trainer beim SSV Elze erfolgreich. In seiner Jugend spielte er aber auch Handball. Zu seiner neuen Aufgabe sagte er, er freue sich auf die gemeinsame Arbeit mit Wolpers für den ersehnten Aufstieg in die 2. Liga.
241210.fx
Die Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer schlägt dem Rat die Wiederwahl von Andrea Döring als Stadtbaurätin für weitere acht Jahre vor. Der Rat wird darüber am kommenden Montag bei seiner letzten Sitzung des Jahres entscheiden.
Schon vor einiger Zeit hatte die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige verkündet, eine Wiederwahl Dörings nicht unterstützen zu wollen. Dies liege nicht an ihrer Persönlichkeit, sondern an Fehlern in Abläufen in der Vergangenheit. Von Seiten der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI hieß es dagegen, man wolle Döring behalten, die eine insgesamt gute Arbeit leiste. OB Meyer sagte gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, er glaube nicht, dass man eine Person finden würde, die genauso gut oder besser wäre als Döring, und diese Person müsste sich zudem erst in viele komplizierte Sachverhalte einarbeiten.
Die Ratssitzung beginnt am Montag um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses und wird von Radio Tonkuhle als Audiostream bei YouTube übertragen. Am Donnerstag hören Sie bei uns im Programm ab 10 Uhr ein längeres Gespräch mit Andrea Döring zur Kritik an ihrer Person, der Situation in ihrem Dezernat und Plänen für eine mögliche zweite Amtszeit.
Korrektur: Die Ratssitzung beginnt dieses Mal nicht wie sonst um 18, sondern schon um 16:30 Uhr.
241210.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...