Die niedersächsische Landesregierung hat gemeinsam mit Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmerverbänden ein Aktionsbündnis zugunsten von Flüchtlingen gegründet.
Das Bündnis "Niedersachsen packt an!" soll die Eingliederung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in die Gesellschaft voranbringen, unter anderem in Bildung und Arbeit sowie auf dem Wohnungsmarkt. Bis zu dreimal im Jahr seien Integrationskonferenzen geplant, hieß es am Montag in Hannover. Das Land stellt für die Arbeit des Bündnisses für das nächste Jahr eine Million Euro zur Verfügung.
cw
Das Bistum Hildesheim schweigt bislang zu den gegen Bischof Norbert Trelle erhobenen Vorwürfen. Wie gestern berichtet, wirft die überregionale Opfergruppe "Eckiger Tisch" Trelle Strafvereitelung in einem Missbrauchsfall vor und fordert seinen Rücktritt. Er und seine Mitarbeiter sollen 2010 verhindert haben, dass damals aktuelle Straftaten des Haupttäters im Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg verfolgt wurden.
Konkret sollen sie die Staatsanwaltschaft nicht darüber informiert haben, dass es sich beim Beschuldigten um eine Serientäter handeln könnte, der seit den 70er Jahren aktiv war. Die Berliner Staatsanwaltschaft habe den damals aktuellen Fall im Frühjahr 2011 gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt, weil sie kein übergeordnetes öffentliches Interesse erkannt habe. Der WDR machte den Fall jetzt publik – das Bistum Hildesheim hatte gestern geäußert, erst die Ausstrahlung des Berichts am Montagabend abwarten zu wollen, bevor es sich äußere.
cw
An der Immunschwäche-Krankheit AIDS erkrankte Menschen werden auch heute noch oft sozial ausgegrenzt.
Darauf macht die Hildesheimer AIDS-Hilfe anlässlich des heutigen Welt-AIDS-Tags aufmerksam. Es gebe nach wie vor Vorurteile im alltäglichen Umgang und Benachteiligungen im Beruf. Mitarbeiterinnen der Organisation berichten unter anderem von einem Zahnarzt, der sich vor kurzem geweigert habe, einen HIV-Positiven zu behandeln. In einem anderen Fall habe ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter zur Kündigung gedrängt, nachdem dieser seine Infektion bekannt machte. Ursache solcher Probleme sei oft fehlendes Wissen über die Infektion und ihre Übertragung. Dies führe dann zu unbegründeter Angst und Ablehnung, die für die Betroffenen oft schwerer wögen als die gesundheitlichen Folgen von HIV.
In Deutschland tragen etwa 83.000 Menschen das HI-Virus. Die Hildesheimer AIDS-Hilfe ist deshalb heute auch mit einem Stand in der Fußgängerzone.
fx
Unbekannte Täter haben am Wochenende auf der Marienburger Höhe einen neuen 5er BMW aufgebrochen und etliche Teile ausgebaut.
Wie die Polizei am Montag mitteilte, bauten die Diebe das Lenkrad, das Navigationsgerät, das Radioteil, ein Display sowie die Schaltkulisse der Mittelkonsole aus. Der Schaden wurde zunächst mit rund 12.000 Euro angegeben. Der Wagen war in der Sebastian-Bachstraße abgestellt. Weitere Autoaufbrüche ereigneten sich in der Haydnstraße, in der Katharinenstraße und in der Ohlendorfer Straße. Dabei wurden aus den Fahrzeugen Rucksäcke mit Geldbörsen und Laptops entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Der geplante neue Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer in der Oststadt wird wahrscheinlich am südlichen Ende der Spichernstraße gebaut.
Das geht aus einem fraktionsübergreifenden Antrag für den Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch hervor. Demnach werde die Lösung „Spichernstraße Süd“ favorisiert, weil sie sowohl im Kostenrahmen bleibt als auch die Wünsche der Anwohnerschaft berücksichtigt. Dieser neue Bahnübergang wäre wenige Meter nördlich von der ursprünglich angedachten Querung am Ende der Goethestraße. Hier hatten Anwohner und der Ortsrat Bedenken geäußert, weil unter anderem dann manche Grundstücke schlechter erreicht werden könnten. Der neue Übergang soll das neu entstehende Wohngebiet in der ehemaligen Mackensenkaserne besser an die Oststadt und Innenstadt anbinden.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...