Die Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim vergibt am morgigen Freitag wieder ihre Förderpreise für Studierende. Die Verleihung findet wegen Corona online statt. Nominiert sind 16 Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudiengang Gestaltung. In diesem Semester werden erstmals insgesamt vier Preise verliehen.
Neu in diesem Jahr ist der vom Rotary Club Hildesheim Rosenstock gestiftete Preis. Die Vergabe findet online öffentlich am 4. September ab 17 Uhr im Rahmen einer Zoomkonferenz statt, den Zugang findet man online auf hawk.de.
sk
Die Stadt Hildesheim präsentiert ihre Veranstaltungen zu Migration und Integration jetzt online. Hierfür habe man eine neue Plattform ins Leben gerufen, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Rund 30 Prozent der Stadtbevölkerung hätten einen Migrationshintergrund, mehr als 10 Prozent würden einen Schwerbehindertenausweis besitzen - deshalb gebe es auch eine Vielzahl von Veranstaltungen im Bereich Migration und Inklusion. Die neue Plattform soll helfen, hier einen Überblick zu verschaffen, zumal auch wegen Corona viele Veranstaltungen ausgefallen oder verschoben worden seien. Die Adresse dazu ist www.hildesheim.de/terminemink.
sk
Eine neue Studie mit Beteiligung der Uni Hildesheim zeigt, dass bestimmte Pflanzen sich schnell an die zunehmende Trockenheit anpassen können. In einer Mitteilung heißt es, dass diese Pflanzen sich in ihren Eigenschaften verändern und das ihren Genen festschreiben.
Für die Studie wurden über zehn Jahre lang Versuchsflächen in Israel untersucht, in dem die Pflanzen dort selektiv bewässert oder ausgetrocknet wurden. Im Fokus stand dabei das so genannte Brillenschötchen. Hier wurde u.a. festgestellt, dass im Laufe der Zeit die Blüte früher stattfand und mehr Samen produziert wurden - typische Anpassungen an trockene Bedingungen, so die Forscher.
Die Studie erscheint in der Fachzeitschrift Ecology Letters.
fx
Die Stadt Hildesheim will an diesem Samstag bei einem zweistündigen Spaziergang und anschließender Diskussionsrunde Ideen für die künftige Gestaltung der Innenstadt sammeln. Wie es aus dem Rathaus heißt, beginnt der Spaziergang um 13 Uhr. Es gebe noch einzelne freie Plätze, wegen Corona sei aber eine Anmeldung erforderlich unter der Mail-Adresse
Für den 28. November und den 22. Januar sind bereits Folgeveranstaltungen geplant.
fx
Der Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen ist in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim ein Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität gelungen. Nach langen Ermittlungen wurden am Mittwoch an verschiedenen Orten in Norddeutschland insgesamt 16 Wohnungen und Gebäude durchsucht. An drei Orten wurden professionell betriebene Cannabis-Indoorplantagen festgestellt, an einer anderen Stelle war eine weitere Plantage offenbar im Aufbau und zwei weitere Objekte waren offenbar zu gleichen Zwecken bereits angekauft.
Die Ermittlungen hatten dabei ihren Ursprung in Elze. Dort hatte es einen Hinweis aus der Bevölkerung auf das ehemalige Gebäude eines Landhandels am Bahnhof gegeben. Schnell stand fest, dass dort Aufbauarbeiten für eine Rauschgiftplantage liefen. Die Ermittlungen führten zur Identifizierung weiterer Standorte in Niedersachsen, an denen ebenfalls ähnliche Anlagen in Betrieb waren, für die offenbar die gleiche Person verantwortlich war.
Bei dem Einsatz gestern am frühen Morgen waren 200 Polizeibeamtinnen und -beamte, darunter auch Spezialeinheiten, im Einsatz. Sie fanden mehrere hundert Cannabis-Pflanzen, 56 Kilogramm Marihuana, drei Kilogramm Amphetamine, 20 Müllsäcke mit Cannabis Pflanzenresten, ca. 165.000 Euro Bargeld, Silbermünzen, drei Fahrzeuge (davon ein Wohnmobil), hochwertige Elektrowerkzeuge, diverse Speichermedien, Kommunikationsmittel und PCs sowie die Ausrüstung zum Betreiben von Indoorplantagen im Umfang von mehreren
LKW-Ladungen. Insgesamt zehn Personen konnten vorläufig festgenommen werden, die Ermittlungen laufen.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...