Nach einem Einbruch in eine Alfelder Baufirma in der Nacht auf Samstag sind vier Tatverdächtige festgenommen und inzwischen in Untersuchungshaft genommen worden. Das melden Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam.
So habe ein Zeuge in jener Nacht gegen 3:15 Uhr in Limmer mehrere Männer beobachtet, die in zwei Autos stiegen und davonfuhren, als sie ihn bemerkten. Ein weiterer Hinweis verortete die Autos kurz danach mit hoher Geschwindigkeit auf der B 3 in Richtung Hannover. Die Polizei leitete die Fahndung ein und entsandte zugleich einen Wagen nach Limmer, der dort den Einbruch in die Baufirma feststellte - dort waren diverse Maschinen bzw. Werkzeuge gestohlen worden.
Im Rahmen der Fahndung wurde einer der Wagen auf der B3 bei Elze bemerkt und angehalten. Im Inneren saßen die vier Männer im Alter von 20, 21, 30 und 36 Jahren. Diebesgut hatten sie nicht bei sich, aber am Tatort gesicherte Spuren konnten ihnen zugeordnet werden. Sie kommen aus dem europäischen Ausland und haben keinen Wohnsitz in Deutschland. Ein Richter erließ deshalb noch am Sonntag Untersuchungshaftbefehle. Die Ermittlungen gehen weiter, so der Bericht abschließend.
250929.fx
Die Grundschule Sorsum soll in den nächsten Jahren eine neue Mensa bekommen. Die Überlegungen dafür wurden zuletzt im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt, unter dem Stichwort Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Hintergrund sind Fördergelder in Höhe von 1,4 Millionen Euro, die beantragt werden können. Dafür wurden nun drei unterschiedlich aufwendige Varianten ausgearbeitet, mit einem geschätzten Kostenrahmen von rund 1,6, 1,8 und 2,5 Millionen Euro. Alle drei sehen einen Neubau zwischen dem Hauptgebäude und der Sporthalle vor.
Von der Verwaltung hieß es im Ausschuss, man bevorzuge die teuerste Variante, weil diese nicht nur in einem weiteren Geschoss dringend benötigte zusätzliche Räume beinhalte, sondern auch für die gesamte Schule Verbesserungen bei der Barrierefreiheit und im Brandschutz bringe. Da die Verwaltung bei Planungen einen finanziellen Sicherheitspuffer von 30 Prozent einrechne, würden die Kosten für Variante Drei insgesamt bei etwa 3,3 Millionen Euro liegen. Abzüglich der Förderung ergebe dies also geschätzte Kosten von 1,9 Millionen Euro für die Stadt.
Der Vorschlag fand im Ausschuss die Zustimmung sowohl der Mitglieder wie auch des Ortsrats. Die Stadt will die Fördergelder nun beantragen. Offen sind dabei Fragen wie etwa die Unterbringung der Kinder während der Bauarbeiten, dies wird nun in die Planungen mit aufgenommen. Am morgigen Dienstagabend ist das "Investitionsprogramm Ganztagsausbau" auch Thema vorm städtischen Schulausschuss.
250929.fx
Diese Woche liegt der Samstags-Ausgabe der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung ein Sticker-Sammelalbum bei. Wie es heute in einem Artikel heißt, ist darin auf 36 Seiten Platz für 204 Aufkleber mit Hildesheim-Motiven, von Bauwerken über Persönlichkeiten bis zu Ereignissen wie etwa Festivals. Dazu gebe es jeweils einen kurzen Begleittext. Erstellt wurde das Album demnach von einem Büro in Hamburg, das dafür mit der HAZ sowie dem Stadtmarketing zusammengearbeitet habe. Gedruckt würden sowohl Album als auch Sticker in Italien auf den Maschinen, die auch Panini-Alben herstellen.
Aufkleberpacks mit 5 Stück für 80 Cent sowie das Album für zwei Euro seien dann in der Tourist Info sowie bei vielen Kiosken und Lotto-Läden, an Tankstellen sowie in ausgewählten Supermärkten erhältlich, und auch über das Internet bestellbar.
Korrektur 251002: 1. Absatz letzer Satz, Präzisierung der Herstellung der Alben
250929.fx
Bei Rössing ist es gestern Nachmittag zu einem schweren Motorradunfall gekommen. Laut Bericht befuhr ein 58 Jahre alter Mann aus Salzhemmendorf die Straße An der Zuckerfabrik in Richtung Nordstemmen, als eine 23 Jahre alte Hildesheimerin aus Rössing kommend mit ihrem VW nach links auf diese Straße abbog. Sie übersah dabei sein Motorrad und es kam zur Kollision, bei der der Mann schwer verletzt wurde, so dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
250929.fx
Gestern Nachmittag hat in Sarstedt ein Mofa während der Fahrt Feuer gefangen. Wie die Polizei mitteilt, war der 16- jährige Fahrer auf dem Wellweg unterwegs, als er dies bemerkte, und konnte unverletzt absteigen. Die Freiwillige Feuerwehr kam zum Löschen, das Mofa ist aber ein Totalverlust - auch entstand durch die Hitze ein Schaden am Asphalt. Die Polizei geht davon aus, das aus dem zu vollen Tank Benzin ausgetreten war und sich dieses am Auspuff entzündet hat.
250929.fx
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...