Nach der computer-tomografischen Untersuchung von Mumien lässt das Roemer-und Pelizaeus-Museum nun auch das Gewebe einer Mumie von den Kanarischen Inseln prüfen.
Die Probe soll klären, wann die mumifizierte Person lebte. Laut Sprecherin Kristina Freise handelt es sich vermutlich um eine Frau, die der Oberschicht der Guanchen-Kultur auf Teneriffa angehörte. Ihre Mumie ist Teil der Sonderausstellung „Mumien der Welt“, die ab Februar im RPM zu sehen ist. In der bisher größten jemals in Deutschland gezeigten Mumienausstellung sollen Einblicke gegeben werden in die Konservierung Verstorbener in aller Welt. Vergangene Woche waren für die Forschungsarbeiten im Vorfeld der Schau im Bernward Krankenhaus vier Mumien aus Göttingen und Hildesheim im CT untersucht worden.
cw
Rassismus an der Diskotür wird in Niedersachsen künftig mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro geahndet.Der rot-grüne Landtag beschloss am Montag in Hannover eine entsprechende Änderung des niedersächsischen Gaststättengesetzes.
Niedersachsen ist das erste Bundesland, das auf diese Weise gegen Rassismus vorgeht. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) sprach von einem „wichtigen Signal an die Diskotheken-Besitzer“. Immer wieder komme es vor, dass Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Religion der Zutritt besonders zu Diskotheken verweigert werde, sagte Lies. Künftig sei das eine Ordnungswidrigkeit. Verbessert sich die Situation trotz des Bußgeldes nicht, können die Behörden dem Betreiber sogar wegen Unzuverlässigkeit das Gewerbe untersagen.
cw
In den vergangenen 14 Tagen hat es im Hildesheimer Stadtgebiet wieder zahlreiche Autoaufbrüche gegeben. Zwischen dem 1. und dem 12. Dezember schlugen der oder die Täter allein 28 Mal zu, davon 13 Mal in der Innenstadt, acht Mal in der Ost-, fünfmal in der Nordstadt und zweimal auf der Marienburger Höhe.
Erneut wurden wieder vor allem Wagen aufgebrochen, in denen die Eigentümer Gegenstände wie Handtaschen, Rucksäcke, Navigationsgeräte oder Handys offen liegen gelassen hatten. Aus den Taschen erbeutete der Täter Bargeld und andere kleinere Wertgegenstände. Die Polizei bittet Autobesitzer um Vorsicht. Verdächtige Beobachtungen und Hinweise werden über den Notruf 110 entgegen genommen.
cw
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga erneut unentschieden gespielt. Das Spiel gegen den DHK Flensborg endete 26:26.
In der weitgehend ausgeglichenen Partie lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Schlusspunkt setzte Eintrachts Niko Tzoufras mit dem letzten Tor zum Ausgleich. Erfolgreichster Werfer war für Hildesheim erneut Andreas Simon mit acht Treffern.
Kurz vor dem Spiel war bekannt geworden, dass der Rückraumspieler Jonathan Semisch voraussichtlich bis zu sechs Wochen ausfallen wird: Er knickte im Training am Freitag um und zog sich einen Bänderriss im Sprunggelenk zu.
fx
In Niedersachsen kommen derzeit deutlich mehr unbegleitete Minderjährige als Flüchtlinge an als erwartet.
Wie der NDR unter Bezug auf das Sozialministerium berichtet, seien in diesem Jahr bisher rund 3.900 Jugendliche ohne Angehörige erfasst worden – das seien 900 mehr als für das ganze Jahr 2015 vorgesehen waren. Das Land habe dabei auch junge Flüchtlinge aus den Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein aufgenommen, weil diese nicht genug Unterbringungsmöglichkeiten hatten. Die Einrichtungen hier stießen inzwischen aber auch an ihre Grenzen – einzelne Jugendämter seien mit der Situation inzwischen überfordert, sagte Christoph Künkel von der Diakonie im NDR.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...