Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) ist zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Aufhebung der Maskenpflicht. Sie sagte auf NDR Info, es gebe in Niedersachsen noch immer täglich Neuinfektionen mit dem Coronavirus - und solange es keinen Impfstoff und keine Medikamente gebe, habe die Gesellschaft nichts Besseres als den Abstand - und dieser könne etwa in Geschäften oft nicht eingehalten werden. Das Tragen einer Maske könne noch mehrere Monate notwendig sein.
Reimann äußerte zugleich Verständnis für unterschiedliche Regelungen in einzelnen Bundesländern, etwa mit Blick auf eine mögliche Aufhebung der Maskenpflicht in Mecklenburg-Vorpommern.
fx
Vor der St. Lamberti-Kirche in der Hildesheimer Neustadt haben sich am Wochenende die Äste eines rund 80 Jahre alten Schnurbaums stark abgesenkt. Wie die Stadt mitteilt, ragen sie in den Straßenraum und müssen deshalb beschnitten werden. Weil der vorgeschädigt ist und Fäulnis aufweise, soll er in Kürze genauer untersucht werden - dann werde sich zeigen, ob der Baum erhalten werden könne oder nicht.
fx
Die Polizei hat zu Vorsicht beim Bezahlen per EC-Karte gemahnt. Anlass ist ein Diebstahl zu Lasten einer 71 Jahre alten Frau Ende Juni. Sie hatte in einem Supermarkt mit Karte bezahlt und wurde dabei offenbar bei der Eingabe der Geheimzahl beobachtet. Auf dem Parkplatz verwickelte sie dann jemand in ein Gespräch und stahl dabei ihre Brieftasche. Noch bevor die Frau den Diebstahl bemerkte, hob der Dieb eine mittlere vierstellige Summe von ihrem Konto ab.
Die Polizei rät deshalb, beim Eingeben der Geheimzahl darauf zu achten, dass man nicht beobachtet wird und die Tastatur z.B. mit der freien Hand abzudecken. Auch sollten EC-Karte und PIN niemals zusammen in einer Geldbörse aufbewahrt werden.
fx
Forscher der Universität Hildesheim wollen mit einer Onlinebefragung herausfinden, wie Studierende das digitale Sommersemester 2020 erleben. Dies sei die erste bundesweite und fächerübergreifende Onlinebefragung dieser Art, teilt die Uni mit.
Abgefragt werde, was an den Hochschulen gut laufe und was die Studierenden als hilfreich erlebten, aber auch Probleme und wo es Hilfsbedarf gebe.
Die Teilnahme ist bis zum 24. Juli möglich - teilnehmen können alle Studierenden, die an einer deutschen Universität immatrikuliert sind. Die Umfrage ist auf uni-hildesheim.de möglich.
fx
Mit dieser Woche gelten für kulturelle Veranstaltungen und den Sport neue Corona-Lockerungen in Niedersachsen. Wie der Kreis mitteilt, sind ab diesem Montag wieder Kulturveranstaltungen mit bis zu 500 sitzenden Besuchern möglich. In geschlossenen Räumen sind dabei Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen, wenn und solange die Personen nicht auf ihren Plätzen sitzen. Dafür sei der Veranstalter ebenso verantwortlich wie für die Einhaltung der Mindestabstände und die Dokumentation von Namen, Anschriften und Telefonnummern.
Im Sport sind wieder Trainings- und auch Spielbetrieb sowie Wettbewerbe für Fußballer, Handballer und andere kontaktintensive Sportarten erlaubt. Feste Gruppen mit maximal 30 Personen dürfen wieder zusammen Sport treiben, ohne dass hierbei zwingend zwei Meter Abstand eingehalten werden müssen. Es gilt aber eine Dokumentationspflicht.
Im Amateur-Sport dürfen außerdem wieder bis zu 500 ZuschauerInnen dabei sein, die allerdings weiterhin den Abstand von 1,5 m einhalten müssen. Es gilt dabei weiter, dass bei mehr als 50 ZuschauerInnen alle sitzen und ihre Namen und Kontaktdaten hinterlassen müssen.
fx
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben am Alfelder Marktplatz eine Fassade mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro. Die Graffiti...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...