Der niedersächsische Autobauer Volkswagen hat seine Produktion von Dieselfahrzeugen in einem US-Werk im Bundesstaat Tennessee gestoppt.
Das berichtet das Automagazin Automobile News. Die Benziner-Modelle des Typenjahrs 2016 werden demnach bis Anfang Dezember bei den US-Vertragshändlern ankommen, für die Diesel gebe es dagegen einen Lieferstopp von noch unbekannter Länge.
VW war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Volkswagen hat zugegeben, in den USA im großen Stil Emissionstests von Diesel-Autos durch den Einbau einer speziellen Software manipuliert zu haben.
bjl/fx
Am Hildesheimer Dommuseum wird heute der langjährige Direktor Prof. Dr. Michael Brandt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Wie das Bistum mitteilt, gibt es zunächst um 10 Uhr eine Messe im Dom. Danach versammle man sich mit geladenen Gästen zu einem Festakt im Godehard-Saal des Museums.
Der 1948 in Hildesheim geborene Brandt wurde 1981 Konservator der Kirchlichen Denkmalpflege und Kustos des Diözesanmuseums. Das Hildesheimer Dommuseum leitet er seit 1993. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor und Mitglied zahlreicher Fachkommissionen und Beiräte.
In seine Amtszeit fielen zahlreiche große Ausstellungen, und auch an der jüngst erfolgten Neukonzeption des Museums war er maßgeblich beteiligt.
fx
In einer teils erregt geführten Debatte haben Vertreter der CDU-Fraktion im Landtag gefordert, auffällig gewordene Wölfe auch erschießen zu lassen.
Dies gelte zum Beispiel für eine Wölfin in Goldenstedt im Kreis Vechta, sagte der Abgeordnete Ernst-Ingolf Angermann. Das Tier verhalte sich nicht artgerecht, sondern habe „gelernt, ein Blutbad anzurichten“. Die Wölfin soll in den letzten Wochen zehn Schafe gerissen haben. Angermann bezeichnete das als Katastrophe für die Tiere und die Tierhalter.
Umweltminister Stefan Wenzel und andere Vertreter der Opposition wiesen Angermann mit den Worten zurück, eine Forderung zum Abschuss sei eine Aufforderung zum Rechtsbruch. Wölfe seien geschützte Tiere, und für ihren Abschuss müsse eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Diese sei die letzte mögliche Maßnahme – erst müssten die Alternativen ausgeschöpft werden, wie etwa Schutzhunde oder höhere Zäune. Für betroffene Tierhalter gebe es die Möglichkeit für einen finanziellen Ausgleich, so Wenzel.
Die unter Verdacht stehende Wölfin von Goldenstedt soll nun einen Sender bekommen, um ihre Wege nachvollziehen zu können.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern über eine Reihe von Maßnahmen für den Fahrradverkehr in Hildesheim gesprochen.
Dabei ging es vor allem um Vorschläge der Mehrheitsfraktion von SPD, Grünen und dem Ratsherren Regel. Sie sehen unter anderem eine Radwegeverbindung zwischen Hauptbahnhof und Universität vor – dazu gehört auch eine Vorfahrtsregelung gegenüber Autos auf der Sedanallee.
Heinz Habenicht sagte für die Stadtverwaltung, dass alle vorgesehenen Maßnahmen zusammen Kosten im siebenstelligen Bereich verursachen und damit das vorhandene Budget bei weitem sprengen würden. Die Verwaltung will nun im nächsten Ausschuss Vorabberechnungen für einige der zentralen Bausteine des Antrags vorlegen.
fx
Vom 16.-22. November soll Studierenden in Diskussionen und Workshops das Thema Unternehmensgründung nahe gebracht werden.
Den Einstieg bildet eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen einer eigenen Gründung am Montag ab 18:30 Uhr. Hierzu berichten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Vorbilder ausgezeichnete Unternehmerinnen von ihren Erfahrungen. Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist, unternehmerisches Denken und Handeln schon an der Hochschule zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen, heißt es von Seiten der Hochschule.
Die Universität Hildesheim beteiligt sich mit den Veranstaltungen an einer weltweiten Aktionswoche.
jsl/bjl
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...