Beim "Hotwheelz"-Festival werden am Wochenende verschiedene Rennsportveranstaltungen auf dem Hildesheimer Flugplatz stattfinden. Auf dem Programm stehen unter anderem Rennen über eine Viertelmeile und Drift-Vorführungen. Außerdem werden Oldtimer und amerikanische Straßenkreuzer gezeigt, und der ADAC ist mit seinem "Tag des Motorsports" vor Ort.
Das Programm geht am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Genauere Informationen gibt es im Internet auf der Seite hotwheelz-hildesheim.de.
Die Polizei hat nach der Einleitung von Beton in die Hildesheimer Kanalisation einen Zeugenaufruf gestartet, nachdem die Ermittlungen bisher ohne Ergebnis geblieben sind. Laut Bericht haben Unbekannte schon vor einiger Zeit offenbar noch frische Betonreste an der Kreuzung Windmühlenstraße/Im Kreuzfeld in den dortigen Kanal entsorgt. Mitarbeiter der SEHi fanden diese und mussten daraufhin eine Spezialfirma mit der Beseitigung beauftragen. Der so entstandene Sachschaden wird mit rund 50.000 Euro angegeben.
Der genaue Zeitpunkt der Tat ist unklar. Er soll zwischen Oktober 2014 und Oktober 2016 liegen. Bei dem eingeleiteten Beton könne es sich um Reste aus einem Betonmischerfahrzeug oder aus einem normalen Betonmischer handeln, der in der Nahe des Tatorts bei Bau- oder Maurerarbeiten zum Einsatz gekommen ist. Sollte es Zeugen geben, die sich an solche Arbeiten im Bereich Am
Kreuzfeld / Windmühlenstraße / Hohenstaufenring erinnern können, werden diese gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
fx
Das Landgericht Hildesheim hat gestern zwei Männer und eine Frau zu jahrelangen Haftstrafen verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass das Trio im Dezember in Gronau einen Bekannten gegen seinen Willen festgehalten und körperlich sowie sexuell schwer misshandelt hat. Die Männer wurden zu sieben Jahren und zwei Monaten sowie acht Jahre Haft verurteilt, die Frau zu achteinhalb Jahren. Die Urteile fielen wegen besonders schwerer Vergewaltigung, gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung. Außerdem wurde eine Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verfügt: Alle drei sind alkoholkrank.
fx
Im Fall der Missbrauchsvorwürfe gegen einen Lehrer der Marienschule hat jetzt die Staatsanwaltschaft Hildesheim das Bistum kritisiert. Es geht dabei um die Veröffentlichung des Falles durch eine Pressemeldung, bevor die polizeilichen Ermittlungen begonnen haben. Dies sei nicht gut für die Arbeit der Polizei, sagte die Sprecherin Christina Pannek dem NDR. Für den Lehrer gelte derzeit die Unschuldsvermutung.
Das Bistum hatte am Dienstagmorgen in einer Pressemeldung bekanntgegeben, Strafanzeige gegen den Lehrer gestellt zu haben, nachdem dieser im Gespräch mit dem Generalvikariat die Vorwürfe gegen ihn zugegeben hatte. Bei den Vorwürfen sexuellen Missbrauchs gegen Geistliche war dem Bistum in der Vergangenheit vorgeworfen worden, nicht schnell und ausführlich genug zu informieren.
fx
Die Zahl der Suizidversuche von Asylbewerbern ist in Niedersachsen in den vergangenen Jahren offenbar stark angestiegen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" schreibt, hätten die Behörden im vergangenen Jahr aus 13 Kommunen 50 versuchte Selbsttötungen gemeldet - drei Menschen seien gestorben. Die Zahlen stammten aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion. Im Jahr 2015 habe es 19 Suizidversuche gegeben. Insgesamt hätten auch nur 47 Kommunen überhaupt entsprechende Zahlen geliefert. Auch aus Bayern war zuletzt eine steigende Tendenz der Suizidversuche gemeldet worden: Dort hatte sich deren Zahl im vergangenen Jahr mit 162 Vorfällen binnen weniger Jahre mehr als verdreifacht.
Die Organisation "Pro Asyl" beklagte in dem Zeitungsbericht, die psychische Verfassung von Asylsuchenden werde immer prekärer. Viele seien traumatisiert, und nun komme eine zermürbende Situation voller Unklarheit in Deutschland dazu. Der niedersächsische FDP-Innenpolitiker Jan-Christoph Oetjen forderte eine Meldepflicht für Suizidversuche von Flüchtlingen, damit sich das Land ein Gesamtbild machen und gegebenenfalls gegensteuern könne. Die Menschen befänden sich in der Obhut des Staates - da müsse der Staat auch wissen, was mit ihnen geschehe, so Oetjen.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an Langen Straße - das...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...
Nach dem erfolgreichen Achtelfinale im DVV-Pokal am Wochenende steht nun der Viertelfinal-Gegner für den Volleyball-Bundesligisten Helios Grizzlys Giesen fest. Das Team trifft am 26. November in der...
In der Danziger Straße in Himmelsthür werden ab dieser Woche an der Hausnummer 48 die Kanalanschlüsse repariert. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird deshalb die dortige Fahrbahn für...