Der Landkreis Hildesheim setzt die spontanen Impfaktionen fort. Heute wurden folgende neue Termine bekannt gegeben, bei denen eine Impfung ohne Anmeldung möglich ist, gegen Vorlage eines gültigen Ausweises und - falls vorhanden - des Impfbuchs.
Donnerstag, 09. September
14 bis 18 Uhr: Bockenem, Jugendtreff, Karl-Binder-Str. 1 [KORRIGIERTE ZEIT]
(für Erstimpfungen: Johnson&Johnson, für Zweitimpfungen: BioNTech )
13 Uhr bis 16 Uhr: Hildesheim, an der Agentur für Arbeit, Am Marienfriedhof 3.
(für Erstimpfungen: Johnson&Johnson, für Zweitimpfungen: BioNTech und Moderna)
Freitag, 10. September
13 Uhr bis 17 Uhr: Sarstedt, REWE-Markt am Moorberg 1
(für Erstimpfungen: Johnson&Johnson, für Zweitimpfungen: BioNTech und Moderna)
Samstag, 11. September
9 bis 14 Uhr: Elze, ehem. DRK Kindertagesstätte, Bahnhofstraße 12
(für Erstimpfungen: Johnson&Johnson, für Zweitimpfungen: BioNTech)
Für alle Personen, die sich bei den Impfaktionen (inkl. Impfbus) in den letzten Wochen mit BioNTech oder Moderna haben impfen lassen, sei die zweite Impfung grundsätzlich im jeweiligen Impfzentrum vorgesehen, so der Kreis. Eine Alternative böten die oben genannten Aktionen. Dabei sei jedoch der Mindestabstand zwischen den Impfungen von 21 Tagen (BioNTech) und 28 Tagen (Moderna) zu beachten.
Es sei auch weiterhin möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, Erstimpfungen erfolgten dabei nur noch mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson für Personen ab 18 Jahren. Personen die bislang Ihre Zweitimpfung mit BioNTech oder Moderna noch nicht erhalten hätten, könnten diese auch ohne Termin im jeweiligen Impfzentrum erhalten. Auch hier sei der Mindestabstand zwischen den beiden Impfungen einzuhalten. Zudem könnten auch Personen, die von einer COVID-19 Erkrankung genesen sind, die empfohlenen Einmalimpfung erhalten.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind laut Kreis Dienstag bis Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung sei jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Die Bundesagentur für Arbeit überholt mit dem Beginn des neuen Schuljahres ihr Medienangebot für Abiturienten und Abiturientinnen. Neue Angebote im modernen Look sollen Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches künftig noch zielgerichteter bei Themen rund um die Berufs- und Studienwahl unterstützen, heißt es in einer Mitteilung.
So werde etwa das Internetportal abi.de für Smartphones und Tablets optimiert und auch inhaltlich erweitert, etwa um einen neuen Einstieg in die Seite, der wichtige Grundfragen beantworte. Das Portal werde zudem um Infos für Jugendliche an berufsbildenden Schulen und solche, die sich in der Phase zwischen Schulabschluss und dem Beginn eines Studiums bzw. einer Ausbildung befinden, erweitert, sowie Infos für Auszubildende sowie Ausbildungs- und Studienabbrecherinnen und -abbrecher.
Auch gebe es zwei neue Informationshefte: Eines richte sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10, und eines an solche, die kurz vor der (Fach)Hochschulreife stünden. Es gebe sie zunächst digital und im nächsten Jahr auch in gedruckter Form.
fx
Sechs Kommunen im Landkreis Hildesheim bekommen eine Gesamtsumme von rund 3,5 Millionen Euro für die Aufwertung ihrer Innenstädte. Das gab das hiesige Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser bekannt. Insgesamt würden in dessen Bereich 46 Städte im Rahmen des Programms "Perspektive Innenstadt" gefördert, das Geld stamme aus einer Aufbauhilfe der EU. Größter Nutznießer ist die Stadt Hildesheim, die 1,8 Millionen Euro bekommt. Jeweils 345.000 Euro gehen an die Städte Alfeld, Bad Salzdetfurth, Nordstemmen, Sarstedt und an die Samtgemeinde Leinebergland.
Das Geld könne z.B. für neue, unternehmensübergreifende Onlineauftritte im Einzelhandel, innerstädtische Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote oder auch den Bau von (autofreien) Ruhe- und Erholungszonen in Parks oder auf Plätzen genutzt werden, hieß es weiter. Eine Vielzahl von Innenstädten suche Lösungen zur Reduzierung des Leerstandes und möchte sich mit einem modernen Erscheinungsbild präsentieren, so die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Dinah Stollwerck-Bauer. Gleichzeitig benötigten sie auch Konzepte für eine zukunftsorientierte Infrastruktur und hätten die Folgen der Coronapandemie zu bewältigen. Die Anträge für „Perspektive Innenstadt!“ versprächen beispielhafte ökonomisierende, digitalisierende und modernisierende Projekte.
fx
Die seit zwei Jahren laufende Untersuchung von Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs gegen den früheren Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen ist abgeschlossen. Wie das Bistum mitteilt, werde es am kommenden Dienstag die Ergebnisse öffentlich vorstellen.
Das Gutachten wurde 2019 von Bischof Heiner Wilmer in Auftrag gegeben und von einer unabhängigen Expertengruppe um die frühere Landesjustizministerin Antje Niewisch-Lennartz erstellt. Es ist bereits das zweite Gutachten in der Sache: Das erste aus dem Jahr 2017 von einem Münchner Forschungsinstitut konnte die Vorwürfe gegen Janssen weder belegen noch entkräften.
Dem 1988 verstorbenen Janssen wird sexueller Missbrauch eines damals zehnjährigen Messdieners und eines weiteren Jungen vorgeworfen, auch soll er eine damals 14-Jährige bedrängt haben. Alle diese Vorfälle kamen in den letzten elf Jahren an die Öffentlichkeit.
fx
In Deutschland kommt ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Das sei das einvernehmliche Ergebnis eines Vermittlungsausschusses, der Anfang der Woche getagt hat. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte dazu, dass es viele gute Gründe für einen schrittweisen Ausbau der Ganztagsschulen insbesondere in der Grundschule gebe. Alle jüngeren Schülerinnen und Schüler sollten über den Vormittagsunterricht hinaus einen Rechtsanspruch für eine gute Ganztagsbeschulung und -betreuung bekommen, auch damit alle gerade in den so wichtigen ersten Schuljahren noch besser individuell gefördert werden könnten. Für berufstätige Eltern werde die Betreuung ihrer Kinder noch verlässlicher.
Der Ausschuss habe mehrere Tage lang zunächst im Hintergrund und am Montagabend in Berlin auch in Präsenz verhandelt. Dieses lange Feilen an einem Kompromiss habe sich gelohnt: Die Aufteilung der finanziellen Belastung sei jetzt fairer, und das nicht zuletzt auch dank einer klaren Verabredung zur Evaluation. In Folge sollen Mehrbelastungen der Länder angemessen ausgeglichen werden. Die Umsetzung des Vorhabens bleibe aber eine gewaltige Herausforderung nicht nur im Hinblick auf die Finanzierung, sondern auch was die Personalausstattung in den Ganztagsgrundschulen anbelange, so Weil. Ein Zeithorizont wurde noch nicht genannt.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...