Am kommenden Sonntag führt Hildesheim Besucherinnen und Besuchern mit einer Entdeckungstour durch die Innenstadt. Anlass ist der 15. Unesco-Welterbetag. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto: Welterbe klingt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnen St. Michael, Bistumsarchiv, Dom mit Dombibliothek und Dommuseum sowie das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim seine Türen.
Mit dem Programmheft erhält man einen sogenannten Welterbepass, der an allen teilnehmenden Einrichtungen abgestempelt werden muss, um eine Lösungswort zu erhalten. Dies kann man bis 18 Uhr im Domfoyer gegen eine kleine Überraschung eintauschen. Das Programm gibt es online unter www.hildesheim.de/welterbe.
Der Unesco-Welterbetag wurde 2005 ins Leben gerufen, um die Bedeutung der deutschen Welterbestätten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
sk
Das Land Niedersachsen will die ambulante Pflege im ländlichen Raum in den kommenden Jahren mit insgesamt 20 Millionen Euro unterstützen. Vom laufenden Jahr an bis 2022 sollen jährlich fünf Millionen Euro in entsprechende Projekte fließen, sagte Sozialministerin Carola Reimann. . Damit sollten die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte verbessert werden. Insbesondere außerhalb der städtischen Ballungsgebiete stünden die ambulanten Pflegeanbieter vor besonderen Herausforderungen, so Reimann. Die 20 Millionen Euro seien aber kein Allheilmittel für sämtliche Probleme in der ambulanten Pflege.
Erstmals hatte das Sozialministerium Anfang 2016 ein Förderprogramm mit 18 Millionen Euro aufgelegt. Damit konnten 500 Projekte bis 2018 unterstützt werden. Die neue Förderperiode beginne rückwirkend zum Jahresanfang 2019.
sk
Niedersachsen profitiert mit rund 526 Millionen Euro vom sogenannten Gute-Kita-Gesetz. Insgesamt würden den 16 Ländern vom Bund rund 5,5 Milliarden Euro zur Verbesserung der Kita-Qualität zur Verfügung gestellt, teilte die Staatskanzlei in Hannover mit. Das Gesetz war Anfang des Jahres in Kraft getreten.
Mit rund 301 Millionen Euro will das Land einen großen Teil der Zuwendungen in Maßnahmen zur frühkindlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen investieren. 147 Millionen Euro sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas sowie deren Fortbildung und fachliche Begleitung vorgesehen.
Um Kinder in der Tagespflege beitragsfrei zu stellen, erhalten die Kommunen von 2019 bis 2022 insgesamt 20 Millionen Euro. Verschiedene Projekte bekommen insgesamt eine Million Euro. 57 Millionen Euro fließen in einen Härtefallfonds.
sk
Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher ruft gemeinsam mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, zum Tragen der Kippa auf. Während Klein damit am Samstag ein solidarischen Zeichen mit der jüdischen Gemeinde in Deutschland setzen möchte, will Heimbucher dieses bereits in einen Open-Air-Gottesdienst am morgigen Himmelfahrtstag tun.
Gegenüber Antisemitismus gebe es keine Toleranz, betonte Heimbucher. Das Tragen einer Kippa gehöre genau wie das jüdische Leben zu Deutschland. In der Bundesrepublik sei die Religionsfreiheit durch das Grundgesetz garantiert, dies gelte es zu verteidigen.
Felix Klein hatte vor wenigen Tagen für Aufsehen gesorgt, als er Juden geraten hatte, sich nicht überall in Deutschland mit der Kippa zeigen. Er begründete dies mit der "zunehmenden gesellschaftlichen Enthemmung und Verrohung", die ein fataler Nährboden für Antisemitismus sei. Der Zentralrat der Juden in Deutschland hatte nach Kleins Äußerung öffentliche Zeichen der Solidarität begrüßt.
sk
In der kommenden Spielzeit verstärken zwei Spieler aus der A-Jugend der Eintracht Hildesheim den Kader des Drittligateams. Tristan Wippermann und Erik Schröder lauten die beiden Aufsteiger, teilt der Verein mit. Damit seien dann bereits acht Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Herrenmannschaft aufgestiegen. Dieser Weg sei Ziel der Ausbildung und ein Zeichen an die anderen Spieler, dass sie diesen Schritt schaffen könnte, betonte Eintracht-Geschäftsführer, Gerald Oberbeck.
Der 19-jährige Wippermann wird als durchsetzungsstarker Kreisläufer, während der 18-jährige Schröder als wurfgewaltiger Spieler den Rückraum stärken wird. Eintracht Hildesheim wurde 2018 für seine Jugendarbeit mit dem Nachwuchszertifikat mit Stern ausgezeichnet.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...