CDU Stadtverband Hildesheim und MIT Bezirksverband Hildesheim stellen drei Forderungen im Kampf gegen die Folgen des Coronavirus auf. Um auf kommunaler Ebene gezielt Maßnahmen einzuleiten, wenden sie sich direkt an die Stadt Hildesheim und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. So fordert Frank Wodsack, Vorsitzender des CDU-Standverbandes, eine Beherbergungssteuer oder freiwillige Zuschüsse der Hotelerie bis auf Weiters ad acta zu legen. Eine solche Belastung wäre derzeit unzumutbar und völlig deplatziert, ergänzt Wodsacks Stellvertreter Matthias Mehler. Zudem fordern sie die Einrichtung einer Telefon-Hotline für lokale Unternehmen. Diese soll Informationen zu Kurzarbeitergeld oder Liquiditätshilfen bereit stellen. Als dritter Punkt solle die Sondernutzungsbebühr für Gastrononie und Veranstaltungen ausgesetzt werden. Dadurch sollen Betriebe entlastet werden, die aufgrund der Absage von Veranstaltungen und Einschränkungen der Öffnungszeiten finanzielle Einbußen zu erwarten haben, erklärt MIT-Bezirkschef Mirco Weiß.
Hinter jedem Unternehmen stünden Menschen und Familien, die um ihre Existenz fürchten, heißt es weiter. Daher sollten die Maßnahmen möglichst schnell und unbürokratisch umgesetzt werden.
sk
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim hat eine Broschüre zum Thema „Sexuelle Belästigung“ herausgegeben. Sie richtet sich an Betroffene, insbesondere auch an Arbeitnehmende und Arbeitgebende, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Die Broschüre solle aufklären, informieren, Hinweise geben und sexueller Belästigung präventiv entgegenwirken. Neben Kontaktdaten und Informationen über gesellschaftliche Ereignisse, werden rechtliche Grundlagen und Vorgehensweisen dagegen vorgestellt. Das Heft kann unter
sk
Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wurde Anfang März zum neuen 1. Vorsitzenden des Netzwerkes Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover gewählt. Gemeinsam mit Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover und Klaus Saemann, Bürgermeister der Stadt Peine bildet er den neuen Vorstand, gab das Netzwerk bekannt. Bislang hatte Tjark Bartels, der ehemaliger Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont den Vorsitz inne.
Das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover wurde im Oktober 2010 als Nachfolgeorganisation des Städtenetzes EXPO-Region gegründet und umfasst 16 Netzwerkpartner. Gemeinsam verfolgen sie die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit in kreisüberschreitenden Kooperationsfeldern sowie die gemeinsame Entwicklung des Wirtschaftsraums.
sk
Viele weitere Einrichtungen des öffentlichen Lebens müssen ab morgen schließen. Das hat die Landesregierung heute beschlossen. Dazu gehören Diskotheken, Clubs, Sportanlagen oder auch Spielplätze. Für Restaurants gelten Beschränkungen der Öffnungszeit auf 6 bis 18 Uhr, mit vorgeschriebenen Abständen zwischen den Tischen.
Offen bleiben Geschäfte mit Waren des täglichen Bedarfs, etwa Supermärkte, Apotheken und Drogerien.
Ministerpräsident Weil sagte am Abend, man wisse um die tiefen Eingriffe ins private Leben und ins Geschäftsleben, die das bedeute. Man wolle aber dafür sorgen, dass die Verbreitung des Coronavirus wesentlich milder verlaufe als es sonst der Fall sein könnte. Die Maßnahmen sollen zunächst bis 18. April gelten. Für die Ausrufung des Katastrophenfalls, wie in Bayern, sehe er derzeit keine Veranlassung.
fx
Diese Meldung schickte uns heute der Regionalverkehr Hildesheim, für den Stadtverkehr gilt Vergleichbares:
"RVHI ergreift Schutzmaßnahmen - Kein Einstieg an der vorderen Tür der Busse. Kein Nachtsbusangebot.
Wir beobachten die Entwicklung des Coronavirus mit Fokus auf den ÖPNV sehr aufmerksam. Um das Verkehrsangebot und damit den Alltag im Landkreis Hildesheim bestmöglich aufrecht erhalten zu können, benötigen wir genügend gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus diesem Grund hat die Gesundheit unseres Personals und unserer Fahrgäste oberste Priorität.
Zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus haben wir verschiedene Schutzmaßnahmen beschlossen.
Kein Einstieg an der vorderen Tür der Busse: Ab Dienstag, den 17. März 2020 ist der Ein- und Ausstieg in die Busse des Regionalverkehrs nur noch durch die hinteren Türen möglich. Zudem wird die erste Sitzreihe in den Fahrzeugen abgesperrt. In diesem Zuge wird der Fahrscheinverkauf beim Fahrpersonal ebenfalls eingestellt.
Kein Nachtsbusangebot: Ab Freitag, den 20. März 2020 wird unser Nachtsbusverkehr bis auf weiteres eingestellt. Am Freitag fahren daher die Linien 23, 32, 33 und 5/43 auch um 23:00 Uhr."
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...