Der Presserat und die Innenministerkonferenz haben beschlossen, ab 2018 bundeseinheitliche Presseausweise einzuführen. Eine Kommission aus Vertretern des Presserats und der Konferenz darüber entscheiden können, welche Berufsverbände die Ausweise vergeben dürfen. Diese bekämen dann nur hauptberufliche Journalisten. Das Land Niedersachsen hatte diese Initiative mit angestoßen.
Grund für die Neuregelung seien unzählige Anbieter nur scheinbar seriöser Ausweise. Damit hätten sich zuletzt beispielsweise Extremisten als Journalisten ausgegeben und so Zugang zu geschützten Bereichen etwa bei Demonstrationen erhalten. Offizielle Ausweise habe es seit 2008 nicht mehr gegeben.
Die neue Regelung stößt (allerdings) nicht nur auf positive Resonanz. Kritiker bemängeln dadurch eine mögliche Einschränkung der Pressefreiheit für nebenberufliche Journalisten.
pa
Der Hildesheimer Rat befasst sich in seiner Sitzung heute abend auch mit den umstrittenen Parkplätzen am Marienfriedhof. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, auf einer Fläche am Südrand des Parks einige Parkplätze anzulegen – beim Verkauf der ehemaligen Bahnhofsschule waren dem Käufer 30 Plätze zugesichert worden.
Die Ratsfraktionen lehnen in großer Mehrheit die Bebauung des Marienfriedhofs ab. Da die Parkplätze aber mit Jahresende nachgewiesen sein sollen, muss heute abend eine Entscheidung im Rat fallen – andernfalls drohen Finanzforderungen an die Stadt.
Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im großen Saal des Rathauses.
fx
Ein Feuer hat am Samstagabend ein Doppelhaus im Memeler Weg in der Sarstedter Innenstadt zerstört. Wie die Polizei meldet, brach es gegen 19:30 Uhr vermutlich in einem Wohnzimmer einer 83 Jahre alten Frau im Erdgeschoss aus, die Ursache ist noch ungeklärt. Die Flammen breiteten sich dann auf das Dach und auch die andere Haushälfte aus. Die Frau wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, sie war zu dieser Zeit die einzige Person im Haus.
Ihre Haushälfte wurde durch den Brand vollständig zerstört und ist jetzt in Teilen einsturzgefährdet, die angrenzende Doppelhaushälfte wurde stark beschädigt. Es entstand laut Polizeischätzung Sachschaden im mittleren sechsstelligen Bereich
fx
Die Drittliga-Handballmannschaft von Eintracht Hildesheim hat die Herbstmeisterschaft gewonnen. Das Team geht an der Tabellenspitze der 3. Liga Ost in die Weihnachtspause, nachdem das Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf mit einem 31:25-Sieg endete. Eintracht ging bereits in der ersten Spielhälfte in Führung, lag zur Pause 17:11 vorn und gab diesen Vorsprung auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr ab.
In dieser Saison hat die Mannschaft damit 13 Spiele gewonnen und zwei verloren. Das nächste Spiel ist am 15. Januar in der Sparkassen-Arena gegen den HSC Bad Neustadt - das Team aus Unterfranken liegt derzeit auf dem ersten Abstiegsplatz der Liga.
fx
Das Lichtungen-Festival in Hildesheim geht nach der Premiere zum Stadtjubiläum 2015 im Jahr 2018 in die zweite Runde. Das hat das Stadtmarketing jetzt bekannt gegeben. Mit neuem Sponsor werden sie dann als „LICHTUNGEN – Internationales Lichtkunstfest EVI Hildesheim“ vom 25. bis zum 28. Januar stattfinden. Der entsprechende Vertrag wurde nun unterschrieben.
Die Organisatoren des Festivals kündigten an, dass der Schwerpunkt 2018 auf „Licht als Material“ sowie als Medium und Metapher in Kunst, Philosophie und Religion liegen werde. Dabei soll es auch um die Darstellung von Kunst aus Herkunftsländern von geflüchteten Menschen gehen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...