In den Gemeinden Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde zeigen jetzt vier Landmarken, wo der 10. Längengrad Ost verläuft. Sie wurden gestern offiziell eingeweiht. Der 10. Längengrad verläuft auf seinem Weg vom Nord- zum Südpol u.a. durch Oslo, Hamburg und Tunis. An vielen Orten auf dem Weg sind Landmarken aufgestellt, von eingelassenen Tafeln bis hin zu Skulpturen.
Das hiesige Projekt wurde von der ILEK-Börderegion ins Leben gerufen und dient u.a. der Aufwertung ihrer viel genutzten Erholungs- und Freizeitroute. Produziert wurden die vier Stelen bei der Plasmacut GmbH in Harsum.
fx
Foto: ILEK-Börderegion
Die seit Mitte Oktober vermisste May-Britt H. aus Holle ist tot. Ihr Leichnam wurde gestern an der Landstraße 236 im Südharz in Sachsen-Anhalt aufgefunden. Die Polizei führt Ermitttlungen zur Todesursache durch, Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es aber laut Meldung derzeit nicht.
H. war am 18. Oktober verschwunden und wurde seit dem 21. öffentlich gesucht. Am letzten Donnerstag war auf einem Parkplatz bei Stolberg im Harz ihr Auto aufgefunden worden, woraufhin die Polizei Sachsen-Anhalt eine umfangreiche Suche einleitete - diese führte jedoch nicht zum Erfolg.
fx
Die Hildesheimer Stadtbibliothek lädt an diesem Samstag Besucherinnen und Besucher ab 9 Jahren zu ihrem ersten "Digitalsamstag". Von 11 bis 16 Uhr gebe es zahlreiche digitale Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren, teilt die Stadt mit. So werde man bereits am Eingang von einem humanoiden Roboter begrüßt, der sich gerne mit den Gästen unterhalte.
Kurze Workshops gebe es z.B. vom Explore ScienCenter und dem Digital Creative Lab Hildesheim, hier gehe es etwa um das Programmieren einer Alarmanlage oder kleiner Roboter. Zu sehen seien auch Industrieroboter und ein 3D-Drucker, und an Mitmachstationen könnten z.B. fahrbare Spielroboter selber programmiert oder Virtual Reality und Augmented Reality ausprobiert werden.
In der Stadtbibliothek besteht Maskenpflicht, und für die Workshops wird um vorige Anmeldung unter der Telefonnummer 0 51 21 - 301 4142 gebeten. Weitere Informationen zum Digitalsamstag gibt es im Internet unter www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
fx
Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr ab dem 22. November mit einem Sicherheitskonzept sowie rund 60 Buden rund ums Rathaus sowie in der Fußgängerzone statt. Das teilt das Marketing mit. Für dieses Jahr werde der Aufbau mit einem umfassenden Hygienekonzept und Abstandsregelungen entzerrt und ausgeweitet: So werde etwa der Platz hinter dem Rathaus ringförmig bebaut, mit einem Kinderkarussell und einem Ort zum Essen und Trinken in der Mitte. Erstmals werde dort auch eine fünf Meter hohe Lichtskulptur für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen, die über eine Förderung durch den Corona-Sicherungsfond angeschafft wurde. Am Rathaus bleibe die Seite zur Tourist-Info frei, um ein gutes Durchkommen sicherzustellen. Um alle Buden unterzubringen, würden dieses Jahr auch Teile des Hohen Weges und der Almsstraße von der Rathausapotheke bis zur Jakobikirche eingebunden.
Um die gastronomischen Angebote und die Fahrgeschäfte des Weihnachtsmarkts anzunehmen, müssen die BesucherInnen dieses Jahr ein Armbändchen tragen - die durchs Land vorgeschriebenen Auflagen mit der 3G-Regel machten dies nötig. Die Bändchen werden laut Marketing gegen Vorlage eines 3G-Nachweises an der Ratsapotheke, an der Jakobikirche und am Platz an der Lilie ausgegeben. Für andere Angebote wie z.B. Kunsthandwerkstände gelte diese Regelung nicht. Der Weihnachtsmarkt laufe dieses Jahr etwas verkürzt bis zum 22. Dezember und sei dann täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, wobei einzelne Stände bis 21:30 Uhr geöffnet sein können.
Darüber hinaus werde es erstmals eine durchgehende Weihnachtsbeleuchtung vom Bahnhof bis zur Schuhstraße geben, sowohl in der Fußgängerzone als auch in Oster- und Scheelenstraße, und in der Rathaushalle seien für die Adventswochenenden Kunsthandwerks-Ausstellungen mit Verkauf geplant. Wie in den Vorjahren würden auch von Foodsharing-Initiativen die abends übriggebliebenen Lebensmittel von den Ständen abgeholt und über ihre Netzwerke verteilt.
fx
Heute am frühen Nachmittag ist der Cheruskerring wegen eines Einsatzes der Feuerwehr vorübergehend gesperrt worden. Wie Feuerwehr und Polizei melden, hatte ein Nachbar ein Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Wie sich nach Ende der Löscharbeiten herausstellte, hatten eine 16-Jährige und ihr 13 Jahre alter Bruder im Spiel Kleidung angezündet und so den Brand ausgelöst. Die Wohnung ist wegen dem Ruß und dem Löschwasser bis auf Weiteres unbewohnbar.
Die 16-Jährige wurde mit Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, ihr Bruder entfernte sich vom Einsatzort und kehrte zunächst nicht zurück. Die Mutter der Kinder kam erst später nach Hause zurück und war bei Entstehung des Brandes nicht zugegen.
fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...