Dr. Marie Kajewski wird im April neue Direktorin des Caritasverbands für die Diözese Hildesheim. Wie die Caritas mitteilt, übernimmt sie das Amt mit dem Monatsbeginn und löst damit Sabine Lessel-Dickschat und Reinhard Kühn ab, die den Verband zurzeit als kommissarischer Vorstand führen. Als geschäftsführende Vorstandsvorsitzende steht sie dann an der Spitze des Verbands, der die Interessen von rund 8.500 Mitarbeitenden im gesamten Bistumsgebiet vertritt. Derzeit ist die Theologin und promovierte Politologin hauptamtlicher Vorstand der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. mit Sitz in Hannover.
Sie selbst sagte, sie freue sich sehr darauf, die Mitarbeitenden der Caritas in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen. In dieser aufgeheizten gesellschaftlichen Stimmung komme der Caritas eine wichtige Rolle im Versöhnen und Verbinden von Menschen und ihren Ansichten und Anliegen zu. Sie wolle an ihre Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung anknüpfen und diese im Caritasverband noch stärker sozialpolitisch akzentuieren. Im Vordergrund sehe sie dabei Themen der Integration, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der digitalen Teilhabe.
240110.fx
In Duingen sind derzeit morgens und abends einige Bereich nicht wie sonst beleuchtet. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, liegt dies an verschiedenen technischen Problemen, darunter auch schadhaften Erdkabeln. Es werde derzeit mit Hochdruck an Lösungen gearbeitet, um das Ortsnetz wieder Instand zu setzen - bis dahin bitte die Gemeinde um Verständnis.
240110.fx
Angesichts der zuletzt kalten Temperaturen - insbesondere in den Nächten - warnen Behörden davor, frisch zugefrorene Gewässer zu betreten. So schreibt u.a. die Stadt Alfeld, dass die Dicke der Eisschicht nicht ausreiche und auch nicht gleichmäßig genug sei, um das Gewicht eines Menschen zu tragen. Somit bestehe das Risiko des Einbrechens und damit Lebensgefahr. Diese Warnung gelte sowohl für Seen und Teiche, aber auch Regenwasserrückhaltebecken und zur Zeit überflutete Bereiche. Insbesondere Eltern sollten ihre Kinder über diese Gefahren aufklären.
Die Wettervorhersage sieht für die kommende Nacht noch einmal Temperaturen bis Minus 11 Grad voraus und den morgigen Donnerstag tagsüber 0 Grad. Die Nacht auf Freitag soll mit -2 Grad schon deutlich milder werden als die davor, und ab Freitag werden über das Wochenende leichte Plusgrade vorhergesagt.
240110.fx
Gestern Abend sind an der Kreuzung B1 und Wankelstraße/Albert-Einstein-Straße am Glockensteinfeld zwei Autos zusammengestoßen. Wie die Polizei meldet, wollte gegen 18:20 Uhr offenbar ein 39 Jahre alter Mann mit seinem VW Touran nach links auf die B1 Richtung Hildesheim abbiegen und übersah dabei den aus der Wankelstraße kommenden VW Sharan eines 61-Jährigen. Der ältere Mann wurde durch die Kollision eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde danach ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der 39-Jährige blieb unverletzt.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der entstandene Gesamtschaden wird vorerst auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Unfallort musste für die Unfallaufnahme sowie die Rettungs- und Reinigungsarbeiten bis etwa 20:15 Uhr in Teilen gesperrt werden.
240110.fx
Ein noch unbekannter Mann hat gestern Morgen eine Kassiererin in einem Supermarkt an der Schuhstraße geschlagen und nahm dann eine Bierflasche mit, ohne zu zahlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, kam der Mann gegen 9:10 Uhr mit der Flasche an die Kasse. Nachdem die 49 Jahre alte Kassiererin diese über den Scanner gezogen hatte, schlug er sie mehrfach gegen den Kopf und verschwand mit der Flasche, wahrscheinlich in Richtung Kardinal-Bertram-Straße. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb ohne Ergebnis.
Der Täter ist bis zu 50 Jahre alt. Er trug einen dunklen Jogginganzug mit Kapuzenjacke, über der er noch eine weitere Kapuzenjacke hatte. Beide Kapuzen waren über den Kopf gezogen. Zudem trug er vermutlich einen karierten Schal und hatte einen Rucksack dabei. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
240110.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...