Den Zivilcouragepreis der Stadt Hildesheim erhält in diesem Jahr Martin Thumm. Der heute 73-Jährige hatte im Juli 2018 am Ufer der Innerste einen jungen Mann beobachtet wie dieser ein junges Mädchen bedrängte und anschließend schlug. Obwohl seine Hilfe von dem Mädchen abgelehnt wurde, blieb er in der Nähe und verständigte die Polizei.
Die Stadt Hildesheim lobte Thumms Einsatz, in einer Situation Hilfe anzubieten, wo viele andere weggesehen hätten. Der Zivilcouragepreis wird seit 1999 vom Präventionsrat der Stadt ausgelobt und ist mit 500 Euro dotiert. Thumm hat angekündigt, seinen Preis dem Frauenhaus zu spenden.
sk
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Bezirksverband Hildesheim fordert eine sofortige Rücknahme der Belegausgabepflicht. Das Gesetz produziere nicht nur Berge an umweltschädlichem Thermopapier, sondern auch unnötige Bürokratie und Frust bei den Ladenbesitzern und Kunden in Hildesheim, sagt MIT-Bezirkzvorsitzender Mirco Weiß.
Ab dem 1. Januar 2020 ist jeder Betrieb verpflichtet, für jeden Kaufvorgang einen Beleg auszudrucken. Die auf Thermopapier ausgedruckten Bons gelten als Sondermüll und können nicht im Altpapier entsorgt werden. Mit der Bonpflicht sollen Steuerbetrügereien erschwert werden. Nach Einschätzung der Wirtschaft führt die Bonpflicht allerdings nicht zu mehr Sicherheit gegen Steuerhinterziehung. Die Kassen seien schon heute mit einer technischen Sicherheitseinrichtung ausgerüstet, die eine nachträgliche Manipulation ohne Spuren zu hinterlassen verhindere, so Weiß. Der MIT-Bezirksverband setzt sich daher gemeinsam mit dem Bundesverband für eine Rücknahme der Bonpflicht ein.
sk
Der Landkreis Hildesheim hat nach der Einführung des Niedersachsentickets im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein erstes Fazit gezogen. Leider sei der Niedersachsentarif in der Bevölkerung bisher nur wenig bekannt, bedauerte Erste Kreisräting Evelin Wißmann. Als Grund hierfür nannte die unter anderem eine irreführende Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, die das Angebot als „Teilstreckenpreis“ ausweise. Daraus könne geschlossen werden, dass weiter Fahrkarten nötig seien und potentielle Nutzer möglicherweise abschrecken. Unter www.niedersachsentarif.de findet man hingegen die korrekte Auskunft.
Seit Mitte Dezember 2018 wird in allen Bussen und Bahnen im Landkreis Hildesheim der Niedersachsentarif und das Niedersachsenticket anerkannt. Dabei können mit dem Niedersachsenticket bis zu 5 Personen einen Tag lang alle Busse und Nahverkehrszüge in ganz Niedersachsen benutzen. Beim Niedersachsentarif ist in der Bahnfahrkarte am Ausgangs- und Zielort die Benutzung der Busse innerhalb des jeweiligen Gemeindegebietes ohne Aufpreis mit eingeschlossen.
sk
Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, hat den ersten Vertrag zum Sondervermögen Hochwasserschutz mit den in der „Gebietskooperation Innerste” vertretenen Landkreisen Goslar und Hildesheim sowie den Städten Hildesheim und Salzgitter unterzeichnet. Mit dem Geld werden zunächst zehn Projekte an Nette, Schildau und Innerste zu 80 Prozent vom Land gefördert. Während die Vorarbeiten für das Hochwasserbecken Bornhausen und der Ausbau der Nette in Rhüden schon weitgehend abgeschlossen sind und der Baubeginn in Sicht kommt, müssen die Planungen für die übrigen Maßnahmen bei Grasdorf, Hohenrode, Itzum, Henneckenrode, Mechtshausen und Othfresen erst noch begonnen werden.
Mit Blick auf den Klimawandel und dessen Folgen müsse man weiter am Ball bleiben und den Hochwasserschutz entsprechend anpassen, so Lies. Auch Hildesheims Landrat Olaf Levonen betonte, wie wichtig dieser Vertragsabschluss für die Region sei. Nun sollen die offizielle Gründung des Hochwasserschutzverbandes Innerste sowie die acht Prioritätsprojekte schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden.
sk
Bei Problemen im Internet können sich Jugendliche künftig direkt per Chat beraten lassen. Die niedersächsische Plattform "Juuuport" bietet seit letztem dem 5. Dezember einen wöchentlichen Live-Chat von 18 bis 20 Uhr an, wie der Verein mitteilte. Junge Menschen können dabei Fragen zu Datensicherheit, "Abzocke" im Netz oder Technik stellen. Die Beraterinnen und Berater, die den Chat betreuen, sind den Angaben zufolge ebenfalls Jugendliche.
"Juuuport" wurde nach eigenen Angaben von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt ins Leben gerufen. Auf der Beratungsplattform sollten sich Jugendliche bei Problemen im und mit dem Internet gegenseitig helfen. Getragen wird die Plattform von einem Verein, zu dessen Mitgliedern auch die Landesmedienanstalten in Bremen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt zählen.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...