Auf einer Fachtagung im Michaeliskloster Hildesheim haben Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über die Einführung eines neuen Gesangsbuchs beraten. Den Ausschlag dazu gab ein vom Kirchentag und EKD herausgegebene Liederbuch „freiTöne“, das die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers als ergänzendes Beiheft zum 1994 eingeführten Evangelische Gesangbuch gewählt hat. Diskutiert wurden Umfang, Adressaten, Funktion, Inhalt und Form eines neuen Gesangbuchs, wobei die musikalische Stilistik und das theologisch-spirituelle Profil eine zentrale Rolle spielt. Auch über eine Gesangbuch-App und eine Liederdatenback wurde diskutiert.
Experten bei der Fachtagung zeigten sich von den Ergebnissen sehr zufrieden und bezeichneten das Treffen als „Wegmarke“. Viele wünschen sich Lieder in Gerechter und in Leichter Sprache, so dass niemand ausgeschlossen sei, so die Experten.
sk
In Alfeld wurde die erste Jugendberufsagentur im Kreis Hildesheim eröffnet. Mit der Errichtung der Jugendberufsagentur in Alfeld bündeln die Netzwerkpartner ihre Aufgaben und Kompetenzen, heißt es von der Bundesagentur für Arbeit. Berufs- und Rehaberatung der Arbeitsagentur, Vermittlerinnen und Vermittler des U25 Teams des Jobcenters sowie die Jugendhilfe und die Eingliederungshilfe arbeiten zukünftig in enger räumlicher Nähe und bei Bedarf unmittelbar Hand in Hand zusammen. In gemeinsamer Verantwortung unterstützen sie Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf noch effektiver und erfolgreicher.
Die neue Jugendberufsagentur befindet sich im Gebäude des Landkreises in der Ständehausstraße 1 in Alfeld. Zur Eröffnung am Dienstag (6.11.) warne rund 60 Vertreter der Verbände, Kammern, Träger und Schulen geladen.
sk
Die Stadt Hildesheim will den sogenannten „Seilbahn-Spielplatz“ im Stadtfeld neu gestalten. Dafür hatte sie Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil aufgerufen, eigenen Ideen einzubringen. Unter dem Motto „Unser Spielplatz im Stadtfeld soll schöner werden“ folgten dem Aufruf dann auch 22 Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren.
Zusammen mit der Landschaftsarchitektin Sabine Kennedy vom Planungsbüro FREI.RAUM aus Hannover wurde zunächst das Areal erkundet. Später konnten die Kinder ihre Wünsche und Ideen auf Karten sammeln. Im Anschluss wurde über die Vorschläge angestimmt. Dabei lagen ein Baumhaus und Kunstrasen für den Bolzplatz ganz vorn. Die Umsetzung liegt nun in den Händen des Planungsbüros.
Die Mittel für die Spielplatzgestaltung stammen aus dem Programm „Soziale Stadt“ und umfassen insgesamt 190.000 Euro.
sk
Das Land Niedersachsen hat erstmals Details über Arzneimittelversuche an Kindern im ehemaligen Landeskrankenhaus Wunstorf vorgelegt. Demnach habe das Jugendamt Hannover damals pauschal in fragwürdige Untersuchungsmethoden eingewilligt, während andere Jugendämter sich geweigert hätten, heißt es in einem Zwischenbericht der Studie. Den Kindern sei Unrecht widerfahren und die Verantwortlichen hätten weggeschaut, urteilte eine Abteilungsleiterin des Sozialministeriums beim Symposium zur Kinder- und Jugendpsychiatrie.
In den 1960er und 70er Jahren sollen Ärzte im ehemaligen Landeskrankenhaus Wunstorf Schlafmittel, Psychopharmaka und an fragwürdige Untersuchungsmethoden Heimkindern getestet haben. Viele der Betroffenen leiden noch heute unter den Folgen.
sk
In der Celler Innenstadt haben am Mittwoch rund 270 Einsatzkräfte einen Terroranschlag trainiert. Nach Angaben der Polizei wurde in der mehrstündigen Übung am Nachmittag unter anderem simuliert, wie bewaffnete Täter ein Gebäude stürmen. Statisten spielten Verletzte und Todesopfer. So habe die Zusammenarbeit zwischen den Beamten, der Feuerwehr und den Rettungskräften in einer komplexen Situation überprüft werden sollen, heißt es. Die Polizei zog nach der Anti-Terror-Übung eine positive Bilanz: Man habe gut zusammengearbeitet.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...