Auch im niedersächsischen Teil des Harzes sollen Urlauber künftig kostenlos Bus fahren dürfen. Das fordert der Harzklub, ein Dachverband von rund 90 Wander- und Heimatvereinen der Region. Eine Ausweitung des "Harzer Urlaubstickets" (Hatix) würde sie noch attraktiver machen, so der Vorsitzende, Goslars Oberbürgermeister Oliver Junk.
In Sachsen-Anhalt gibt es das Hatix seit 2012. Urlauber zahlen dort in einem Hotel oder Gasthof einen Kurbeitrag und erhalten dafür das Ticket, mit dem allen regionalen Bus- und Straßenbahnlinien genutzt werden können.
fx
Die Stadt Hildesheim hat heute Mittag mit einer Trauerfeier Abschied von der verstorbenen Bürgermeisterin Ruth Seefels genommen. Die 60-Jährige war am vergangenen Dienstag an Krebs gestorben, nur anderthalb Monate, nachdem die Krankheit diagnostiziert worden war.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonte, die Stadt verliere einen außergewöhnlichen und warmherzigen Menschen. Ruth Seefels habe die Stadt immer bestens und sehr einfühlsam repräsentiert. Bei der Trauerfeier sprachen auch der ehemalige Landessuperintendent Helmut Assmann, der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Ulrich Räbiger, und der Intendant des Literaturhauses St. Jakobi, Dirk Brall. Rund 200 Menschen waren zu der Gedenkveranstaltung in die Rathaushalle gekommen.
fx
Zwei Fuß- und Radwege entlang der Innerste sind derzeit wegen Hochwassers gesperrt: Wie die Stadt mitteilt, beitrifft das den Innerste-Radweg zwischen Schützenallee und Johanniswehr sowie weiter südlich den Weg am Überlauf zwischen dem Concordia-Sportplatz und dem unteren Entenpfuhl. Sobald die Situation es zulasse, werden die Wege wieder freigegeben, so die Stadt weiter.
fx
Ein unbekannter Mann hat gestern Abend in der Hildesheimer Nordstadt einen 13-jährigen Jungen überfallen. Laut Polizeibericht war der Junge gegen 18:30 Uhr auf der Martin-Luther-Straße unterwegs. Nahe der Johanniskirche drückte ihm plötzlich jemand einen festen Gegenstand in den Rücken und forderte die Herausgabe seiner Wertsachen.
Der 13-Jährige legte daraufhin sein Mobiltelefon auf den Fußweg und flüchtete dann, ohne sich umzudrehen. Eine Täterbeschreibung liegt deshalb nicht vor. Mögliche Augenzeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Nummer 05121 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Nach einer juristischen Prüfung dürfen nun etwa ein Viertel der Linden in der Straße Hausbergring in Itzum gefällt werden.
Da die Linden Eigentum der Stadt sind, kann die Eigentümerrolle dem Ortsrat übergeben werden, so Stadtsprecher Helge Miethe zu Tonkuhle. Welche Bäume gefällt werden, soll nun von Anwohnern mit einer Wunschliste ermittelt werden. Laut Ortsbürgermeisterin Beate König soll die Liste am Mittwoch, den 24. Februar ab 17 Uhr in der Grundschule Itzum ausliegen. Die Fällungen werden wegen der Brut- und Setzzeit voraussichtlich erst im Herbst durchgeführt.
In Itzum war im Vorfeld über Zahl der zu fällenden Linden gestritten worden: Eine Bürgerinitiative forderte, mindestens die Hälfte der Bäume zu fällen, während die „Initiative Baumschutz Hildesheim“ dafür plädierte, möglichst viele Bäume stehen zu lassen.
jsl/fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...