Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weist mit Sorge auf den massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen hin. Dies gehe aus den kürzlich veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. Über ein Viertel (28,8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr sei die Jugendarbeitslosigkeit demnach gestiegen. Aktuell sind damit über 35.200 junge Niedersachsen ohne berufliche Perspektive.
Die wesentlichen Gründe für den starken Anstieg seien laut DGB eine wachsende Zahl von Auszubildenden, die nach ihrer Abschlussprüfung nicht übernommen wurden, und eine Verringerung der Ausbildungsangebote.
Die Politik müsse Unternehmen durch deutlich höhere öffentliche Investitionen Planungssicherheit bieten, damit diese alle jungen Fachkräfte übernehmen könnten, sagte Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB in Niedersachsen. Das nächste Ausbildungsjahr dürfe weder im Lebenslauf der Jugendlichen noch für die Betriebe verloren gehen.
sk
Am kommenden Sonntag findet in der Hildesheimer Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag statt. Unter dem Motto „Ein Sommertag in Hildesheim“ erwarten Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 13 bis 18 Uhr neben geöffneten Geschäften auch verschiedene Aktionen, teilt Hildesheim Marketing mit.
Zudem eröffnet an dem Wochenende die vierte Kunstmeile in der Osterstraße und im Ostertor. Diese will bis zum 2. Oktober eine Plattform zwischen Kulturszene, Besuchenden und Händlerschaft bieten.
sk
Der Landkreis Hildesheim will in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die Medienkompetenz von Lehrkräften und SchülerInnen stärken. Die Corona-Krise habe den Digitalisierungsprozess beschleunigt, bestätigt der Landkreis. In einem ersten Schritt seien alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises mit der technischen Ausstattung versorgt worden. Jetzt erfolge in einem zweiten Schritt die Stärkung der Medienkompetenz im Umgang mit der Technik.
Die Volkshochschule Hildesheim hat dazu ein umfangreiches und praxisorientiertes Konzept entwickelt. In Absprache mit den Medienpädagogen können die Schulen die Inhalte individuell zusammen stellen. Interessierte Lehrende und Schüler können sich bis zum 18. September für eine Teilnahme bei ihrer jeweiligen Schulleitung anmelden.
sk
Die niedersächsische Landesregierung hat dem Theater für Niedersachsen finanzielle Unterstützung bis Ende 2023 zugesichert. Für die Zielvereinbarungen mit dem TfN und sechs weiteren kommunalen Theatern stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur insgesamt knapp 29 Millionen Euro bereit. Gerade in einer Zeit, in der Corona kulturelle Einrichtungen vor große Herausforderungen stellt, komme es mehr denn je darauf an, kommunalen Theatern eine langfristige Perspektive zu bieten, erklärte Kultusminister Björn Thümler.
Als Teil der Zielvereinbarungen haben sich die kommunalen Theater verpflichtet, möglichst breite Bevölkerungsschichten anzusprechen und mit anderen Kulturakteuren zu kooperieren. Im Gegenzug wollen Städte und Landkreise Zuschüsse mindestens im bisherigen Umfang auch weiterhin leisten.
sk
Am Schulkomplex in Himmelsthür werden zwei Sporthallen mit je zwei Feldern gebaut. Das teilt die Stadt mit - die Idee einer Vierfeld-Sporthalle sei damit vom Tisch. Eine Prüfung habe ergeben, dass der Bau zweier kleinerer Hallen sinnvoller sei als der Bau einer großen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer - auch wenn die große Halle positive Effekte mit sich gebracht hätte. Sie wäre in den Bau- und Betriebskosten im Verhältnis günstiger gewesen, hätte als Veranstaltungsort mehr Flexibilität ermöglicht und für die Austragung von Wettkämpfen/Turnieren andere Möglichkeiten geboten.
Es habe sich aber herausgestellt, dass das Einsparpotenzial längst nicht so groß sei wie zunächst angenommen. Auch hätten die künftigen Nutzer gesagt, dass eine Vierfeldsporthalle nicht für alle Bedarfe ideal sei und auch Nachteile mit sich bringen würde. Für die Halle des Gymnasiums ist der Landkreis als Schulträger verantwortlich, für die der Realschule die Stadt Hildesheim. Diese Halle soll nach Möglichkeit bis Ende 2022 fertig sein.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...