Bei den Kommunalwahlen sind gestern Abend in sechs Gemeinden des Landkreises Hildesheim neue Bürgermeister gewählt worden.
In Alfeld setzte sich Amtsinhaber Bernd Beushausen (SPD) mit 58,9 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Andreas Behrens (41,1 Prozent) durch.
In Lamspringe erreichte CDU-Kandidat Andreas Humbert mit 74,1 Prozent einen deutlichen Sieg über die SPD-Kandidatin Katja Schoner (25,9 Prozent).
In der Samtgemeinde Leinebergland (vormals Gronau und Duingen) setzte sich SPD-Kandidat und Amtsinhaber Reiner Mertens mit 55 Prozent gegen seine Konkurrenten Lars Wedekind (CDU, 35 Prozent) und Werner Siemers (Grüne, 10 Prozent) durch.
In Freden gewann der Einzelbewerber Wolfgang Heimann mit 54,3 Prozent gegen den SPD-Kandidaten Hans-Jürgen Hebner (45,7 Prozent).
In Harsum erhielt der Einzelbewerber Marcel Litfin mit 49,1 Prozent zwar mehr Stimmen als seine Konkurrenten Konrad Steinmann (CDU, 32,9 Prozent) und Thomas Kollakowski (Einzelbewerber, 18 Prozent), verfehlte aber die absolute Mehrheit und wird deshalb in einer Stichwahl erneut gegen Steinmann antreten müssen.
Und in Sibbesse wird es ebenfalls zu einer Stichwahl kommen: Hier blieb Andreas Amft (SPD) mit 49,5 Prozent knapp unter der 50-Prozent-Marke. Amtsinhaber Thomas Oelker (CDU) erhielt 40,5 Prozent der Stimmen, Dr. Holger Schütte von den Grünen 10 Prozent.
Das Ergebnis in Freden ist endgültig, alle anderen noch vorläufig.
fx
Olaf Levonen ist heute Abend zum neuen Landrat des Kreises Hildesheim gewählt worden. Der SPD-Kandidat und erste Kreisrat hatte bis Redaktionsschluss 54,1 Prozent der Stimmen - bei 389 von 397 ausgezählten Wahlbezirken. Da dieses Ergebnis über 50 Prozent liegt, wird es keine Stichwahl geben. CDU-Kandidat Christian Berndt kam bei diesem Auszählungsstand auf 36,0 Prozent der Stimmen, Dr. Martin Gottschlich kam für die FDP auf 9,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,9 Prozent.
Weitere Wahlmeldungen hören Sie morgen in den Tonkuhle-Regionalnachrichten.
fx
In Göttingen ist es gestern durch Protestaktionen gegen eine NPD-Veranstaltung zu teilweise chaotischen Verkehrsverhältnissen gekommen. Weil Demonstranten Gleise besetzten, stoppte die Bahn vorübergehend zahlreiche Züge, berichtet das Göttinger Tageblatt. Die Polizei sperrte um den Bahnhof herum und in der Nordstadt einige Straßen. An einer Veranstaltung des Göttinger Bündnisses gegen Rechts auf dem Bahnhofsvorplatz beteiligten sich nach Veranstalterangaben rund 1.000 Menschen - ihnen standen auf einem anderen Teil des Platzes, hinter einem Polizei-Großaufgebot, rund 100 NPD-Anhänger gegenüber. Zu weiteren Auseinandersetzungen kam es nicht.
fx
Am Freitagabend hat eine betrunkene 19-Jährige einen Autounfall in Coppengrave verursacht. Laut Polizeibericht fuhr sie die Dorfstraße entlang, als sie beim Passieren eines geparkten Autos übersteuerte und die Kontrolle verlor. Sie fuhr erst gegen die Bordsteinkante, dann über den Gehweg, überfuhr einen Maschendrahtzaun, überschlug sich und kam auf einer abschüssigen Schafwiese zum Stehen.
Die Fahrerin und ihre beiden Mitfahrerinnen wurden verletzt und wurden ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab bei der 19-Jährigen einen Wert von 2,15 Promille - ihr Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet. An ihrem Wagen entstand Totalschaden in Höhe von 3.000 Euro, der Schaden am Zaun wird auf 1.500 Euro geschätzt.
fx
Das Smartphone-Spiel Pokémon Go führt in einigen Situationen Spielerinnen und Spieler in Gefahr. So wurde der Fall von drei Spielern bekannt, die von der App auf den Truppenübungsplatz Bergen geführt wurden, während dort scharf geschossen wurde. Das Bundesverteidigungsministerium sagte dazu, es habe "akute Gefahr für Leib und Leben" bestanden.
Das Ministerium will deshalb Bundeswehr-Standorte inklusive Übungsplätze und Schießanlagen aus dem Spiel löschen lassen. Entsprechende Gespräche mit dem Verleger des Spiels liefen bereits. Neben Vorfällen wie dem in Bergen stelle das Spiel auch sonst eine Gefahr da: Feindliche Agenten könnten sich so als Pokémon-Jäger tarnen, um "in sicherheitsgefährdender Absicht das Fotografierverbot zu missachten".
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...