Auch in der Region Hannover müssen Hunde und Katzen von Ihren Besitzern jetzt im Haus gehalten werden.
Wie der NDR berichtet, gilt die Auflage für einen Umkreis von zehn Kilometern um den Fundort einer toten Ente in Isernhagen. Bei dem Tier war am Wochenende der hoch ansteckende Erreger H5N8 nachgewiesen worden. Da Hunde und Katzen das Virus weiter verbreiten könnten, dürfen diese jetzt nicht mehr frei herumlaufen.
Weiterhin wurde im Umkreis von drei Kilometern ein Sperrbezirk eingerichtet. Lebendes Geflügel und tierische Erzeugnisse dürfen diesen Bereich nicht verlassen. In den Landkreisen Schaumburg und Hameln-Pyrmont gilt seit gestern weiterhin eine Stallpflicht für sämtliches Geflügel.
bjl
Planungen für die Schaffung von 30 Parkplätzen auf dem Südrand des Marienfriedhofs sorgen in der Hildesheimer Stadtpolitik für Streit. Sie sind Teil des Verkaufs des ehemaligen, weißen HAWK-Designgebäudes. Die Stadt hatte dem Käufer zugesichert, 30 Parkplätze in der Nähe des Hauses zur Verfügung zu stellen. Die Fläche am Park biete sich dafür an.
Das Bekanntwerden dieser Pläne hatte an verschiedenen Stellen für Unmut gesorgt – Kritik kam unter Anderen von Vertreterinnen und Vertretern von CDU, SPD, Grünen und den Linken. Da die betroffene Fläche im Bebauungsplan der Stadt als Grünfläche festgesetzt ist, muss nun der Stadtentwicklungsausschuss darüber entscheiden. Er tagt morgen Abend im Rathaus.
fx
Der Landtag hat eine Änderung des Nahverkehrsgesetzes verabschiedet. Ziel der Neuregelung sei es, die Schülerbeförderung langfristig zu sichern und gleichzeitig den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Fläche deutlich zu stärken und qualitativ zu verbessern, heißt es.
Für den Landkreis Hildesheim stelle dies eine deutliche Verbesserung dar: Diesem stehen in Zukunft zur Sicherung der Schülerbeförderung rund 1.863.000 Euro und zur Verbesserung des ÖPNVs rund 631.500 Euro zur Verfügung. Die Kommunen hätten damit künftig die Aufgaben- und die Ausgabenverantwortung in einer Hand. So könnten lokale Bedingungen optimal berücksichtigt und je nach örtlicher Situation Verbesserungen im ÖPNV und im Schülerverkehr organisiert werden.
Wichtiger als die hohen Zahlen seien nun konkrete Projekte, so die SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und Bernd Lynack nach dem Gesetzesbeschluss. Alle Bürgerinnen und Bürger seien nun aufgefordert, ihre Ideen für die Weiterentwicklung des ÖPNV in die weitere Diskussion aktiv einzubringen.
bjl
Der Pilotenstreik bei Lufthansa sorgt weiterhin für Ausfälle von Flügen unter anderem am Airport Hannover.
Die Gewerkschaft Cockpit hatte heute zu einem Streik bei den Kurzstrecken aufgerufen. Morgen sollen auch Langstreckenflüge von dem Streik betroffen sein. In Langenhagen fallen heute insgesamt zwölf Flüge nach München und Frankfurt aus, heißt es von Lufthansa. Fluggäste werden geben sich über die Internetseite der Fluggesellschaft unter www.lufthansa.com über ihre Flüge zu informieren. Andere Fluggesellschaften sind nach Aussagen des Airport nicht von den Streiks betroffen.
In dem seit mehreren Jahren andauernden Tarifkonflikt geht es um Gehaltserhöhungen und Altersbezüge der Piloten. Die Lufthansa hält den derzeitigen Streik zwar für rechtswidrig, hat einen Antrag auf einstweilige Verfügung laut Medienberichten jedoch gestern Abend zurückgezogen.
bjl
Die so genannte "Y-Trasse" hat einen weiteren Schritt zu ihrer Verwirklichung genommen. Verkehrsminister Olaf Lies übergab jetzt in Berlin einen Entschließungsantrag an den Bundesstaatssekretär Enak Ferlemann. Der Landtag hatte ihn letzte Woche einstimmig beschlossen.
Mit ihm soll der Eisenbahn-Güterverkehr zwischen Hannover, Bremen und Hamburg neu gerordnet und beschleunigt werden. Der Antrag beinhaltet die so genannte "Alpha E-Trasse" mit einer mehrfach überarbeiteten Streckenführung. Sie umfasst unter Anderem einen zweigleisigen Ausbau zwischen Rotenburg und Verden und einen dreigleisigen Ausbau zwischen Lüneburg und Uelzen. Das übergeordnete Ziel ist, die großen Häfen besser ans Eisenbahnnetz anzubinden.
Umweltverbände haben die Pläne für die "Alpha-E-Trasse" in der Vergangenheit wiederholt kritisiert. Sie befürchten, dass die so geschaffenen Kapazitäten im Frachtverkehr per Bahn nicht ausreichen, und es deshalb zu mehr LKW-Verkehr auf der Straße kommen wird. Auch von Seiten der Stadt Hamburg wurden Zweifel geäußert, dass die Ausbauten für die Zukunft ausreichend seien.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...