Der Präsident der Technischen Universität Braunschweig, Jürgen Hesselbach, befürchtet zum kommenden Wintersemester einen starken Konkurrenzkampf um Wohnungen zwischen Studierenden und Flüchtlingen. Er sagte in der „Braunschweiger Zeitung“, dass die TU jedes Jahr rund 1.000 neue Studierende bekomme – dies drücke auf den Wohnungsmarkt, gerade im unteren Segment.
Zur Unterbringung von Flüchtlingen habe die TU gerade eine Sporthalle zur Verfügung gestellt. Man könne es nicht verantworten, dass Menschen draußen frieren müssen, während man in der Halle fröhlich Judo- oder Salsa-Kurse mache, so Hesselbach.
fx
Die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen unterstützen seit dieser Woche die Heizungswartung im Landkreis. Unter dem Motto „clever heizen“ können sich Bürgerinnen und Bürger informieren, ob ihre Heizung zuviel Energie verbraucht.
Für Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, deren Heizungsanlagen älter als 5 Jahre sind, wird ein kostenloser Heizungs-Check angeboten. Die Anlage wird dabei durch einen unabhängigen Energieberater überprüft. Bis zum 29. Februar kann bei der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine unter der 05121/ 3092777 ein Termin vereinbart werden.
jsl
Im Fall des jüngst bekannt gewordenen mutmaßlichen Missbrauchsfalls wird es keine neuen Ermitttlungen durch die Berliner Staatsanwaltschaft geben. Das sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, gegenüber Tonkuhle. Nach der erneuten Prüfung des Falls hätten sich keine Hinweise auf weitere Straftaten ergeben. Ein Verfahren wegen möglicher Strafvereitelung gegen das Bistum Hildesheim werde es ebenfalls nicht geben.
Hintergrund ist der Ende letzten Jahres bekannt gewordene Fall einer Jugendlichen, die im Jahr 2006 von einem Pater in dessen Berliner Wohnung bedrängt worden sein soll. Pater R. steht im Zentrum vieler früherer Missbrauchsvorwürfe, die allerdings verjährt sind. Der Fall des Mädchens, der in einer WDR-Reportage dargestellt wurde, hatte eine Debatte über ein neues Verfahren gegen R. ausgelöst – auch die Hildesheimer Bistumsleitung hätte dies begrüßt.
fx
Der Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft ist in den letzten Monaten deutlich zurückgegangen. Das sagte jetzt Agrarminister Christian Meyer. Im ersten Halbjahr 2015 wurden demnach 20 bis 30 Prozent weniger Antibiotika an Mast- und Zuchttiere verabreicht. Dies liege an besseren Haltungsbedingungen in den Ställen.
Auf der anderen Seite seien aber mehr so genannte Reserveantibiotika eingesetzt worden. Dies sind Stoffe, die eigentlich nur für die Behandlung von Menschen vorgesehen sind. Der vermehrte Einsatz solcher Stoffe habe einen Anteil daran, dass viele Keime inzwischen Resistenzen entwickeln und nicht mehr effektiv bekämpft werden können. Meyer forderte deshalb Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) auf, eine Liste mit Reserveantibiotika vorzulegen, die in der Massentierhaltung gar nicht mehr oder nur mit hohen Auflagen verwendet werden dürfen.
fx
Nach mehr als zehn Jahren im Amt verabschiedet der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt am kommenden Sonntag den Superintendenten Helmut Aßmann.
Aßmann hat mit Jahresbeginn die Leitung des Referates für Aus- und Fortbildung der Pastoren in der Landeskirche Hannover übernommen. Bei einem Gottesdienst um 15 Uhr wird er am Sonntag ein letztes Mal in der Hildesheimer St.-Andreas-Kirche predigen. Die anschließende Verabschiedung und Segnung nimmt Landessuperintendent Eckhard Gorka vor.
Bei der Landeskirche ist jetzt die Stelle des Superintendenten ausgeschrieben. Die Wahl einer Nachfolge wird vermutlich im Sommer erfolgen, hieß es auf Nachfrage. Die Amtsgeschäfte der Superintendentur werden derzeit von Pastor Peter Noß-Kolbe und Pastorin Dr. Andrea Burgk-Lempart geführt.
cw/fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...