Die Stadt Hildesheim hat die Ergebnisse der Wahl zum neuen, 4. Behinderten- und Inklusionsbeirat bekannt gegeben. Auf die neun gewählten Plätze hatten sich demnach 15 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Acht der gewählten Mitglieder haben eine anerkannte Schwerbehinderung, das neunte Mitglied ist rechtliche Betreuerin zweier schwerbehinderter Menschen.
Gewählt wurden Kerstin Angermann, Jörg Apel, Mohsen Arki, Tan Caglar, Karin Münter, Monika Nieft, Birgit Roeger, Marion Tiede und Charlotte Zach. Stellvertretungen sind Sedat Baycan, Eugen Biniasz-Schreen, Christian Dietze, Ortwin Eilers, Wilfried Feise und Angelika Wesener.
Die Geschäftsführerin des Beirats, Ulrike Dammann, betonte dass Inklusion ein Querschnittsthema sei, das alle Lebensbereiche betreffe. Gleichberechtigung und selbstbestimmte Teilhabe an Wohnen, Mobilität, Arbeit, Freizeit und Bildung seien wichtige Eckpunkte einer gelingenden Inklusion. Der Behinderten- und Inklusionsbeirat trete dementsprechend für die Interessen aller Menschen mit Behinderung ein. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sei die Beratung und Unterstützung politischer Gremien und der Verwaltung der Stadt Hildesheim, aber auch mit in der Behindertenarbeit tätigen Vereinen, Verbänden und Organisationen sowie den Selbsthilfegruppen sei der Beirat in regem Austausch und werde oft um seine Expertise gebeten.
fx
Der Hildesheimer Polizeichef Michael Weiner hat das häufig aggressive und respektlose Verhalten gegenüber Einsatzkräften nach übermäßigem Alkohol- und Drogenkonsum beklagt. Er sei darüber schockiert und habe großen Respekt vor seinen Kolleginnen und Kollegen, sagte er, nachdem er in der Nacht auf den letzten Samstag den Einsatz- und Streifendienst persönlich begleitet hatte. Es habe dabei eine Vielzahl an schwierigen und herausfordernden Sachverhalten mit zum Teil enthemmten Tatbeteiligten gegeben, die aber mit einem deeskalierenden sowie konsequenten Vorgehen im Einzelfall professionell und beweissicher abgearbeitet wurden.
Zwischen Freitagnacht und Montagmorgen habe man in Stadt und Landkreis über 20 Einsätze registriert, die überwiegend in Zusammenhang mit dem Konsum von Alkohol standen. So kam es etwa in der Osterstraße zunächst zu einem Streit, weil mehrere Personen in einer Kneipe keinen Mund-Nase-Schutz aufsetzen wollten. Zwei betrunkene Männer schlugen dann gemeinsam auf einen Mitarbeiter der Kneipe ein. Als die Polizei den Vorfall aufnahm, machte einer der Beschuldigten Aufnahmen von den eingesetzten BeamtInnen. Als diese versuchten das zu unterbunden, schlug der Beschuldigte um sich und verletzte eine Beamtin leicht.
Weitere Vorfälle im Hildesheimer Stadtgebiet waren u.a. Schlägereien in der Greifswalder Straße und Alfelder Straße, die Suche nach einem Betrunkenen, der aus einem Krankenhaus verschwand, alkoholisierte Fahrten auf E-Scootern oder die Belästigung von Passsanten und Kindern auf dem Andreasplatz durch einen wiederum betrunkenen Mann.
fx
Der vor etwa zwei Wochen eingerichtete Busersatzverkehr auf der Weserbahn zwischen Hessisch Oldendorf und Löhne / Bünde wird bis einschließlich dem 15. August fortgesetzt. Das teilt die NordWestBahn mit. Hintergrund seien sowohl die weiter laufenden Instandsetzungsarbeiten in einem Stellwerk bei Rinteln, in das ein Blitz eingeschlagen war, und auch Gleisbauarbeiten.
Bis einschließlich diesen Sonntag bleibe deshalb der bisherige Schienenersatzverkehr unverändert bestehen, bei dem die Züge der Weserbahn zwischen Hildesheim und Hessisch Oldendorf planmäßig fahren und der Rest der Strecke mit Bussen bedient wird. Von Montag an gelte dann bis Mitte August ein leicht verändertes Konzept - diese Änderungen beziehen sich aber wiederum nur auf den Abschnitt mit dem Busersatzverkehr, Hildesheim wird weiter planmäßig angefahren.
fx
In Algermissen ist es gestern erneut zu Betrugsversuchen mit so genannten Schockanrufen gekommen. Wie die Polizei meldet, waren eine 85-Jährige und eine 81-Jährige das Ziel. In beiden Fällen gaben die Anruferinnen an, die Nichten der Seniorinnen zu sein: Sie hätten bei einem Unfall jemanden getötet und bräuchten nun Geld, um nicht ins Gefängnis zu müssen. Bei der 85-Jährigen wurden 50.000 Euro gefordert, bei der 81-Jährigen 25.000 Euro. Dann wurde in beiden Fällen das Telefon an einen angeblichen Polizisten weitergereicht.
Die Angerufenen bemerkten allerdings den Betrugsversuch. Sie riefen ihre echten Verwandten an, um Rücksprache zu halten, und verständigten dann die Polizei.
fx
Die Kreuzung der Moltkestraße mit der Goethestraße in der Hildesheimer Oststadt wird ab dem kommenden Montag voll gesperrt. Das teilen die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mit. Dann würden die in den Straßen bereits verlegten Versorgungsleitungen miteinander verbunden. Dies werde voraussichtlich zwei Wochen dauern.
Durch die Vollsperrung sei dann die Moltkestraße von der Einumer Straße bis zur Steingrube nicht durchgängig befahrbar, die Zufahrt für Anliegerinnen und Anlieger sei aber gewährleistet. Die Buslinien 1 und 107 müssten in der Zeit umgeleitet werden. Die Linie 1 fährt in beiden Richtungen ab dem Immengarten über die Haltestellen Hindenburgplatz, Theater und Ostertor zum ZOB. DIe Haltestellen Steingrube, Moltkestraße, Bismarckplatz und Marienfriedhof entfallen. Die Linie 107 fährt in beiden Richtungen von der Schuhstraße über die Haltestellen Rathausstraße, Theater und Katharinenstraße zur Haltestelle Moltkestraße. Die Haltestellen Hindenburgplatz, Immengarten und Steingrube entfallen.
In der Oststadt werden seit vielen Monaten sowohl die teils bis zu 100 Jahre alten Abwasserkanäle saniert als auch Fernwärme- und Glasfaserleitungen verlegt.
fx
Aktualisiert 23.07.: Infos vom SVHi.
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...