Die Stadt Hildesheim will die acht Shisha-Bars in Hildesheim künftig regelmäßig auf Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz kontrollieren. Die Kontrollen sollen vierteljährlich erfolgen, bislang waren sie nur unregelmäßig.
Dabei hatte es in der Vergangenheit immer Beanstandungen wegen mangelnder Lüfter, Warnmelder oder nicht vorhandener Info-Aushänge in den Bars gekommen. In Shisha-Bars wird Kohlenmonoxid freigesetzt, weswegen besonders auf eine gute Lüftung zum Schutz von Gästen und Personal geachtet werden muss.
sk
In Hannover wird wahrscheinlich demnächst das Parken teurer. Wie der NDR berichtet, hat der dortige Bauausschuss höheren Parkgebühren zugestimmt. In der Innenstadt steige dann die Parkgebühr für eine Stunde von derzeit 1,80 Euro auf 2,60 Euro, im weiteren Umfeld von 1,40 Euro auf 2 Euro. Im Gegenzug soll aber auch kostenloses Kurzzeitparken eingeführt werden. Der Stadtrat muss nun entgültig darüber entscheiden.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer will die Aufklärung von Missbrauchsfällen im Bistum weiter vorantreiben und dabei auch innere „Männerzirkel“ in der katholischen Kirche aufbrechen. Diese seien einer der Gründe dafür, dass solche Verbrechen lange nicht verfolgt worden seien, sagte Wilmer bei einem Gespräch mit Gläubigen in Hannover. Es gehe dabei um den Menschen und nicht um die Institution Kirche.
Wilmer sagte weiterhin, dass er auch in anderen Angelegenheiten neue Wege einschlagen werde. So wolle er sich für mehr Frauen in Kirchenämtern einsetzen und die Beteiligung einfacher Mitglieder bei innerkirchlichen Entscheidungen deutlich erhöhen. Die Zeit, in der die katholische Kirche von oben nach unten agiere, sei vorbei. Auch die Ökumene wolle er weiter fördern: Die Christen in Deutschland könnten es sich längst nicht mehr leisten, ihre Gegensätze zu betonen, sagte der Bischof. Der Akzent müsse stattdessen auf die verbindenden Elemente gesetzt werden.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung sieht beim Algenaufkommen im Hohnsensee keinen Handlungsbedarf. Das sagte Heinz Habenicht als Fachbereichsleiter Grün und Tiefbau vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Er bezeichnete dabei die Diskussion um eine mögliche Sperrung des Badesees als "Panikmache".
Blaualgen ließen sich nie ganz vermeiden, so Habenicht, und es gebe keine sinnvollen und finanzierbaren Gegenmaßnahmen: Eine UV-Bestrahlung etwa hätte zu viele negative Auswirkungen auf die anderen Lebewesen im Hohnsensee, und ein Ausbaggern sei unbezahlbar. Zudem habe es auch im sehr heißen Sommer 2018 nie mehr als die Warnstufe 1 von 3 gegeben, was einem sehr niedrigen Algenvorkommen entspreche. Erst bei Stufe 3 müsse ein Gewässer behördlich gesperrt werden, und von Warnstufe 2 sei man laut Gesundheitsamt zu jeder Zeit weit entfernt gewesen.
Bestimmte Menschen reagierten auf Algen besonders empfindlich, sagte Habenicht weiter. Für diese Fälle werde nach dem Schwimmen Duschen empfohlen, man könnte also schauen, ob sich da vor Ort die Situation verbessern ließe.
fx
Nach bundesweiten Schülerdemonstrationen soll es nun auch weltweit koordinierte Proteste für einen besseren Klimaschutz geben. Am 15. März solle ein erster weltweiter Schülerstreik folgen, kündigte das Bündnis "Fridays for Future" an. Bislang seien rund 40 Länder beteiligt.
Die ersten Freitagsdemonstrationen hatte es Mitte Dezember gegeben. In den Wochen danach haben sich nach Angaben der Organisatoren über 155 Ortsgruppen aus jungen Menschen gebildet. Vorbild für die Streikenden ist die junge Schwedin Greta Thunberg, die mit einem mehrwöchigem Schulstreik internationale Medienaufmerksamkeit erlangte.
sk
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...