Der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat sich für ganz konkrete Schritte in der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung ausgesprochen.
Als positives Beispiel nannte der Minister ein französisches Gesetz, nachdem Supermärkte überschüssige Produkte an Tafeln und gemeinnützige Organisationen weitergeben müssen. Es müsse ein deutlich größeres Bewusstsein gegen Verschwendung geschaffen werden, so der Minister weiter. In Deutschland würden immer noch viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Nötig sei ein Mentalitätswechsel, weg von billig hin zu mehr wirklicher Qualität. Nur eine hochwertige und nachhaltige Landwirtschaft habe Zukunft. Diese habe allerdings ihren Preis. Damit das Geld bei den Landwirten ankomme, sollten die Verbraucher, möglichst regionale Produkte kaufen, etwa bei Hofläden, Milchtankstellen, Direkt-Vermarktern oder auf dem Wochenmarkt, so der Aufruf des Ministers.
bjl
Das Kinderhilfswerk Plan International will zum morgigen Weltmädchentag auch in Hildesheim leuchtende Zeichen in Pink setzen. Wie die Organisation mitteilt, werden zum Abend bundesweit bekannte Wahrzeichen und Gebäude in Pink erstrahlen und so Zeichen für die Rechte von Mädchen setzen. In Hildesheim sind es das Literaturhaus St. Jakobi, die Michaeliskirche, das Theater für Niedersachsen und der Rolandbrunnen auf dem Marktplatz.
Bereits ab 16 Uhr informiert die Hildesheimer Aktionsgruppe von Plan International mit einem Aktionsstand vor St. Jakobi über ihre Arbeit. Die Organisation will erreichen, dass Mädchen weltweit die gleichen Chancen erhalten wie Jungen und mindestens neun Jahre zur Schule gehen können. In vielen Ländern würden sie noch benachteiligt und diskriminiert, und seien oft Gewalt schutzlos ausgeliefert.
fx
An der Universität Hildesheim sind heute insgesamt 2.466 neue Studierende begrüßt worden, darunter 1.795 Bachelor-Studierende und 671 junge Menschen die ihren Masterabschluss anstreben.
Bei der Immatrikulationsfeier sprachen unter anderem Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Universitätspräsident Professor Dr. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich zu den Neuankömmlingen. Meyer betonte, welch große Rolle die Studierenden auch für das Stadtbild Hildesheims spielten und rief die Menschen auf sich in der Stadt zu integrieren. Friedrich hingegen sieht die große Anzahl an Studierenden an der Universität inzwischen auch als Herausforderung.
Im beginnenden Wintersemester 2016/2017 sind insgesamt 8.126 Studierende an der Hochschule eingeschrieben, darunter auch 531 Lernende, die nicht aus Deutschland stammen. Hochschüler aus 76 verschiedenen Herkunftsländern sind in diesem Semester in Hildesheim immatrikuliert.
bjl
Eine Informationstafel soll an der Herbert-Quandt-Straße über die Geschichte ihres Namensgebers aufklären. Das hat der Ortsrat Oststadt jetzt beschlossen. Der Text für die Tafel soll von dem Landesarchiv kommen, die Kosten übernimmt der Ortsrat aus eigener Tasche.
Damit soll die Diskussion über eine mögliche Umbenennung beendet werden. In den letzten Jahren war immer wieder Kritik daran aufgekommen, dass im Gewerbegebiet Bavenstedt eine Straße nach Quandt benannt ist.
Der 1982 gestorbene Quandt war ein Industrieller, der vor allem als Retter des BMW-Konzerns bekannt ist - dieser geriet in den 50er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten. Im Dritten Reich allerdings wurden in vielen seiner Werke Zwangsarbeiter eingesetzt. Einigen Historikern zufolge hätte er bei den Nürnberger Prozessen als Kriegsverbrecher angeklagt werden können - dies sei allerdings aus politischen Gründen nicht geschehen.
fx
Der Ferienflieger Tuifly kehrt nach tagelangen Ausfällen wieder zurück zur Normalität. Man werde alle geplanten Flüge vorraussichtlich ohne Verzögerungen anbieten können, so Tuifly-Sprecher Jan Hillrichs in Hannover.
Als Reaktion auf die Nachricht der Übernahme des Unternehmens durch die Fluggesellschaft Etihad aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, hatte es bei Tuifly in der vergangenen Woche vermehrt Krankmeldungen gegeben. Diese seien nun zurück gegangen. Nach Angaben des Betriebsrats trafen sich Arbeitnehmervertreter und Vorstandsmitglieder am Konzernsitz in Hannover, um über den geplanten Umbau der Airline zu sprechen. Unter einer neuen Führung von Etihad befürchten Vertreter der Arbeitnehmerseite Jobverluste und kritisierten weiterhin unkonkrete Informationen den Umbau betreffend.
Am Freitag kam Tui den Forderungen mit einer mindestens dreijährigen Standort- und Tarifgarantie entgegen. Die Entscheidung über die geplante Neuordnung wurde auf Mitte November verschoben.
bjl
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...