Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) lehnt ein grundsätzliches Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit ab. Entsprechende Forderungen von CDU-Politikern für solch ein "Burka-Verbot" trügen nicht zur Verbesserung der inneren Sicherheit bei, sondern seien "Beiträge zur Verunsicherung bei den Bürgern", sagte er der "Neuen Presse". Er finde diese Forderung auch politisch befremdlich. Gleiches gelte auch für die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft und für das Lockern der ärztlichen Schweigepflicht. Keiner dieser Vorschläge hätte einen der Anschläge der letzten Zeit verhindert. Mit Blick auf die Schießereien im letzten November in Paris erinnerte Pistorius daran, dass es in Frankreich ein Burka-Verbot gebe.
Er sagte weiter, dass er ebenfalls Unbehagen empfinde, wenn er einer Frau in einer Burka begegne. Es gebe aber kein Recht darauf, im öffentlichen Raum ins Gesicht eines anderen Menschen schauen zu dürfen. Das müsse man "individuell und auch rechtsstaatlich aushalten". Ansonsten könne man nur die Religionsfreiheit in Einzelfällen einschränken - mit einem Burka-Verbot würde der Staat aber die subjektiven, teilweise irrationalen Ängste vor dieser religiösen Ausprägung noch verstärken.
fx
Nach dem Ende des M'era Luna-Festivals 2016 laufen bereits die Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Wie der Veranstalter FKP Scorpio mitteilte, sind die Bands ASP, Subway to Sally und Schandmaul bereits bestätigt. Dies folgt einem Zwei-Jahres-Rhythmus, in dem viele Bands am Festival teilnehmen. Die Band Nightwish ist entgegen diesem Rhythmus nächstes Jahr nicht dabei. Der Vorverkauf startet heute um 18 Uhr mit 666 Karten zu einem speziell ermäßigten Preis.
Das M'era Luna 2016 war an diesem Wochenende wieder ausverkauft, was rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern entspricht. Das Festival für die so genannte Schwarze Musikszene ist neben dem Wave Gotik-Treffen in Leipzig das größte seiner Art in Europa.
fx
Die niedersächsische CDU hat auf einem Parteitag in Hildesheim an diesem Wochenende ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. Zentrales Thema dabei ist die Innere Sicherheit. So werden unter anderem 1.000 neue Polizisten gefordert, eine bessere Schutzausrüstung und Bewaffnung, mehr Videoüberwachung sowie die Möglichkeit, im Falle von Terror-Anschlägen die Bundeswehr unter der Regie der Polizei einsetzen zu können. Weitere Schwerpunktthemen des Programms sind die Familien- und Migrationspolitik.
Der scheidende Landesvorsitzende David McAllister bezeichnete die CDU als führende politische Kraft in Niedersachsen: Bei den Kommunalwahlen im September würden landesweit 15.000 Menschen für die Partei antreten.
fx
Beim Stadtverkehr gibt es eine Einigung für den Betrieb in den kommenden Jahren. Das gab das Unternehmen heute vormittag bekannt. Damit kann der SVHi sein eigenwirtschaftliches Angebot um dem Weiterbetrieb des Hildesheimer Busverkehrs aufrecht erhalten - die Landesnahverkehrsbehörde muss bis Ende September entscheiden, ob der SVHi oder eine Tochter der Bahn dafür den Zuschlag bekommt.
Weitere Einzelheiten will das Unternehmen heute nachmittag bei einer Pressekonferenz bekanntgeben, Radio Tonkuhle berichtet im Anschluss in den Regionalnachrichten.
fx
Die Football-Bundesligisten Hildesheim Invaders haben ihr Heimspiel an diesem Wochenende knapp verloren: Gegen die Hamburg Huskies stand es am Ende 28:30. Dabei war die Punkteverteilung im Spiel ausgeglichen: Die Huskies gewannen das erste und vierte Viertel, die Invaders die beiden mittleren Viertel.
Das Hinrundenspiel gegen die Huskies hatten die Hildesheimer auswärts noch mit 49:76 gewonnen - an der Tabelle ändert die Niederlage aber nichts. Die Hamburger stehen weiterhin auf dem siebten und damit vorletzten Tabellenplatz, die Invaders bleiben auf Platz fünf. Nächster Gegner ist am Samstag auswärts der Tabellenführer, die New Yorker Lions aus Braunschweig.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...