Die Stadt Hildesheim weist in einer Mitteilung darauf hin, dass bei der baldigen Vergabe der Kita-Betreuungsplätze für 2020/21 erstmals das neue Masernschutzgesetz gilt. Dies besagt, dass Eltern von Kindern, die eine Kindertagesstätte oder eine Schule besuchen sollen oder müssen, vor der Aufnahme einen Nachweis über den erfolgten Masern-Impfschutz, die Masern-Immunität oder ggf. eine so genannte Kontraindikation vorlegen müssen - also einen Umstand, der aus gesundheitlichen Gründen eine Impfung verbietet.
Solch ein Nachweis könne von den Sorgeberechtigten in einer von fünf Formen erbracht werden:
Durch Vorlage des Impfausweises, durch Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses, durch Vorlage eines Labornachweises über eine bestehende Masern-Immunität, durch Vorlage eines Labornachweises über eine Kontraindikation oder durch Vorlage einer Bestätigung einer zuvor besuchten Kindertagesstätte, dass einer der vorgenannten Nachweise dort vorgelegen hat.
Für Kinder, die bereits vor dem 1. März 2020 eine Kindertagesstätte oder Schule besuchen, muss ein solcher Nachweis bis zum 31. Juli 2021 vorgelegt werden.
Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass Kinder ohne Nachweis nicht in Kindertagesstätten aufgenommen werden dürfen. Die Nachweise für schulpflichtige Kinder werden vom Gesundheitsamt des Landkreises bei der Schuleingangsuntersuchung überprüft.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat für gestern und heute mehrere Diebstähle im Stadtgebiet gemeldet.
So wurden am Freitag gegen 17:40 Uhr zwei Kinder in der Roonstraße bestohlen: Ein maskierter Mann auf einem Fahrrad hielt neben dem 7 und 8 Jahre alten Geschwisterpaar und fragte nach der Uhrzeit - um dann der jüngeren Schwester ein Samsung-Tablet aus der Hand zu reißen und zu flüchten.
In der Alten Heerstraße in Einum kam es zu einem Einbruch in eine Bäckerei. Zwischen Freitag 19 Uhr und dem frühen Samstagmorgen wurde dort eine rückwärtige Tür aufgehebelt. Im Inneren suchten die Täter nach Bargeld und entkamen mit einer vierstelligen Summe.
In der letzten Nacht kam es vor einem Club in der Osterstraße zu einem Streit. Dabei wurde ein 18-Jähriger von zwei 20 und 28 Jahre alten Männern zu Boden gebracht und getreten. Dabei stahlen sie sein Geldbörse. Die Täter wurden noch in der Nähe aufgegriffen, die Ermittlungen dauern an.
Gegen 05:15 Uhr schließlich trat am ZOB ein bislang unbekannter Mann an einen 20-Jährigen aus Alfeld heran und riss ihm dessen Goldkette vom Hals. Der Täter soll dunkle Haare und dunkle Augen gehabt und eine rote Jogginghose getragen haben, weitere Hinweise liegen nicht vor.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat den Abgang von vier Spielern nach dieser Saison angekündigt. So wechseln etwa Maurice Lungela und Fynn Wiebe zum Staffelkonkurrenten TuS Vinnhorst. Lungela sagte, es sei nach 13 Jahren bei der Eintracht an der Zeit, etwas Neues zu machen - bis zum letzten Spiel werde er aber noch alles für Eintracht geben. Außerdem verläßt Max Berthold den Verein, um künftig für den HSV Hannover zu spielen. Noch-Eintracht-Kapitän Robin John wird dort zur kommenden Saison Trainer.
Der 20 Jahre alte Matteo Ehlers schließlich wechselt zur TSV Hannover-Burgdorf, um dort in der zweiten Mannschaft zu spielen. Die Entscheidung sei nicht gegen Eintracht gerichtet, sondern vor allem für seinen neuen Club. Ehlers sagte, er wolle sich weiter entwickeln und versuchen, so hoch wie möglich zu spielen - die erste Mannschaft der TSV spielt in der ersten Bundesliga.
fx
Die Volkshochschule Hildesheim bietet einen Vortrag zum Thema Sehbehinderung am 26. Februar an. Laut Meldung, werden unter dem Titel „Wir verstehen uns blind“ die vielfältigen Probleme beim Verlust des Sehvermögens behandelt. Rudi Scheps, Vorsitzender der Bezirksgruppe Hildesheim vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsens, gibt beim Vortrag hilfreiche Tipps für den Umgang mit Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt sehen können. Eingeladen sind alle, die sich zu diesem Thema informieren wollen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.
ww
Die neu gewählte Synode der hannoverschen Landeskirche ist derzeit zu ihrer konstituierenden Tagung in Hannover zusammengetreten. In einem Eröffnungsgottesdienst in der Marktkirche am Donnerstag führte Landesbischof Ralf Meister die Mitglieder des Kirchenparlaments in ihr Amt einführen. Bei einer Wahl am Donnestagabend wurde der Jurist Matthias Kannegießer als Präsident der Synode im Amt bestätigt.
Unter den 80 Mitgliedern sind auch drei Vertreter des Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt nach Hannover gereist. Dr. Karin Köhler aus Barienrode ist bereits zum dritten Mal dabei, für Marianne Gorka ist es die erste Synode und Jörn Surborn nimmt zum fünften Mal teil.
Die hannoversche Landeskirche ist mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern zwischen dem Landkreis Göttingen und der Nordsee die größte evangelische Landeskirche in Deutschland. Die Synode beschließt unter anderem den Haushalt der Landeskirche und wählt den Bischof oder die Bischöfin. Sie tagt noch bis einschließlich Samstag.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...