Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600 bzw. 80 Euro für die Innenstadt und 500 bzw. 60 Euro drumherum. Das entschied die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige zusammen mit der SPD, die damit anders abstimmte als die Grünen und die PARTEI, mit denen sie die Mehrheitsgruppe im Rat bildet.
Die CDU-geführte Gruppe hatte die Senkung der Kosten mit Blick auf Pendlerinnen und Pendler schon länger gefordert. SPD-Fraktionschef Stephan Lenz sagte zur Entscheidung seiner Fraktion, "von Null auf 1.200" - die ursprünglich geplanten Kosten für eine Jahreskarte in der Innenstadt - wäre zuviel gewesen. Dabei sei aber auch die jetzt gewählte Lösung "nicht der Weisheit letzter Schluss", und er könne alle Seiten in der Diskussion verstehen. Man müsse beobachten, wie das neue System ab dem Start im nächsten Jahr genutzt werde, und wenn nötig nachjustieren.
Von Seiten der Grünen und der PARTEI hieß es, die Änderung verwässere oder konterkariere gar das Konzept, denn es gehe ja gerade darum, Hildesheim vom Parksuchverkehr zu entlasten und Externe eher in die Parkhäuser zu lotsen.
Über die grundsätzliche Notwendigkeit, das Parken in Hildesheim über das Parkraumkonzept mit seiner Einteilung in Bewohnerparkzonen und Mischparkzonen besser zu ordnen und vereinheitlichen, bestand im Rat insgesamt große Einigkeit, lediglich die AfD lehnte es grundsätzlich ab. Auch die Linke stimmte am Ende dagegen: Auch die jetzt genannten Summen seien für Geringverdiener zu hoch, und zugleich fehlten Ansätze für Alternativen wie etwa Park&Ride oder einen besseren ÖPNV.
250702.fx
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der Totenruhe ermittelt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 81 - 807 30 zu melden.
250702.fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des Evangelischen Pressediensts. Besucher könnten kostenlos die Toiletten benutzen, bei Bedarf werde Wasser ausgegeben, und im Dommuseum rund um den Kreuzgang stehe eine kostenlose Wasserzapfstelle bereit.
250701.fx
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
Hintergrund seien umfangreiche Ermittlungen seit Mai, die sich gegen vier Männer aus Hildesheim im Alter zwischen 25 und 28 Jahren richten. Diese Ermittlungen hätten sich aus Erkenntnissen aus anderen Verfahren ergeben. Die Beschuldigten sollen zumindest seit Dezember 2023, teilweise gemeinsam und in regelmäßigen Abständen, vornehmlich Kokain und Cannabis erworben haben, um dieses mit Gewinn weiterzuverkaufen - so sollen sie sich eine "erhebliche Einnahmequelle" verschafft haben, so der Bericht.
Bei den Durchsuchungen seien u.a. mehrere Kilogramm Marihuana, 9mm Patronen und diverse Datenträger gefunden und beschlagnahmt worden. Diese Beweismittel würden nun ausgewertet.
250701.fx
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher Besuch von zwei Männern bekommen, die mit Klingeln und mehrfachem lauten Klopfen Einlass verlangten, weil angeblich ein zwingender Betreiberwechsel anstehe und sie deshalb seinen Internetrouter prüfen müssten. Der Verbraucher verweigerte den Eintritt, verließ dann aber kurz die Tür, um etwas zum Schreiben zu holen. Die Männer kamen prompt herein und schlossen ungefragt ein Telefon an seinen Router an. Als sie dann nach seiner Bankverbindung für den neuen Vertrag fragten, verwies er sie der Wohnung.
Die Verbraucherzentrale rät bei Haustürgeschäften grundsätzlich zu großer Vorsicht. Man sollte sich immer einen Dienstausweis zeigen lassen und bei dem Unternehmen nachfragen, für das die Vertreter vorgeblich tätig sind.
Wer nach einem Haustürgespräch Sorge hat, dass ungewollt ein Vertrag zustande gekommen ist, sollte einen Nachweis darüber einfordern und ihn vorsorglich widerrufen: Anbieter müssten Vertragsschlüsse nachweisen und ein 14-tägiges Widerrufsrecht einräumen. Wurde nicht ordnungsgemäß informiert, verlängere sich diese Frist um ein Jahr.
250701.fx
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...