Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat heute Abend mit 9:2 Stimmen für eine mögliche Bebauung des Wasserkamps gestimmt. Dabei sprachen sich Grüne und Linke gegen den Bebauungsplan aus, die anderen Fraktionen dafür. Wenn der Rat am 16. Dezember dieser Entscheidung folgt, hat die Verwaltung grünes Licht, um die Planungen für ein Wohngebiet weiter voranzutreiben.
Die SPD hatte im Vorfeld eine Liste mit über 20 Punkten vorgelegt, die bei einer Bebauung berücksichtigt werden sollten. Von Seiten der CDU hieß es dazu, man stimme nicht mit allen dieser Punkte überein, sehe die Liste aber eher als Prüfauftrag für die Verwaltung denn als zwingend zu erfüllende Vorgaben.
Am Wasserkamp sollen Wohnungen in verschiedener Qualität entstehen, darunter auch sozialer Wohnungsbau. Die Befürworter verweisen auf den angespannten Wohnungsmarkt mit einer hohen Nachfrage. Die Kritiker verweisen auf zusätzliche Beeinträchtigungen der Umwelt und mehr zu erwartenden Verkehr insbesondere auf der Marienburger Straße.
fx
Der als Radweg genutzte so genannte „Rote Weg“ entlang des Kupferstrangs zwischen der Bundesstraße 1 und dem Moritzberg wird teilweise gesperrt. Grund hierfür seien Baumaßnahmen, teil die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim mit. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Schusterbleek 3 und der B1-Brücke. Ausweichstrecken für Radfahrer sind während der Bauarbeiten ausgeschildert, die Sperrung soll voraussichtlich bis Mitte April dauern.
sk
In der letzten Nacht hat in der Hildesheimer Innenstadt erneut ein Container gebrannt. Wie die Polizei meldet, wurde gegen 22:30 Uhr gemeldet, dass in der Nähe der Tankstelle aus einem Altkleidercontainer Rauch aufsteige. Die Berufsfeuerwehr löschte das Feuer, es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt und schließt dabei auch Brandstiftung nicht aus. Wer gestern Abend an der Bischof-Janssen-Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Der Niedersächsische Kultusminister Björn Thümler hat den beiden niedersächsischen Bewerbern um den Titel der Kulturhauptstadt 2025 finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Sollte Hannover oder Hildesheim oder beide die nächste Auswahlrunde erreichen, winken ihnen 500.000 Euro, versprach Thümler. Bei einem Titelgewinn könnten daraus sogar 25 Millionen Euro werden. Diese finanzielle Unterstützung müsse allerdings noch vom Landtag abgesegnet werden.
Neben Hildesheim und Hannover bewerben sich auch Chemnitz, Dresden, Gera, Magdeburg, Nürnberg und Zittau um den Titel. Nächste Woche Donnerstag wird bekannt gegeben, welche Städte in die zweite Runde des Wettbewerbs kommen. Diese Verkündung der so genannten Shortlist wird ab 13 Uhr auf dem Marktplatz übertragen sowie schon ab 12 Uhr in der Andreas-Passage und bei uns im Radio, mit Begleitprogramm von Radio Tonkuhle und dem Kunstatelier Licht.n.Stein.
fx
Hildesheim Marketing hat eine Neuauflage des „Urlaubsmagazins Region Hildesheim“ für 2020 in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) herausgebracht. In Auflage von 9.000 Stück und auf 52 Seiten stellt das Magazin diverse Ausflugsmöglichkeiten für die Urlaubsregion Hildesheim vor. Es ist ab sofort im Besucherzentrum Welterbe & tourist-information erhältlich, des Weiteren steht eine Online-Version unter www.hildesheim.de/prospekte zum Download zur Verfügung.
sk
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...