Muslimische Lehrerinnen dürfen an öffentlichen Schulen in Niedersachsen jetzt im Unterricht Kopftuch tragen. Das Ministerium in Hannover will bis zum Beginn des neuen Schuljahres am 3. September einen entsprechenden Erlass veröffentlichen.
Bisher durften die Lehrerinnen nur im islamischen Religionsunterricht ein Kopftuch tragen. Im März hatte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein pauschales Kopftuchverbot aber als Verstoß gegen die Religionsfreiheit und als rechtswidrig bezeichnet. Demnach kann das Tragen eines Kopftuches nur im Einzelfall untersagt werden, wenn die staatliche Neutralität oder der Schulfrieden bedroht sind. Nach Informationen des Kultusministeriums trug im vergangenen Schuljahr eine von 17 islamischen Religionslehrerinnen ein Kopftuch.
cw
Der Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat mit Empörung auf die Übergriffe auf Flüchtlinge am Hauptbahnhof reagiert.
Die uneingeschränkte Solidarität des Vereins gelte den betroffenen Mitbürgern mit Migrationshintergrund, schreibt der VfV in einem offenen Brief. Der Verein lehne jede Form von Rechtsextremismus und Rassismus ab und wolle dafür sorgen, das „Nazis keine Bühne für ihre Parolen“ im Stadion und im Vereinsumfeld haben werden. Nach ersten Polizeierkenntnissen sollen unter den Tätern auch VfV-Fans gewesen sein. Mögliche Maßnahmen spreche man mit der Polizei ab, hieß es. Der Verein kündigte an, einen Teil der Einnahmen aus dem nächsten Heimspiel am 6. September einem lokalen Flüchtlingsprojekt spenden zu wollen.
cw
Nach einem Unfall mit einem Motorradfahrer und einem Pkw ist die Kreuzung vor der Arneken Galerie heute mittag zu einem Hubschrauber-Landeplatz geworden.
Beim Spurwechsel von der linken auf die rechte Fahrbahn hatte der Fahrer eines Peugeots auf der Schützenallee einen Motorradfahrer übersehen. Der Motorradfahrer wurde beim Zusammenstoß in die Böschung neben der Straße geschleudert und blieb liegen. Rettungskräfte forderten den Hubschrauber an, weil sie Verletzungen der Halswirbelsäule befürchteten. Wie sich herausstellte, war der Mann aber nur leicht verletzt und transportfähig, weshalb der Hubschrauber ohne Patient wieder wegflog.
cw
Der Olmstunnel ist ab diesem Samstag wieder als Durchgang freigegeben. Wie der Beamten-Wohnungs-Vereins (BWV) gegenüber Tonkuhle bestätigt, soll die Fußgänger- und Radverbindung zwischen Osterstraße und der Zingel ab diesem Wochenende wieder für die Öffentlichkeit nutzbar sein. Der Künstler Ole Görgens verschönerte den Tunnel vor der Wiedereröffnung mit einem Sea-World-Muster.
Ursprünglich sollten die für die Sperrung verantwortlichen Bauarbeiten des BWV bereits im Juni 2015 abgeschlossen sein. Unter anderem aufgrund von Blindgängern aus dem zweiten Weltkrieg und weiteren historischen Funden hatten sich die Arbeiten in die Länge gezogen. Nun hoffe man, den Umzug bis Ende des Jahres zu schaffen, heißt es von Seiten des BWV.
bjl
Mit einer fachbereichsübergreifenden Arbeitsgruppe richtet sich der Landkreis Hildesheim derzeit auf weiter anwachsende Flüchtlingszahlen ein.
Noch habe man keine Engpässe, aber es könne schnell passieren, dass der Landkreis durch Flüchtlingszuweisungen gefordert sei, sagte der Erste Kreisrat Olaf Levonen, der die Arbeitsgruppe leitet.
Die Gruppe soll die unterschiedlichen Zuständigkeiten in den Bereichen Ausländerbehörde, Gebäudewirtschaft und Soziales besser vernetzen und die Frage klären, an welchen Standorten möglichst kurzfristig größere Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen werden können. Außerdem soll geschaut werden, wo Flüchtlingen über Wochen und Monate Wohn- und Lebensraum zur Verfügung gestellt werden kann.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...