Das Sturmtief Heini hat Niedersachsen insgesamt schwächer getroffen als erwartet.
In der Nacht zu Mittwoch waren zwar vereinzelte Bäume, Baugerüste und Verkehrsschilder umgestürzt – Größere Schäden gab es jedoch nicht, so Polizei und Feuerwehr gegenüber dem NDR. Ab heute sorgt Tief „Iwan“ für frischen Wind und Regen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sollen die Temperaturen trotzdem vorerst so bleiben, wie sie sind. Erst zum Wochenende hin wird es kalt: Schneefall sei möglich, heißt es vom DWD. Es müsse also mit frühwinterlichen Verhältnissen gerechnet werden.
Auch in Hildesheim ist es in der letzten Nacht zu einem sturmbedingten Unfall gekommen. Ein Baum war aufgrund des starken Windes auf eine Straße zwischen Sorsum und dem Hildesheimer Wald gestürzt. Ein PKW brannte nach dem Zusammenstoß mit diesem komplett aus. Ein zweiter Wagen prallte ebenfalls gegen den Baum. Verletzt wurde dabei niemand. Auch die Feuerwehr Hildesheim musste nur zu diesem Unfall ausrücken. Sonst seien keine Sturmschäden bekannt, so die Einsatzleitung gegenüber Tonkuhle.
bjl
Bei einem Einbruch in ein Schuh- und Bekleidungsgeschäft in der Neuen Wiese in Alfeld haben Diebe Ware im Wert von rund 40.000 Euro erbeutet.
Wie die Polizei meldet, geschah die Tat zwischen Montag abend und Dienstag früh. Die Täter hebelten eine massive Stahltür auf und gelangten so ins Innere. Die Polizei vermutet, dass sie sich längere Zeit dort aufgehalten haben – angesichts der Menge ihrer Beute müssen sie außerdem ein Transportfahrzeug gehabt haben.
Hinweise in der Sache nimmt die Dienststelle in Alfeld unter der Nummer 05181 / 911 60 entgegen.
fx
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am morgigen Freitag eine Fachkonferenz unter dem Motto “Inklusion ist das Ziel - Wie gelingt die Umsetzung?“.
Wie die Stiftung mitteilt, soll bei der Tagung erörtert werden, wie Inklusion im Bildungsbereich in Niedersachsen gelingen kann. Dazu sollen Beispiele aus dem In- und Ausland diskutiert werden. Den Abschluss bildet eine Diskussion mit Sprechern aus Wissenschaft, Politik und der Vereinsarbeit.
Die Tagung findet am Freitag von 15 bis 19 Uhr im Alten Rathaus in Hannover statt.
bjl
Bei dem Länderspiel in Hannover hat es tatsächlich einen Anschlag geben sollen.
Wie der NDR berichtet, sollten fünf Attentäter im Stadion in Hannover sein. Vier davon sollten mit Sprengsätzen ausgestattet sein – der Fünfte mit einer Kamera. Er sollte den Anschlag filmen. Die Sprengsätze sollten offenbar in einem Fahrzeug "mit Zugangsberechtigung" in die Arena gebracht werden.
Außerdem soll ein weiterer Anschlag am Hannover Hauptbahnhof geplant gewesen sein. Dieser sollte um Mitternacht stattfinden.
Wie verschiedene Medien berichten, erlangte das Bundesinnenministerium Kenntnis davon und riet anschließend zur sofortigen Absage des Spiels. Laut Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) soll es bereits am Montagabend einen "diffusen Hinweis" gegeben haben. Dieser habe sich im Laufe des Tages immer weiter verdichtet.
Der Hinweis der endgültig zu der Absage geführt hat, soll von einem ausländischen Partner gekommen sein und sich auf eine bestimmte Anschlagsart und -weise rund um das Spiel bezogen haben.
bjl
Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt umfasst nach Angaben von Hildesheim Marketing dieses Jahr 65 Stände.
Die Buden werden auf dem Marktplatz, dem Platz An der Lilie und der nahen Fußgängerzone aufgestellt. Zudem gibt es wieder ein Riesenrad. Zentrales Element ist die rund 15 Meter hohe Tanne auf dem Marktplatz. Sie stammt dieses Jahr aus einer stillgelegten Kleingartenkolonie in der Oststadt und wird mit über 5.000 LED-Lampen geschmückt. Die Tanne soll heute aufgestellt werden.
Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore am 26. November. Am 4. Dezember gibt es ein „Nikolaus-Shopping“ bis 22 Uhr und zum Abschluss des Marktes am 27. Dezember einen verkaufsoffenen Sonntag.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...