Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) startet in der kommenden Woche in Hildesheim die erste regionale Diskussion über die Zukunft der Bildung. Zum Auftakt am 21. Februar gehe es um die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten, teilte das Ministerium mit. Unter dem Titel "Bildung 2040" sind bis zum Jahr 2022 in Niedersachsen 16 regionale Veranstaltung Niedersachseen geplant, die sich an alle Beteiligten im Bildungsbereich richten. Die Veranstaltung am Donnerstag in der Kindertagesstätte St. Johannes beginnt um 16:30 Uhr.
Bei den weiteren Diskussionsforen sollen auch Ideen für die Grundschule, den Sekundarbereich und die Berufsbildenden Schulen entwickelt werden, hieß es. Immer gehe es um die Frage, was und wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zukünftig lernen sollen, um den Herauforderungen einer sich ständig wandelnden Welt gewachsen zu sein.
sk
Die Pflegekammer Niedersachsen hat die Politik aufgefordert, legale Beschäftigungsmöglichkeiten für ausländische Pflegekräfte zu schaffen. In der häuslichen Pflege arbeiteten viele meist aus Osteuropa stammende Frauen, oft unter prekären Bedingungen bis hin zur Schwarzarbeit, sagte Kammerpräsidentin Sandra Mehmecke. Das sei "nicht zu tolerieren". Um zukünftig Menschen aus dem Ausland legale Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland zu bieten, müsse die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse vereinfacht und beschleunigt werden, forderte die Präsidentin.
Andererseits darf häusliche Pflege Pflegebedürftige und ihre Familien finanziell nicht überfordern. Ein erfolgsversprechender Ansatz ist nach den Worten der Präsidentin das Modellprojekt der "Gemeindeschwester plus" aus Rheinland-Pfalz. Pflegefachpersonen suchten hochbetagte Menschen zu Hause auf und entwickelten mit ihnen gemeinsam, was sie an Unterstützung brauchen und was sie vorbeugend tun können, um Risiken zu minimieren.
sk
Die Caritas hat einen neuen Ratgeber mit Palliativangeboten aus Hildesheim und der Umgebung herausgegeben. Der Ratgeber „Erfüllt leben“ informiert darüber, welche Möglichkeiten der Palliativversorgung es hier gibt und wer einen Anspruch hat, meldet der Verband. Er liefere zudem Wissenswertes über Behandlungen und Abläufe.
Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität für Patienten und deren Angehörige zu verbessern, seien dabei zentrale Punkte, erläutert Dr. Stefan Krok vom Palliativstützpunkt Hildesheim. Dafür arbeiten speziell geschulte Mediziner und Pflegekräfte sowie medizinische Einrichtungen in Stadt und Landkreis im Rahmen einer gemeinsamen Palliativversorgung eng zusammen. Der Palliativratgeber ist bei HomeCare, Langelinienwall 7 erhältlich.
sk
Das zweite Stadtradeln in Hildesheim findet dieses Jahr im Frühsommer statt. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring. Die Aktion wird am 12. Juni auch Anlass für eine gemeinsame Fahrt des Stadtentwicklungsausschusses sein.
Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, dies es letztes Jahr zum ersten Mal auch in Hildesheim gab. Über drei Wochen können Teams im Internet notieren, wie viele Kilometer sie per Rad zurücklegen – für die erfolgreichsten Teams gibt es Preise zu gewinnen. Ziel der Aktion ist, die Stadtgesellschaft und gezielt auch die Politik für die Belange des Radverkehrs zu sensibilisieren.
fx
Das BürgerAmt in Alfeld bleibt am Samstag, dem 16. Februar geschlossen. Grund hierfür sind Renovierungarbeiten, teilt die Stadt mit. Wegen der Bauarbeiten ist das Amt voraussichtlich bis zum 2. März nur über den Eingang im Haus Marktplatz 11 zu erreichen. Da dieser Eingang nicht barrierefrei ist, ist im Einzelfall eine Mitarbeiterin des Bürgeramtes über eine Klingel zu erreichen.
sk
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...