Für die Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim ist die Saison gestern Abend mit einem 27:27-Unentschieden bei der TSV Burgdorf II zuende gegangen. Beide Teams lieferten sich das Spiel über ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das letzte Tor warf Jakub Stryc in der letzten Minute für die Eintracht.
Das Team hatte schon im Vorfeld die Vize-Meisterschaft der dritten Liga Ost sicher. Damit besteht die Chance auf einen Liga-Aufstieg über die Relegation, die nächstes Wochenende in Hagen stattfindet. Gegner wird dabei am Samstag ab 14 Uhr der TSB Horkheim, der Vizemeister der dritten Liga Süd.
fx
In Hildesheim gibt es ab sofort kostenloses Internet rund um das Rathaus. Das teilt das Stadtmarketing mit. Der Service auf Marktplatz und Lilie sei durch htp umgesetzt und durch finanzielle Unterstützung der Sparkasse und weiterer Geschäfte vor Ort möglich geworden.
Der Zugang hat den Namen "Hildesheim HotSpot", die Nutzung ist pro Sitzung auf zwei Stunden begrenzt. Ein Filter verhindert dabei den Zugriff auf rechtswidrige und anstößige Webseiten. Dieses Angebot soll zunächst über drei Jahre laufen, ein schrittweiser Ausbau des Hildesheimer WLAN-Netzes in der Innenstadt ist geplant. Voraussetzung hierfür ist laut Marketing Unterstützung von privater Seite, sowohl in technischer als auch finanzieller Hinsicht. Nähere Informationen gibt es im Internet unter hildesheim-hotspot.de.
fx
Das Weltcafé am Hildesheimer Michaelisplatz ist am Samstag mit einem Gottesdienst und einer Feier neu eröffnet worden. Es steht jetzt unter der Trägerschaft des Diakonischen Werks. Der vorige Träger, die Fairhandelsorganisation El Puente, hatte das Café abgegeben, weil der Betreiber Richard Bruns beruflich kürzer treten will. Er hatte bisher 30 Stunden pro Woche ehrenamtlich als Geschäftsführer des Cafés gearbeitet.
Das Diakonische Werk will bestehende Angebote fortsetzen und auch Neues einführen - so sollen sich z. B. auch Geflüchtete dort einbringen können. Laut Diakonie sind aber auch generell weitere Helferinnen und Helfer jederzeit willkommen. Die dort verkauften Produkte sollen auch künftig von El Puente kommen.
fx
Die Bürgerstiftung Algermissen feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.
Die Initiative wurde unter dem Motto „Unsere Zukunft gestalten!“ am 7. Mai 2007 von 36 Gründungsstiftern ins Leben gerufen. Seit dem hat die Stiftung über 80 verschiedene Projekte umgesetzt. Dabei wurden in den letzten 10 Jahren über 23.000 Euro für soziale Projekte bereitgestellt, freuen sich die Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes Konrad Deppe und des Stiftungsrates Dr. Martin Kaune.
Gefeiert wird der runde Geburtstag am Samstag ab 17 Uhr im Landgasthof „Altes Haus“ im Piepenbrink 1 in Algermissen mit Essen vom Spieß und einem musikalischen Begleitprogramm.
bjl
Am Mittwoch Vormittag haben Trickbetrüger in einer Wohnung in Hildesheim, Alter Markt, rund 3.000 Euro erbeutet.
Laut Polizeibericht erhielt das 88-jährige Opfer einen Telefonanruf, in dem ein angeblicher Polizeibeamter dem Rentner den Besuch eines Kollegen ankündigte. Das Opfer öffnete kurz darauf einem etwa 35-Jähriger Mann die Tür und legte ihm zum Zweck der Spurensuche zwei Geldkassetten vor. Als diese auf dem Tisch lagen, erhielt der 88-Jährige erneut einen Anruf und verließ dafür das Zimmer. Telefonisch wurde er von dem angeblichen Polizisten am anderen Ende aufgefordert den Kollegen aus seiner Wohnung unverzüglich zu einem anderen Einsatz zu schicken. Das Opfer informierte den Mann, der daraufhin die Wohnung verließ. Anschließend bemerkte das Opfer, dass etwa 3.000 Euro aus den Geldkassetten entwendet worden waren.
Der Mann in der Wohnung soll etwa 35 Jahre alt und rund 1,80 m groß gewesen sein. Er trug kurze, dunkle Haare und dunkle Kleidung und sprach Hochdeutsch.
Weitere Zeugen sahen vor dem Haus zur Zeit des Diebstahls einen weiteren Mann, der der Anrufer gewesen sein könnte. Dieser Mann wurde als etwa 40 Jahre alt beschrieben. Er soll ein auffallend rundes Gesicht und ein osteuropäisches Erscheinungsbild (evtl. rumänisch) gehabt und mit einem osteuropäischen Dialekt gesprochen haben. Bekleidet war der Mann mit Hemd und Pullover, einer blaue Jacke und dunklen Jeans. Außerdem trug er eine dunkele Basecap mit einem auffallend zur Hälfte abgeschnittenen Schirm mit rotem Emblem.
Hinweise nimmt die Hildesheimer Polizei unter Telefonnummer 939115 entgegen.
bjl
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...