Im wieder aufgelegten Prozess gegen einen suspendierten Pastor ist am Landgericht Hildesheim das Urteil gesprochen worden. Der 65-Jährige wurde zu einer Bewährungsstrafe von elf Monaten verurteilt, weil er über mehrere Jahre gefälschte oder manipulierte Belege beim Kirchenamt eingereicht hatte. Der Vorwurf gegen ihn war deshalb gewerbsmäßiger Betrug und Urkundenfälschung.
Das Gericht berücksichtigte beim Strafmaß, dass er wegen schwerer Erkrankungen sowohl bei ihm selbst als auch bei seiner Tochter finanziell unter großem Druck stand und dies der Grund für sein Handeln war. Mit dem jetzt ausgesprochenen Strafmaß muss nun die Landeskirche über sein Dienstverhältnis sowie die Folgen für seine Pension entscheiden.
Der Fall war schon einmal verhandelt worden, musste aber auf Beschluss des Bundesgerichtshofs wegen eines Formfehlers wiederholt werden.
241205.fx
Heute Nachmittag ist die B1 nach einem Unfall am Ortseingang von Mahlerten vorübergehend gesperrt worden. Laut Bericht hatte eine aus Richtung Burgstemmen kommende 88 Jahre alte Fahrerin eines Opel Astra beim Abbiegen von der B1 auf die Mahlerter Straße den Wagen gleichen Typs eines 65-Jährigen übersehen, der in Gegenrichtung unterwegs war.
Es kam zur Kollision, wobei die 88-Jährige leicht verletzt wurde. Sie brauchte aber nicht mehr als die ambulante Versorgung im Krankenwagen. Der 65-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Die beiden Opel Astra waren nicht mehr fahrbereit, und es liefen Betriebsstoffe aus. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf insgesamt etwa 15.000 Euro. Der B1-Verkehr musste während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten über Nordstemmen umgeleitet werden.
241204.fx
Die Brücke der Binderschen Straße über die Autobahn 7 zwischen Holle und Binder ist ab sofort und bis auf Weiteres gesperrt. Das teilt heute Abend die Autobahn GmbH des Bundes mit. Grund dafür seien festgestellte Schäden. Auswirkungen auf den Verkehr auf der A7 gebe es durch die Sperrung nicht.
241204.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben zwar auch ihr gestriges, drittes Spiel in der Volleyball-Champions League verloren, dabei aber zum ersten Mal einen Punkt geholt. Sie unterlagen in der Volksbank Arena dem italienischen Team Vero Volley aus Monza 2:3. Die Gäste gewannen den ersten und den dritten Satz, zweimal aber konnten die Grizzlys daraufhin ausgleichen, so dass der verkürzte fünfte Satz die Entscheidung brachte (16-25/25-22/22-25/25-21/9-15).
Am 18. Dezember steht der vierte Auftritt der Grizzlys in der Champions League an - dann kommt der erfolgreichste Volleyball-Verein Griechenlands, Olympiacos Piraeus, nach Hildesheim.
241204.fx
Immer mehr junge Menschen können nicht mit der Digitalisierung Schritt halten und sind deshalb "digital abgehängt". Das ergab eine Erhebung der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas, teilt der Hildesheimer Verband mit.
Wenn zunehmend analoge Möglichkeiten von Beratung und Beantragung bei Behörden oder auch Hilfsangeboten wegfallen, stünden sie damit dieser Gruppe von Menschen in Not nicht mehr zur Verfügung. So könne jemand, der nur ein altes Handy habe, z.B. seinen Ausweis nicht einscannen; ohne Smartphone sei es schwerer, passende Ansprechpartner zu finden, und wer mit Online-Werkzeugen nicht umgehen kann, könne keine Formulare digital ausfüllen, so die Sozialberaterin Antje Braun von der Hildesheimer Caritas.
Besonders erschreckend sei für sie die oft festzustellende Unkenntnis der jüngeren Hilfesuchenden. Dies decke sich mit anderen Studien, nach denen etwa ein Drittel der Achtklässler wenig digitale Kenntnisse haben. Hier zeige sich eine eklatante Ungleichheit in der Bildung: Nur bei Gymnast:innen seien weitergehende Kenntnisse vorhanden, und das ist laut Braun "ein riesiges Problem".
Wer sich digital nicht auskenne, falle viel schneller auf unseriöse Online-Angebote herein und verschulde sich dann. Wer keine guten digitalen Kenntnisse und Möglichkeiten habe, verliere schnell den gesellschaftlichen und beruflichen Anschluss. Als Reaktion müsse jungen Menschen digitales Wissen und digitale Ausstattung vermittelt werden, und vor allem für die Älteren müssten auch analoge Angebote offengehalten werden - sonst riskiere man, dass viele Menschen arm, analog und abgehängt sind und möglicherweise extrem wählen.
241204.fx
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...