Ein Rauchmelder hat am Freitag einen Mann in Bockenem vor möglicherweise schlimmen Folgen bewahrt. Laut Bericht hatte eine Familie, die im gleichen Haus wohnt, die Polizei gerufen, nachdem der Alarm in der Dachgeschosswohnung seit einiger Zeit lief und es keine Reaktion auf Klopfen und Klingeln gab. Als die Beamten eintrafen, hatte in der betroffenen Wohnung auch ein zweiter Melder angeschlagen. Gerade als sie gewaltsam in die Wohnung eindringen wollten, öffnete der 25 Jahre alte Bewohner die Tür - er hatte tief geschlafen.
Auch dem Herd stand verbranntes Essen, die Wohnung war bereits stark verraucht. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Bockenem zur Entlüftung anrückte, konnte sie bald wieder freigegeben werden. Der 25-Jährige blieb unverletzt.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Pläne der Großen Koalition im Land verteidigt, die Elternbeiträge für Kindergärten zu streichen.
Für junge Familien mit kleinen und mittleren Einkommen sei der Kita-Beitrag eine sehr spürbare Belastung, sagte er der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Für Familien mit zwei Kindern seien zwei staatlich finanzierte Kita-Plätze eine deutliche Entlastung. Die künftige rot-schwarze Landesregierung stelle zudem für die Verbesserung der Qualität in den Kindertagesstätten noch einmal 60 Millionen Euro zur Verfügung. SPD und CDU hatten bei den Koalitionsverhandlungen vereinbart, die Elternbeiträge für das zweite und dritte Kindergartenjahr zu streichen und dafür 250 Millionen Euro im Jahr zu investieren. Kritiker hatten gefordert, die Landesregierung solle das Geld lieber dafür verwenden, die Qualität in den Kitas zu verbessern.
epd/cw
Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ am Sonnabend hat der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal die Bedeutung des Hilfetelefons unterstrichen.
Da in Deutschland jede dritte Frau von sexueller oder körperlicher Gewalt betroffen sei, sei ein solches Angebot bitter nötig, so Westphal. Bislang nutzen jedoch nur rund 20 Prozent der Frauen, die Gewalt erfahren, die bestehenden Unterstützungseinrichtungen. Das Hilfetelefon ‚Gegen Gewalt an Frauen‘ bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit unter der Rufnummer 8000-11 60 16 anonym beraten zu lassen. Informationen gibt es auch auf www.hilfetelefon.de. In Hildesheim hilft zudem die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt „Wildrose“ weiter.
cw
Nachdem gegen Fans von VfV 06 Hildesheim bundesweite Stadionverbote ausgesprochen wurden, verweigern diese dem Fußballverein nun die Unterstützung.
Zu den Verboten war es nach dem Auswärtsspiel im Oktober gegen den 1. FC Germania Egesttorf-Langreder gekommen. Fans hatten nach dem Spiel Lieder gegen Polizeibeamte angestimmt. Diese hatten während des Spiel einen betrunkenen Fan aus dem Stadion entfernen müssen. Zu gewaltsamen Ausschreitungen sei es nicht gekommen. Die Polizei hat die Personalien der pöbelnden Fans aufgenommen und gegen diese ein Stadionverbot verhängt. Das kritisiert wiederum die Fangemeinde. Eine Beleidigung allein reiche nicht aus, um eine Stadionverbot auszusprechen, betonten sie. Sie will jetzt als Protest wollen die Hildesheimer Fans jetzt ihre Unterstützung der Mannschaft einstellen.
sk
Beamte des Landeskriminalamtes haben in Sarstedt 180 Kilogramm Marihuana auf einem Laster sichergestellt.
Bei Wohnungsdurchsuchungen in Hannover wurden weitere 20 Kilogramm des Rauschmittels, 23.000 Euro Bargeld sowie unter anderem eine Maschinenpistole entdeckt. Der Einsatz war am Dienstag, teilte das Lka gestern mit. Die drei mutmaßlichen Dealer sitzen in Untersuchungshaft. Die Männer stammen aus Montenegro, Serbien und Albanien. Der Wert des sichergestellten Marihuanas wird auf 400.000 Euro geschätzt.
cw
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...