Die Polizei ermittelt im Falle mehrerer nahezu identischer Fälle von Sachbeschädigungen, bei denen mit Projektilen auf Glasscheiben von öffentlichen Gebäuden geschossen wurde. Laut Bericht liegen derzeit fünf Meldungen vor aus dem Zeitraum zwischen gestern und dem Donnerstag der Vorwoche. In allen Fällen wurden jeweils mehrere runde Beschädigungen in Glasscheiben festgestellt. Die benutzte Waffe ist unklar, es wird aber ausgeschlossen, dass es eine erlaubnispflichtige Feuerwaffe war.
Die Tatorte befinden sich in der Treibestraße, Lucienvörder Straße, im Pfaffenstieg sowie in der Senking- und der Hachmeisterstraße. Betroffen sind laut Polizei u.a. eine Schule, ein Café und eine Sporthalle. Wie groß der Schaden ist, könne noch nicht beziffert werden, und die Ermittlungen laufen. Hinweise in der Sache werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
241206.fx
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hat am Donnerstag ihre Pläne für eine Reform der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung vorgelegt. Demnach soll es eine größere Wahlfreiheit für die nach wie vor fünf Prüfungsfächer geben, wie das Ministerium mitteilte. In zwei Fächern statt bislang in einem solle eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Es bleibe bei drei schriftlichen Prüfungen. Der Landesschülerrat begrüßte die geplante Reform.
Zudem werde die bisher verlangte schriftliche Facharbeit durch einen „kombinierten Leistungsnachweis“ ersetzt, hieß es. Dieser könne etwa einen Podcast, eine Ausstellungskonzeption oder eine Podiumsdiskussion enthalten. Das letzte Schulhalbjahr, in dem auch die Prüfungen absolviert werden, soll weitgehend von Klausuren freigehalten werden. Die Pläne seien gemeinsam mit Fachverbänden und Interessenvertretern erarbeitet worden. Hamburg erklärte, in der Reform liege eine große Chance auf echte Modernisierung und Bildungsgerechtigkeit. Es sei ihr Ziel, so die Ministerin, die Oberstufe an die aktuellen gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen anzupassen.
241206.sk
Das für heute Abend angesetzte Handballspiel der Eintracht gegen das Team HandbAll Lippe II ist abgesagt. Wie der Verein mitteilt, gab es in der Halle in Lemgo einen Wassereinbruch, so dass sie nicht bespielbar ist. Ein Nachholtermin für das Spiel steht noch nicht fest.
241206.fx
Auf der B 243 südlich von Hildesheim verzögern sich die Sanierungsarbeiten. Das liege am Wetter, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Derzeit sei man noch im zweiten von drei Bauabschnitten zwischen Ochtersum und der Kreuzung nach Marienburg beschäftigt, und die Arbeiten dort sollen nächste Woche beendet werden. Dann solle dort auch die derzetige Vollsperrung enden.
Der ursprünglich für diese Woche vorgesehene Start des dritten und letzten Bauabschnitts an der Kreuzung selbst solle nun erst im nächsten Jahr erfolgen.
241206.fx
Die Mittelalterhistorikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen hält am kommenden Dienstag in der Dombibliothek Hildesheim einen Vortrag über Bischof Altfrid. Dieser war von 851 bis zu seinem Tod vor genau 1150 Jahren Bischof von Hildesheim. Das Bistum Essen feiert ihn als Gründer des Frauenstifts Essen, das die historische Keimzelle der bereits mittelalterlichen Stadt wie auch der 1958 gegründeten dortigen Diözese bildet. In diesem Jahr begehen sowohl das Bistum Hildesheim als auch das Bistum Essen das Jubiläum des heiligen Altfrid.
Den Abend im Dommuseum moderiert der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Jörg Bölling von der Universität Hildesheim. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wir um eine Anmeldung per E-Mail an
241206.sk
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...