Vor einem Corona-Gipfeltreffen von Bund und Ländern haben die Landkreise eine bundesweite Obergrenze für Privatfeiern von weniger als 50 Teilnehmern gefordert. Landkreistags-Präsident Reinhard Sager (CDU) sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", der gegenwärtige Regel-Flickenteppich irritiere die Menschen. Es brauche deshalb zumindest einige einheitliche Regeln. Eine klare Obergrenze für private Feiern halte er für dringend notwendig, "ob sie nun in München oder Flensburg stattfinden". Ab 50 Teilnehmern werde es logistisch extrem schwierig, Kontakte nachzuverfolgen, wenn ein Covid-19-Positiver dabei gewesen sei. Am Massenausbruch in Hamm könne man sehen, wozu eine rauschende Hochzeit mit 150 Gästen führen könne. Zwar würde eine Begrenzung auf weniger als 50 Teilnehmer viele Veranstaltungen betreffen. Das sei aber gerechtfertigt, weil man ohne diese Maßnahme die Freiheit der Menschen womöglich noch viel stärker beschränken müsste, wenn man in Herbst und Winter die Kontrolle über Corona nicht verlieren wolle.
Auch Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt mahnte im Kampf gegen Covid-19 eine bessere Abstimmung von Bund und Ländern an. Sie sagte im Deutschlandfunk, sie verstehe nicht, warum es keine einheitlichen Regeln gebe. Der Bund müsse klarere Vorgaben etwa zu Corona-Tests und zur Organisation in den Schulen machen. Eine generelle Maskenpflicht in Schulen halte sie für unabdingbar, weil es die Schüler natürlich auch nicht verstehen, dass es in dem einen Bundesland klar ist, in dem anderen nicht. Der "Länder-kommunale Flickenteppich" führe dazu, dass die Menschen nicht das Gefühl einer guten Organisation hätten.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat das Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft von Werder Bremen heute 0:2 verloren. Die Tore für Bremen fielen in der 13. und 87. Spielminute. Der Live-Kommentar auf der Internetseite des VfV resümierte danach, die Bremer U23 sei im Spiel "insgesamt cleverer" gewesen.
Es war das vierte Spiel der neuen Saison. Der VfV, der aus der Oberliga aufgestiegen war, hat bisher ein Spiel gewonnen, zweimal verloren und einmal unentschieden gespielt. Am kommenden Sonntag empfängt das Team im Friedrich-Ebert-Stadion den Mitaufsteiger Atlas Delmenhorst.
fx
Die Elterngeldstelle des Landkreis Hildesheim wird vom 1. bis zum 21. Oktober nur eingeschränkt erreichbar sein. Wie der Kreis mitteilt, werden in dieser Zeit aufgelaufene Anträge abgearbeitet - deren Zahl sei durch Corona deutlich angestiegen, außerdem müssten dabei einige Sonderregelungen berücksichtigt werden.
Im besagten Zeitraum ist die Elterngeldstelle deshalb nur donnerstags von 8.30 bis 16.30 Uhr persönlich und telefonisch erreichbar. Der Kreis bittet auch darum, keine Rückfragen zum Bearbeitungsstand zu stellen.
fx
Nachdem eine Mitarbeiterin in der Wohneinrichtung "Haus Christophorus" an der Schützenwiese in Hildesheim positiv auf Covid-19 getestet worden ist, hat das Kreisgesundheitsamt für sie sowie 33 BewohnerInnen sowie weiteres Personal eine häusliche Quarantäne angeordnet.
Ein weiterer Fall wurde aus der Schülerschaft der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Ottbergen gemeldet. Die betroffene Person ist bereits in Quarantäne, die Rückverfolgung ihrer Kontaktpersonen läuft. Vorsorglich wurde der komplette siebte Jahrgang nach Hause geschickt.
Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass man nach einem nur kurzen Kontakt mit einer infizierten Person nicht in die Kategorie 1 eingeordnet wird, für die eine Quarantäne angeordnet wird. Nur bei solchen Personen meldet sich das Amt. Wer dennoch sicher gehen will, könne von zuhause Kontakt zu seinem Hausarzt aufnehmen. Gleiches gelte für Kontakte von Kontaktpersonen. In keinem Fall sollte beim Gesundheitsamt angerufen werden - dies blockiere die Leitungen für die wichtige Arbeit der Kontaktnachverfolgung.
fx
Der Arbeitsausschuss des Hildesheimer CDU-Stadtverbands hat kurz vor der Ratsentscheidung über die geplante Monoklärschlammanlage seine Skepsis an dem Vorhaben betont. In einer Mitteilung heißt es, mit der Bestellung des gewerblichen Erbbaurechtes an die Betreibergesellschaft, die am Montag im Rat ansteht, würde die Stadt sämtliche Einflussmöglichkeiten auf die Planung, Entwicklung und Umsetzung der Anlage aus der Hand geben. Diesen Einfluss gelte es zu sichern. Die Verwaltung solle deshalb den Fraktionen sowohl den Entwurf des Erbbaurechtsvertrages als auch den Entwurf einer vertraglichen Vereinbarung zur Absicherung aller Sachverhalte noch vor der Ratssitzung zur Prüfung zur Verfügung zu stellen. Strittige Punkte sind insbesondere die Verkehrsanbindung sowie potentielle Belästigungen durch Gerüche oder auch Schadstoffe.
Das Thema Klärschlammverbrennung erzeugt seit einiger Zeit Verwerfungen in der Hildesheimer Politik. Nach Änderung einer Verordnung darf in Kläranlagen entstehender Schlamm nicht mehr wie früher als Dünger auf die Felder gegeben werden, sondern benötigt eine spezielle Entsorgung, etwa in einer spezialisierten Verbrennungsanlage. Die Anlage am Hafen soll von mehreren Kommunen bzw. deren Tochtergesellschaften gemeinsam betrieben werden. Eine Bürgerinitiative setzt sich gegen das Projekt ein, auf diese nimmt die CDU u.a. Bezug. Unterstützung für das Vorhaben gibt es u.a. bei der SPD oder auch den Naturschutzverbänden BUND und NABU. Auf der Internetseite der Grünen heißt es, man gehe nur von minimalen Belastungen für die Umgebung aus, aber es müsse sichergestellt werden, dass nur wenig Schlamm per LKW angeliefert wird.
Am Freitag veröffentlichten SPD und Grüne gemeinsam eine Erklärung, in der sie ein Flugblatt, das an der Robert-Bosch-Gesamtschule verteilt wurde, mit Bestürzung zurückweisen - dieses Blatt des Elternrates und der Schülermitverwaltung vermenge falsche Zahlen, Fehlinformationen und Weglassungen.
fx
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...