Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr ab dem 22. November mit einem Sicherheitskonzept sowie rund 60 Buden rund ums Rathaus sowie in der Fußgängerzone statt. Das teilt das Marketing mit. Für dieses Jahr werde der Aufbau mit einem umfassenden Hygienekonzept und Abstandsregelungen entzerrt und ausgeweitet: So werde etwa der Platz hinter dem Rathaus ringförmig bebaut, mit einem Kinderkarussell und einem Ort zum Essen und Trinken in der Mitte. Erstmals werde dort auch eine fünf Meter hohe Lichtskulptur für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen, die über eine Förderung durch den Corona-Sicherungsfond angeschafft wurde. Am Rathaus bleibe die Seite zur Tourist-Info frei, um ein gutes Durchkommen sicherzustellen. Um alle Buden unterzubringen, würden dieses Jahr auch Teile des Hohen Weges und der Almsstraße von der Rathausapotheke bis zur Jakobikirche eingebunden.
Um die gastronomischen Angebote und die Fahrgeschäfte des Weihnachtsmarkts anzunehmen, müssen die BesucherInnen dieses Jahr ein Armbändchen tragen - die durchs Land vorgeschriebenen Auflagen mit der 3G-Regel machten dies nötig. Die Bändchen werden laut Marketing gegen Vorlage eines 3G-Nachweises an der Ratsapotheke, an der Jakobikirche und am Platz an der Lilie ausgegeben. Für andere Angebote wie z.B. Kunsthandwerkstände gelte diese Regelung nicht. Der Weihnachtsmarkt laufe dieses Jahr etwas verkürzt bis zum 22. Dezember und sei dann täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, wobei einzelne Stände bis 21:30 Uhr geöffnet sein können.
Darüber hinaus werde es erstmals eine durchgehende Weihnachtsbeleuchtung vom Bahnhof bis zur Schuhstraße geben, sowohl in der Fußgängerzone als auch in Oster- und Scheelenstraße, und in der Rathaushalle seien für die Adventswochenenden Kunsthandwerks-Ausstellungen mit Verkauf geplant. Wie in den Vorjahren würden auch von Foodsharing-Initiativen die abends übriggebliebenen Lebensmittel von den Ständen abgeholt und über ihre Netzwerke verteilt.
fx
Heute am frühen Nachmittag ist der Cheruskerring wegen eines Einsatzes der Feuerwehr vorübergehend gesperrt worden. Wie Feuerwehr und Polizei melden, hatte ein Nachbar ein Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Wie sich nach Ende der Löscharbeiten herausstellte, hatten eine 16-Jährige und ihr 13 Jahre alter Bruder im Spiel Kleidung angezündet und so den Brand ausgelöst. Die Wohnung ist wegen dem Ruß und dem Löschwasser bis auf Weiteres unbewohnbar.
Die 16-Jährige wurde mit Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, ihr Bruder entfernte sich vom Einsatzort und kehrte zunächst nicht zurück. Die Mutter der Kinder kam erst später nach Hause zurück und war bei Entstehung des Brandes nicht zugegen.
fx
Unbekannte haben über das Wochenende ein Gerät zum Einebnen von Straßenbelag, eine so genannte "Rüttelplatte", gestohlen. Sie war laut Polizeibericht auf einer Baustelle in der Hildesheimer Senkingstraße in einem Baucontainer abgestellt. Die Täter brachen diesen auf und transportierten das Gerät vermutlich mit einem Fahrzeug ab.
Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Mit einer Gedenkstunde erinnern die Stadt Hildesheim und die Jüdische Gemeinde am 9. November an die Reichspogromnacht. Sie beginnt um 15 Uhr am Mahnmal am Lappenberg.
In der Nacht des 9. November 1938 und den Tagen danach wurden unzählige jüdische BürgerInnen in Deutschland Opfer von Gewalt und Vertreibung - auch die Synagoge am Lappenberg wurde dabei zerstört. Die Gedenkstunde solle ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus setzen, der leider auch heute noch in Teilen der Gesellschaft verankert scheine, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
fx
Seit Ende Oktober sind zwei Professoren der Universität Minia in Ägypten sowie 13 Studierende zu Gast in Deutschland. Sie sind Teil eines Austauschprojekts mit der HAWK und dem Roemer- und Pelizaeusmuseum, teilt dieses mit. Unter dem Titel „Conservators & Archaeologists – Understanding, Preserving & Communicating Material Culture“ sollen so Studierende der Fachrichtungen Konservierung/Restaurierung und Archäologie zusammengebracht werden.
Neben Lehrveranstaltungen und Workshops stehen dabei auch Ausflüge u. a. nach Königsdahlum, Goslar, Hannover und Berlin auf dem Programm. Von besonderer Bedeutung sei dabei der Besuch der Nofretete in Berlin, da deren Büste vor rund 100 Jahren in Amarna in der Nähe von Minia gefunden wurde und heute das Wappen der Stadt ziert.
RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz sagte, diese "Autumn School" sei eine wichtige Erweiterung der erfolgreichen "Summer Schools". Objekte des Museums dienten dabei als Studienobjekte, und gerade die Zusammenarbeit der beiden Fachrichtungen bereite die jungen Kollegen und Kolleginnen in Ägypten und Deutschland hervorragend auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Ein Besuch deutscher Studierender in Ägypten sei für diesen Dezember geplant.
fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...