Das geplante neue Polizeigesetz der Großen Koalition in Niedersachsen stößt bei den Oppositionsparteien und Jugendorganisationen auf starke Kritik. So haben sich etwa die Jusos, die Grüne Jugend Niedersachsen und die Jungen Liberalen gegen das Gesetz ausgesprochen. In Stellungnahmen heißt es, Niedersachsen dürfe nicht zum Polizeistaat werden. Von einem "ausgewogenen Kompromiss zwischen Sicherheitsinteressen und Grundrechtsschutz", wie es SPD und CDU nennen, könne hier nicht die Rede sein. Der vorgestellte Entwurf enthalte "dramatische Verschärfungen und Eingriffe" in die Freiheitsrechte. Als Beispiele wurden die Ausweitung der Präventivhaft auf 74 Tage, die Ausweitung von Video- und Kommunikationsüberwachung und ein vermehrter Einsatz von Fußfesseln genannt.
Die Partei "Die Linke" sprach von einem schweren Angriff auf die Bürgerrechte. Hier solle eines der schärfsten Polizeigesetze noch vor der Sommerpause "durch den Landtag gepeitscht" werden, heißt es in einer Mitteilung. Dass Bürgerinnen und Bürger ohne bewiesene Straftat auf Verdacht festgenommen und bis zu zweieinhalb Monate eingesperrt werden könnten, sei verfassungsrechtlich höchst bedenklich. FDP-Fraktionschef Stefan Birkner sagte, das Gesetz bringe Freiheit und Sicherheit in eine verfassungsrechtlich bedenkliche Schieflage.
fx
Ab morgen kann der Kirchturm von St. Andreas in der Hildesheimer Innenstadt wieder bestiegen werden. Das meldet das Stadtmarketing. Nach dem Aufstieg über 364 Stufen können Besucherinnen und Besucher aus 75 Metern Höhe auf die Dächer Hildesheims und die Umgebung herabschauen. Die Öffnungszeiten sind dann Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 11 bis 16 Uhr und am Wochenende 12 bis 18 Uhr. Mittwochs bleibt der Turm geschlossen.
Reservierungen auch außerhalb der regulären Zeiten sind beim Besucherzentrum Welterbe möglich. Es ist ab Mai auch Sonntags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
fx
Der morgige "Tag der Arbeit" wird von Gewerkschaften, Parteien und Organisationen mit Veranstaltungen und Aktionen begangen. So ruft etwa die Gewerkschaft ver.di zu Kundgebungen auf: In Hildesheim wird um 12 Uhr Christoph Schmitz vom Bundesvorstand auf dem Marktplatz erwartet, in Alfeld spricht ab 11 Uhr Andrea Wemheuer vom Landesverband. Weitere Veranstaltungen gibt es bereits heute am frühen Abend in Bad Salzdetfurth, Bodenburg, Sarstedt und Wehrstedt.
In Hildesheim gibt es morgen bereits um 10 Uhr auf dem Marktplatz einen ökumenischen Gottesdienst, und danach vor dem Hauptbahnhof einen Demonstrationszug, der dann zurück zum Marktplatz zieht. Das Antifaschistische Netzwerk Hildesheim veranstaltet parallel zur Kundgebung auf dem Marktplatz ab 12 Uhr mittags ein Fest in der Steingrube.
fx
Die Gemeinden im Harz rechnen für die Nacht zum 1. Mai wieder mit zehntausenden von Besucherinnen und Besuchern. Sie werden zu den Feuern, Festen und Fackelzügen zur Walpurgisnacht erwartet.
So werde sich etwa Altenau in einen "Hexenkessel" verwandeln, so die dortige Kurverwaltung. Der Teufel solle höchstpersönlich anwesend sein und eine Ansprache halten, Kinder könnten unterdessen einen "Hexenführerschein" machen.
Die vermutlich größte Party ist für den "Hexentanzplatz" über dem Bodetal in Thale geplant. Hier sollen schon im frühen Mittelalter die Sachsen Feste zur Verehrung ihrer Wald- und Berggöttinnen gefeiert haben. Benannt ist die Walpurgisnacht allerdings nach der katholischen Heiligen Walpurga - sie war rund 750 Jahre nach Christus Begründerin des Benediktinerinnen-Klosters in schwäbischen Heidenheim.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim ist mit einer weiteren Niederlage dem Abstieg in die 3. Liga wieder einen Schritt nähergekommen. Das Team verlor heute Abend sein Auswärtsspiel beim HSC 2000 Coburg mit 29:32. Beide Mannschaften lieferten sich das Spiel über ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Coburg meist ein oder zwei Tore voraus lag.
In der Saison stehen noch fünf Spiele an. Eintracht spielt am kommenden Mittwoch auswärts beim ASV Hamm-Westfalen.
fx
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...
Ein Forschungsteam der HAWK sucht für ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsversorgung Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie ihre An- und Zugehörige. Es geht dabei um die zentrale Frage, wie...
Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" des Mathematikum in Gießen macht Station am Andreanum in Hildesheim. Dort steht sie ab diesem Mittwoch für zwei Wochen den dortigen Schülerinnen und...
Mehr als 750 Jahre nach ihrer Entstehung sind über 50 mittelalterliche Handschriften nach Hildesheim zurückgekehrt. Sie sind nun im Besitz der Dombibliothek, die einen entsprechenden Sammelband von...
Betroffene von sexualisierter Gewalt haben in einem Offenen Brief an die Synode der evangelischen Landeskirche mehr Rederecht im Kirchenparlament erbeten. Im Brief an Synodenpräsident Matthias...
Unbekannte Täter haben heute am frühen Morgen einen Geldautomaten in der Fredener Volksbank-Filiale am Schillerplatz gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 4 Uhr. Verletzte gab es...
Die Arbeitslosenzahl in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist auch im Oktober und damit im dritten Monat in Folge leicht gesunken. Wie die Agentur für Arbeit meldet, waren 15.508 Menschen...