Das früher als mögliches Atommüll-Endlager erforschte Bergwerk Gorleben im Wendland wird endgültig geschlossen. Das hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies heute bei einem Besuch vor Ort gesagt, meldet der NDR. Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth mit dem heutigen Tag starteten offiziell die Planungen für den Rückbau des Bergwerks. Die Kosten dafür belaufen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Finanziert werden soll das durch den Endlagerfonds des Bundes. Der Rückbau werde Jahre dauern, heißt es.
Vor einem Jahr hatte die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mitgeteilt, dass Gorleben aufgrund geologischer Mängel nicht für ein Atommüll-Endlager infrage kommt. Das Endlager soll laut Standortauswahlgesetz entweder in Salz, Ton oder Granit errichtet werden. Dass der Salzstock Gorleben überraschend im ersten Schritt aus dem Verfahren ausgeschieden war, hatte auch Kritik ausgelöst.
sk
Wie in vielen deutschen Städten findet auch in Hildesheim am morgigen Samstag eine „Kidical Mass“ statt. Dazu aufgerufen haben der ADFC und der Hilde Lastenradverleih. Im Aufruf heißt es, die Kidical Mass sei eine Fahrraddemonstration für die ganze Familie. Sie starte um 11 Uhr an der Steingrube und ende nach einer Runde durch die Stadt dort auch wieder. Dabei werde in einem kinderfreundlichen Tempo gefahren.
Ziel der Aktion ist, auf die Belange von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Einer Verkehrspsychologin nach seien Kinder erst ab etwa 14 Jahren in der Lage, wie Erwachsene am Straßenverkehr teilzunehmen. Dies bedeute im Gegenzug, dass der Verkehr 14 Jahre lang nicht kindgerecht sei – mit Folgen wie z.B. Eltern-Taxis, die für noch mehr Autoverkehr sorgen. Die Betroffenheit von Kindern und Jugendlichen durch mangelhafte Fahrradinfrastruktur und viel Autoverkehr finde bei Entscheidungen der Hildesheimer Politik viel zu wenig Beachtung, so die Veranstalter.
fx
Eine 37 Jahre alte Frau ist in Untersuchungshaft, weil sie nach einem Unfall Fahrerflucht begangen hat. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatte sie gestern Vormittag einen ihr bekannten 35-Jährigen in der Treibestraße mit dem Auto angefahren und war dann geflüchtet. Sie stellte sich später der Polizei. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Wie sich herausstellte, waren die beiden mit einer dritten Person zum Krankenhaus gefahren und dabei in Streit geraten. Als die anderen ausgestiegen waren, habe sie gewendet und sei dann direkt auf den Mann zugefahren, der nicht mehr ausweichen konnte und über die Motorhaube rollte. Die Ermittler schließen nicht aus, dass sie unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr nun versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vor. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Ein unbekannter Mann hat heute Morgen eine Tankstelle in der Rex-Brauns-Straße in Ochtersum überfallen. Laut Polizeibericht nahm er zunächst zwei Flaschen aus einem Kühlschrank und lenkte dann an der Kasse eine Angestelle zunächst mit einer Frage ab. Dann lief er hinter den Tresen, hielt ein Messer vor und forderte von der Mitarbeiterin Bargeld. Dann flüchtete er in Richtung Wildgatter.
Er war 22 bis 26 Jahre alt und trug einen Kapuzenpullover oder eine Kapuzenjacke mit Taschen an der Frontseite, sowie eine Mund-Nasen-Bedeckung. Mehrere Streifenwagen und auch ein Hubschrauber suchten nach der Tat die Umgebung ab, jedoch ohne Ergebnis. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat in drei Normenkontroll-Eilverfahren die Pflicht zum Tragen von Masken bestätigt.
So hatte sich in einem Fall ein Mann aus Hannover gegen das öffentliche Tragen von Schutzmasken gewandt, und in zwei weiteren Verfahren richteten sich Eltern gegen die Pflicht zum Maskentragen in Schulgebäuden. Die Beschlüsse des Gerichts sind unanfechtbar.
Der Mann aus Hannover hatte die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in öffentlichen geschlossenen Räumen sowie im Nahverkehr als übertrieben angesehen: Eine Maske auch für Geimpfte und Genesene schränke deren Freiheitsrechte unverhältnismäßig ein. Das Gericht hingegen argumentierte, die Maskenpflicht sei weiterhin notwendig für den Infektionsschutz, da auch Geimpfte und Genesene sich weiter infizieren, die Infektion weitergeben und auch an Covid-19 erkranken könnten.
Die Eltern machten dagegen geltend, dass jüngere Schüler keine Pandemietreiber seien und weitgehend von schweren Krankheitsverläufen verschont blieben. Die steigende Impfquote bei den Erwachsenen und älteren Schülern schütze sie hinreichend, und das ganztägige Tragen einer Maske sei insbesondere für die jüngeren Schüler mit erheblichen Belastungen verbunden.
Das Gericht entgegnete, die Maske sei auch an Schulen nötig für den Infektionsschutz. Kinder reagierten möglicherweise sensibler auf das Tragen, und Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen seien möglich - schwere gesundheitliche Schäden seien jedoch nicht belegt.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...