Bereits zum zehnten Mal lädt die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen Schulabgänger am Freitag zur „Nacht der Bewerber“ in die Halle 39. Rund 60 Ausbildungsbetriebe stellen dann insgesamt ca. 500 Ausbildungs- und Studienberufe vor, hieß es. Das Angebot reiche quer durch alle Berufssparten, und auch die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer stehe Rede und Antwort.
Neu in diesem Jahr sei die Ausweitung der Veranstaltung auf das benachbarte Gelände der DEULA am Lerchenkamp 2. Dort präsentieren sich Berufe mit industriellem und technischem Schwerpunkt. Als Rahmenprogramm soll es dazu erstmals einen E-Sports-Wettbewerb geben. Beim sogenannten eSport Cup treten 64 2er-Teams an einer Spielkonsole im Fußballspiel "FIFA 20" gegeneinander an.
Die Nacht der Bewerber findet an diesem Freitag von 17 bis 22 Uhr statt.
fx
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, Mitte November die Hildesheimer Partnerstadt Minia in Ägypten zu besuchen. Wie die Stadt mitteilt, organisiert das Reisebüro Travel Point gemeinsam mit der Tourismusbehörde des dortigen Gouvernorats eine Reise dorthin. In diesem Rahmen wird auch eine Delegation der Stadt mit OB Dr. Ingo Meyer nach Minia fliegen und dort ein umfangreiches Besuchsprogramm absolvieren. Die Stadt liegt am Ufer des Nils, inmitten zahlreicher altägyptischer Ausgrabungsstätten.
Die Gesamtkosten werden für die Teilnehmenden nicht wesentlich über 1.000 Euro liegen, so die Stadt - sie ließen aber noch nicht detailliert mitteilen. Die Fahrt beginnt am 19. November und endet am 24. Auf Wunsch könne auch eine anschließende Badeverlängerung bis zum 01. Dezember dazugebucht werden.
Weitere Informationen zur Reise gibt es an diesem Freitag um 18 Uhr im Roemer- und Pelizaeus-Museum. Die Anmeldung für die Fahrt läuft bis Montag bei Oliver Rösner von der Stadt Hildesheim unter
fx
Ein Forschungskonsortium zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), an dem auch die Uni Hildesheim beteiligt ist, hat den Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gewonnen. Wie die Uni mitteilt, ist das Ziel der Forschung ein neuartiges Ökosystem rund ums Thema KI, von dem dann vor allem mittelständische Unternehmen profitieren sollen.
Für die intelligente Produktion unter dem Überbegriff "Industrie 4.0" gelte künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie, um die Produktivität zu steigern. Besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlten für den Einsatz künstlicher Intelligenz allerdings oft die technischen Voraussetzungen, das Know-how und die passenden Geschäftsmodelle. Dazu werde auch an der Uni Hildesheim geforscht - angeführt von den Professoren Klaus Schmid und Lars Schmidt-Thieme vom Institut für Informatik.
Das Konsortium unter Leitung der Leibniz Universität Hannover besteht insgesamt aus 19 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, darunter neben anderen Unis auch Unternehmen wie Volkswagen, Siemens und Sennheiser. Durch den Gewinn des Wettbewerbs erhält es nun die Möglichkeit, ihr Projekt in einer dreijährigen Förderphase umzusetzen.
fx
Beim Zusammenstoß eines Stadtbusses mit einem Auto sind gestern Nachmittag im Bergsteinweg mehrere Personen verletzt worden. Das meldet die Polizei. Auslöser war offenbar der Fahrer eines Citroen, der vom Bergsteinweg auf einen Parkplatz fahren wollte und dabei die Vorfahrt des Busses missachtete. Der 33-jährige Busfahrer konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Als Folge wurden im Bus sechs Fahrgäste leicht verletzt sowie der Fahrer des Citroen. Er und zwei Fahrgäste wurden ins Krankenhaus gebracht, der Bergsteinweg war für die Unfallaufnahme rund 40 Minuten gesperrt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 34.000 Euro.
fx
Die Niedersächsische Landesregierung hat eine sogenannte „Gründungsprämie“ für Handwerksunternehmen angekündigt. Mit dieser Prämie in Höhe von 10.000 Euro solle erreicht werden, dass in Niedersachsen mehr Handwerksbetriebe gegründet werden oder leichter eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für bereits existierende Betriebe gefunden werden könne, erklärt der Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack.
Interessierte Gründerinnen und Gründer können einen Antrag auf die Gründungsprämie bei der NBank stellen. Insgesamt stünden zwei Millionen Euro an Fördermitteln bereit,heißt es. Die Gründungsprämie richtet sich an alle Gewerbe des zulassungspflichtigen Handwerks und an die von Meistern geführten Betriebe der zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerbe. Um die Förderung zu erhalten, muss ein unbefristeter Arbeitsplatz geschaffen werden.
sk
Die Internetseite der S-Bahn Hannover ist heute das Ziel einer sogenannten Überlastungs-Attacke geworden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden deshalb starke Filter aktiviert, die zu weiteren...
Die Hildesheimer Polizei ist gestern Abend wegen einer Schlägerei in die Nordstadt ausgerückt. Laut Bericht gingen gegen 21:15 Uhr mehrere Anrufe von Anwohnenden der Leunisstraße ein, und die...
Im Eingangsbereich der JoWiese steht jetzt eine von Schülerinnen und Schülern der Realschule Himmelsthür gestaltete Solarladebank. Unter der Sitzfläche sind Solarmodule und an der Seite...
Zwischen Montag 18:30 Uhr und gestern 8 Uhr sind unbekannte Täter in das Vereinsheim des VfB Bodenburg am Borbach in Bodenburg eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei ein mit...
Die Hildesheim Invaders haben für den Rest der laufenden German Football League-Saison einen bei Fans sehr bekannten Spieler verpflichtet. Der 31 Jahre alte frühere NFL-Receiver Keelan Cole wurde...
Diesen Samstag gibt es am Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus ab 14 Uhr ein Kanjam-Turnier, bei dem eine Scheibe in eine Tonne geworfen werden muss. Das teilt das Stadtmarketing mit. Dabei...
Gestern Abend ist es in Volkersheim bei Bockenem zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktorgespann gekommen. Laut Bericht fuhr gegen 21:30 Uhr ein 64-jähriger Landwirt seinen Traktor mit einem...
Die Mitte Juni aus einer ehemaligen Kirche in Sorsum gestohlenen Orgelpfeifen sind wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, meldete sich nach der Berichterstattung über den Diebstahl ein...
Mit den Sommerferien hat für die Ehrenamtlichen im Dienst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eine besonders intensive Zeit begonnen. Darauf weist die Sarstedter Ortsgruppe hin. Sie...
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner Tomas...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...