Mittel und Wege zur Reduzierung des Verkehrslärms sind in zwei Wochen Thema einer Infoveranstaltung der Stadt Hildesheim. Wie es in der Ankündigung heißt, muss die Stadt alle fünf Jahre ihren sogenannten "Lärmaktionsplan" überarbeiten, in dem Ziele, Strategien und konkrete Maßnahmen festgelegt sind.
Am Mittwoch, dem 25. September, sollen im Rathaus Erkenntnisse aus der bisherigen Planung vorgestellt werden, und die Stadt will dazu mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal um 2. Obergeschoss. Um Anmeldung bis zum 20. September wird gebeten bei Victoria Gries (
240910.fx
Wegen des am Freitag beginnenden Stadtfests in Alfeld werden schon diese Woche einige Straßen gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, laufen auf dem Seminarparkplatz bereits die Aufbauten für die Kirmes. Ab morgen Nachmittag würden dann nach dem Wochenmarkt der Marktplatz sowie die Straßen Holzer Straße, Obere Mühlenstraße, Über der Kirche, Marktstraße gesperrt, und ab Freitagvormittag die Leinstraße und Sedanstraße. Für den hinteren Bereich des Marktplatzes bleibe die Sperrung bis zum 23. September bestehen.
Der Wochenmarkt am Sonnabendmorgen finde nächstes Mal vor der Lateinschule statt. Man empfehle für das Stadtfest, die Parkplätze rund um die Innenstadt anzufahren und die letzten Meter zu Fuß zurückzulegen, so die Stadt Alfeld abschließend.
240910.fx
Die Stadt Hildesheim rechnet für das kommende Jahr bei ihrem Jahresergebnis mit einem Defizit von 13,1 Millionen Euro. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gestern Abend vor dem Stadtrat bei der Einbringung des Haushalts. Der Plan sehe Aufwendungen von rund 502 Millionen Euro vor, bei denen die Personalkosten mit 107 Millionen einen großen Teil ausmachen. Mit der Einbringung beginnen nun die Beratungen dazu in den Fraktionen.
Es gebe eine strukturelle Schieflage, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst und verstärkt werde, so Meyer in seiner Ansprache. Die deutsche Wirtschaft stecke derzeit fest, und statt finanzieller Entlastung gebe es für die Kommunen von Bund und Land weitere Aufgaben - etwa in der Kinderbetreuung oder durch Änderungen beim Einbürgerungsrecht. Andeutungen vom Land, angesichts dessen Haushalte einfacher zu genehmigen, seien dafür kein Ausgleich. Wer die Musik bestelle, müsse sie auch bezahlen, sagte Meyer wie schon bei früheren Haushaltsgesprächen oder auch beim Neujahresempfang.
Die Stadt habe dieses Jahr besonders intensiv an Möglichkeiten der Ausgabenersparnis gearbeitet, und so habe die jetzt vorgelegte Planung eine "noch nie erreichte Qualität". Zugleich aber bedeute dies für die Zukunft noch größere Budgetüberschreitungen, insbesondere im Falle unerwarteter Ausgaben. Schon die absehbaren Ausgaben wögen schwer, darunter z.B. das neue Gefahrenabwehrzentrum oder Kosten in Millionenhöhe durch das Ende der Eigenwirtschaftlichkeit beim Stadtverkehr.
Die Stadt müsse zugleich aber handlungsfähig bleiben, so Meyer weiter. Der Haushaltsplan enthalte ein ambitioniertes Investitionsprogramm, mit der Folge von künftiger Neuverschuldung mit Investitionskrediten. Er sei wegen der vielen Unwägbarkeiten eine Momentaufnahme, die sich im Laufe der Zeit verändern werde.
240910.fx
Gestern hat die Polizei Bad Salzdetfurth auf der B6 zwischen Astenbeck und Heersum knapp 90 Minuten lang Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut Bericht wurden dabei 21 Verstöße gemessen, in einem Fall sogar eine Überschreitung um fast 100 Prozent: Statt der erlaubten 50 wurde ein Wagen mit 96 km/h gemessen. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet - und das Kommissariat kündigte für die Zukunft weitere Kontrollen an.
240910.fx
Im Rahmen des 18. "Julius"-Sommerleseclubs haben in Hildesheim 264 Schülerinnen und Schüler insgesamt 1.785 Bücher gelesen. Das teilt die Stadt in einer Mitteilung zum Abschluss des Clubs mit. Bei großen End-Veranstaltung im Thega-Filmpalast hätten viele der teilnehmenden 11 bis 14-Jährigen Diplome und auch Sonderpreise erhalten.
Der Hauptpreis ging demnach nach Roman Umgelter, Max Zodrow und Eike Biebermann für ihr Projekt zur Reihe "Crater Lake" inklusive Comic, Rezension und Film. "Crater Lake" war das insgesamt meistgelesene Buch des Clubs. Als beste Schulklasse wurde - wie schon letztes Jahr - die ehemalige 6a des Scharnhorstgymnasiums ausgezeichnet.
"Julius" steht für "Jugend liest und schreibt". Der Sommerleseclub ist ein Projekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Lüneburg und fand in diesem Jahr in 50 Bibliotheken in Niedersachsen statt.
240909.fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...